Get your Shrimp here

Mitbringsel vom Stammtisch Süd

Marcel82

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Mai 2009
Beiträge
271
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
7.107
Hallo liebe Forum-Mitglieder,

an dieser Stelle möchte ich euch meine Neuanschaffung vom Stammtisch Süd vorstellen!
Dieses Becken wurde zum größten Teil aus Material zusammengestellt, welches ich
beim Stammtisch erworben habe!

Hier erstmal ein paar Daten:

AquaArt 30L von Juli
Valisneria Spiralis/Nixkraut/Hornkraut von Darwin Deaf
Süsswassertang von Marina
Moos auf der Wurzel, weiss ich nicht merh von wem und welche Art
Achja Blasenschnecken von irgendjemand :D (blinde passagiere)

aus eigenbeständen
Pogostemon helferi
Hemianthus Callitrichoides 'cuba'
Wurzel
Lavastein
Bodengrund

Aber jetzt zu den Bildern:
Bild 1: das Becken
Bild 2: Positionieren der Wurzel
Bild 3: Nach dem bepflanzen und dem kompletten befüllen
Bild 4+5: Becken nach einbringen des anderen Bodengrundes und einer laufzeit von 2 Wochen
 

Anhänge

  • 100_2679.JPG
    100_2679.JPG
    205,1 KB · Aufrufe: 109
  • 100_2680.JPG
    100_2680.JPG
    229,2 KB · Aufrufe: 101
  • 100_2684.JPG
    100_2684.JPG
    266 KB · Aufrufe: 260
  • 100_2716.JPG
    100_2716.JPG
    174 KB · Aufrufe: 192
  • 100_2717.JPG
    100_2717.JPG
    244,6 KB · Aufrufe: 404
:hurray:
Boah, das gefällt mir auch ganz arg!
Kompliment!
 
Die Wurzel mit dem Moos gefällt mir sehr gut! Ich hatte auch mal so ein schönes Exemplar, nur leider hat sie das Wasser sehr braun gefärbt :(

Irgendwann konnte ich mir das Elend nicht mehr anschauen :o

Wünsche Dir viel Spass damit!
 
Hallo Marcel,
wunderschön:hurray::hurray::hurray:
hast Du da den neuen Bodengrund von JBL drin? und was soll letztendlich rein?

Der Bodengrund ist von Dennerle, hatte ich noch etwas vom alten Becken übrig!

Einziehen sollen die Hummel´n aus dem 240iger, die fühlen sich mit den Fischen und den RF einfach nicht wohl, daher die 30m² äh Liter Villa :D
 
3 Wochen Laufzeit

Kurzes Update:

Habe die linke und die hintere Scheibe mit schwarzem Bastelkarton verschlossen.
Meine Frau musste einen Tontopf abgeben (mehr oder weniger freiwillig :smilielol5:)
Und endlich bleibt der Filter auch da wo er soll :D
Natürlich nicht zu vergessen, der Einzug der Bewohner (keine Sorge der Filterschwamm lag ca. 2 Monate im großen Becken)

hier aber mal drei Bilder
 

Anhänge

  • 100_2750.JPG
    100_2750.JPG
    230,7 KB · Aufrufe: 215
  • 100_2754.JPG
    100_2754.JPG
    166,8 KB · Aufrufe: 100
  • 100_2752.JPG
    100_2752.JPG
    128,4 KB · Aufrufe: 136
Hi!
Sieht gut aus!
Aber dein Hornkraut wächst ja langsam?!
lG,
Jonas
 
Hallo Marcel,
gefällt mir wirklich prima dein Becken:hurray:

mfg chris
 
Hi!
Sieht gut aus!
Aber dein Hornkraut wächst ja langsam?!
lG,
Jonas

Hallo Jonas,

finde ich eingentlich nicht, innerhalb einer Woche ist es um ca. 5-6 cm gewachsen.
Soll sich aber ruhig Zeitlassen :D

Edit:
Diesen Satz muss ich loswerden:
Ich finde dieses Forum (und damit meine ich die Mitglieder) einfach spitzenklasse!
Als ich mich hier angemeldet habe, war nur ein Becken geplant und zwar das 240 Liter,
wie man aber unschwer erkennen kann blieb es nicht dabei :rofl:

:eek: Ich habe mich mit der Nelitis infisziert :eek:
 
4 Wochen Laufzeit

Wieder ein kleines Update:

die pflanzen wachsen kräftig und auch die Schnecken fühlen sich wohl!
Jetzt zu den schlechten Nachrichten:
leider haben nicht alle Garnelen den Umzug überlebt:( hoffe aber, dass es "nur" mit dem Umsetzten zutun hatte.

Aber hier mal ein Bild:
 

Anhänge

  • 100_2791.JPG
    100_2791.JPG
    412,8 KB · Aufrufe: 194
Hi Marcel,

sieht richtig klasse aus dein Becken, auch wenn der Umzug der Garnelen nicht so geklappt hat. Was ist da für ein Moos auf der Wurzel?

lg Chris
 
Hi Marcel,

sieht richtig klasse aus dein Becken, auch wenn der Umzug der Garnelen nicht so geklappt hat. Was ist da für ein Moos auf der Wurzel?

lg Chris

Danke für das Lob, so wie ich das bei aquamoos gesehen habe, handelt es sich um Flame-Moos!
Habe es auf dem Stammtisch-Süd erworben, finde dieses Moos einfach nur geil :D
 
Hi Marcel,
glaube nicht, dass es sich bei Deinem Moos um Flame handelt, das hat nämlich eher geschlängelte nach oben wachsende Triebe.

Die Triebe von Deinem Moos wachsen, so wie es aussieht ganz gerade nach oben und das spricht sehr für Stringymoos (Leptodictyum riparium).
 
Hi Marcel,
glaube nicht, dass es sich bei Deinem Moos um Flame handelt, das hat nämlich eher geschlängelte nach oben wachsende Triebe.

Die Triebe von Deinem Moos wachsen, so wie es aussieht ganz gerade nach oben und das spricht sehr für Stringymoos (Leptodictyum riparium).

Da geb ich Dir voll und ganz recht, habe mich bei der Artenbestimmung mal wieder vertan *inekestellundschäm*
 
Hi Marcel,
glaube nicht, dass es sich bei Deinem Moos um Flame handelt, das hat nämlich eher geschlängelte nach oben wachsende Triebe.

Die Triebe von Deinem Moos wachsen, so wie es aussieht ganz gerade nach oben und das spricht sehr für Stringymoos (Leptodictyum riparium).
Hi, exakt.
 
Hi Marcel,

na kann ich nur sagen....nach Deinen Updates gefällt es mir richtig gut.
Ist "Klasse" geworden.

Traurig das das umsetzen leider so einen Ausgang nahm
 
Update Stand 5.12.09

Hallo Leute,

wollte noch kurz nen Update machen, da es gute Nachrichten gibt :D

Erst mal die Pflanzen:
Habe schon das Moos zurückschneiden müssen, genauso wie das Nixkraut.
Da das Hornkraut nicht so schön wachsen wollte, wurde es in das 240iger versetzt.
An die Stelle des Hornkrauts wurde das abgeschnittene Nixkraut gesetzt, in der Hoffnung, dass es den Filter verschwinden lässt :)
Die Vallisneria Spiralis wächst den hinteren Bereich genau so zu, wie ich es mir vorgestellt habe :cool:
Das Hemianthus Callitrichoides 'cuba' wächst richtig schön den Boden entlang und der Süßwassertang wächst wunderschön.

Jetzt aber die GROßE ÜBERRASCHUNG:
Nach dem Missglückten umsetzen der Garnelen, hat mich eine meiner drei Damen mit ein paar schönen Eiern überrascht :hurray::hurray::party:
Achja Bilder gibt es natürlich auch
 

Anhänge

  • 100_2926.JPG
    100_2926.JPG
    281,6 KB · Aufrufe: 75
  • 100_2929.JPG
    100_2929.JPG
    402,7 KB · Aufrufe: 54
Hey MArcel, also ich muss wirklich sagen- Hut ab!!!
1. ein traumhaft, nein wunderschönes nein einzigartiges Becken und 2. mit wie viel Freude und irgendwie stolz an die Sache gehst, klasse ;) ich kann richtig mit fühlen ;) ich wünschte bei mir wäre es schon so weit mit meinen DAmen =( *ungeduldig wartend*

Im üprigen, darf ich fragen für was die Tontöpfe sind? nur Deko oder erfüllen die einen "Zweck" sehe das in immer mehr Aquariuen- ist das etwa der neuste schrei? *gg*

Grüße Franzi
 
Zurück
Oben