Get your Shrimp here

mit zucht geld machen zum Ausgleich?

Welse und Garnelen sind aber Futterneider:
Beide leben überwiegend am Boden und suchen ihn ab.
Platz wäre von Vorteil...
Mach doch ein zweites Becke nur für die Garnelen... muss ja nicht so groß sein...
Und außerdem ist ein Becken mit relativ vielen Pflanzen und ein paar Garnelen dazwischen für meinen Geschmack sehr ansehnlich...
 
Hi,
also ich denke ein gewisser Ausgleich ist vielleicht schon möglich.
Ich glaube nicht, dass man als Privatperson mit wenigen Becken da Gewinn machen kann.
Aber für mich ist zum Beispiel schon wichtig, dass ich Garnelen weiterverkaufen kann, um zum Beispiel wieder mehr Geld für weitere Ausgaben wie Futter oder so zu haben.
(Als Schüler bzw. inzwischen Stundent muss man da schon findig sein :D )
Ich habe Vor zwei Jahren schoneinmal Red Fires gehalten, und nach etwa zwei Monaten haben sie sich etwa selbst finanziert. (Wasser habe ich allerdings nicht dazugezahlt, sondern nur den Strom.)
Ganz wieder rein bekommen hätte ich aber Geld für Becken, Filter, etc. denke ich nicht. Ich hab den Cube damals zu Weihnachten bekommen...

Das sind so meine Erfahrungen zu dem Thema :)
 
Meine ersten Nelchen waren Red Fire, die ich von einer Bekannten geschenkt bekommen habe. Waren glaub ich so um die 15-20 Stück.
Da die sich vermehrt haben wie die blöden konnte ich auch viele abgeben, allerdings kannst du mit "stinknormalen" Red Fire keine Millionen machen. Ich habe aber bestimmt 250 Stück verkaufen können (dann hab ich sie wieder ganz abgegeben), also würd ich sagen der Großteil der Kosten war wieder drin. Ich hatte aber auch schon viel an Zubehör und so da.

Jetzt haben wir ein kompkett neues Becken gemacht, das alles in allem (Technik, Bodengrund, Pflanzen,...) um die 250€ gekostet hat. Die Garnelen nicht mitgerechnet, die auch ein bisschen was gekostet haben (40 Yelloe Fire Neon)

Bis ich das Ganze plus Garnelen plus Wasser/Strom wieder drinne hab müsste ich schon ne ganze Menge Garnelen verkaufen...

Ich denke auch: es ist und bleibt ein Hobby. Wenn du einmal etwas investiert hast kannst du dir mit dem Garnelenverkauf aber sicherlich etwas Geld verdienen um neues Futter, Zubehör, ect. Zu kaufen.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Andre,

trinkst du heimlich?????????????? Ich würde damit schleunigst aufhören...... an deiner Stelle....


Du musst erfahrene leute hier nicht als dumm hinstellen wenn sie sagen dass das nicht so einfach ist ........

Dein bekannter muss ja dann mindestens 3000 becken in einer grossen lagerhalle haben die bestimmt auch Miete kostet um überhaupt mehrere tausende tiere im monat liefern zu können, und die tiere brauchen auch bestimmt kein Frischwasser und leben nur von Luft und Liebe ............ selten so ein schwachsinn gelesen........


Ganz einfache Sache...
Von wo kommst du?
Dann machen wir einen Termin aus und wir fahren zusammen zu ihm in seine Anlage und dann kannst dus dir selbst anschauen.

Da stehen Becken mit Garnelen in einer Anzahl, so hoch kannst du wahrscheinlich gar nicht zählen, wenn ich deine Antwort hier lese.
Frag doch mal beim Großhändler nach, woher der seine 1000 Tiere DNZ im Monat pro Sorte her kriegt.

Sicher nicht von 10 verschiedenen Züchtern...
 
Es soll sogar zwei Brüder geben die sich mit der Garnelenvermehrung ein eigenes Geschäft aufgebaut haben...
 
Andre, das wird es sein................ ich kann nicht zählen............

Bevor du mich hier weiter dumm machst .... erkundige dich erstmal wer ich bin....... ( denn du schreibst hier nicht mit einem Noob ) und dann reden wir weiter........

Und auch die Gebrüder haben nicht nur mit garnelen ihr Geschäft aufgebaut........... da steckt viel mehr dahinter......

Und nochmal für dich .. so einfach ist das nicht.............. Du schmeisst nicht einfach ein paar tiere so ins becken und bist dann reich......... dann würde es jeder machen.....


Solche Leute wie du sind der Grund warum " Züchter " dieses Forum nicht mehr betreten......
 
Dann habe ich mich wohl geirrt Stev, tut mir leid aber vielleicht können wir uns darauf einigen das die Idee für das Geschäft aus der Hobbyzucht heraus entstanden ist?

Und es gibt durchaus größere Züchter die mit der Garnelenzucht Geld verdienen, von denen möchten aber die wenigsten öffentlich auftreten aus den verschiedensten Gründen.
 
Franzdog geht es wohl um die aussage "und beliefert heute den Großhandel mit mehreren Tausend Tieren jeden Monat"
 
Hi,
kann man theoretisch mit nelenzucht überschuss machen und für den zeitaufwand und unkosten ein bischen
was was dazu verdienen?

Jein =)

theoretisch kann man sich einen Teil seiner Investition zurück holen. Ich als Schweizer habe es hier sogar leichter. Denn: Technik wo auch immer möglich beziehe ich aus DE (viel günstiger). Meine Garnelen ("bitte nicht als Überschuss bezeichnen" das tut mir weh in den Augen) verkaufe ich nur in der Umgebung, sprich in der Schweiz. Der Preis für Garnelen bei uns im Fachhandel ist im Schnitt fünf mal so hoch wie in DE. So habe ich in den letzten zwei Monaten 272 Garnelen verkauft. Da ich meine Zucht unter anderem betreibe um den überteuerten Schweizer Preise ein wenig entgegen zu wirken (was ich nicht schaffe und nie werde ;-) ) verkaufe ich recht günstig und nur privat. Sprich mit den 272 Garnelen habe ich mir in etwa 3 Aquarien zurück verdient. Von 20 =) Das bedeutet pro Jahr könnte ich so 18 Aquarien zurück verdienen. Theoretisch! Denn... es kommen laufend kosten hinzu! Und der wichtigste Punkt: Ich habe nun wieder praktisch leere Becken! Sprich man müsste auch alle zwei Monate diese Menge an Garnelen zur Verfügung haben! Ich habe die nächsten 6 Monate praktisch nichts abzugeben, weil sich die Bestände wieder erholen müssen... Zu Schluss wäre ja da noch die Arbeitszeit! Ich habe unzählige Stunden vor meinen Aquarien verbracht. Wenn ich mir Lohn bezahlen müsste, wäre ich nach zwei Tagen pleite =)

Mein Jein wurde soeben zu einem NEIN! Du schaffst das nicht! Zumindest nicht den Zeitaufwand.

Lieber Gruss Hannes
 
Andre, das wird es sein................ ich kann nicht zählen............

Bevor du mich hier weiter dumm machst .... erkundige dich erstmal wer ich bin....... ( denn du schreibst hier nicht mit einem Noob ) und dann reden wir weiter........

Und auch die Gebrüder haben nicht nur mit garnelen ihr Geschäft aufgebaut........... da steckt viel mehr dahinter......

Und nochmal für dich .. so einfach ist das nicht.............. Du schmeisst nicht einfach ein paar tiere so ins becken und bist dann reich......... dann würde es jeder machen.....


Solche Leute wie du sind der Grund warum " Züchter " dieses Forum nicht mehr betreten......

Kollege du hast mich in deinem ersten Post angemacht.
Wen du bellst, musst du damit rechnen gebissen zu werden.

Wer du bist ist mir schnuppe.
Mein Angebot steht.

Komm vorbei und schau es dir an.

und nochmal zurück... wenn man wirklich weiß was man macht, dann schmeißt man die Tiere eben doch ins Becken und holt dann eine riesen Ausbeute raus.
Um es vlt mal etwas klarer zu machen, geht es dabei nicht um 30l Pfützen, sondern um große Becken.

Die Frage war auch nicht nach Hobbynachwuchs, sondern nach Zucht gerichtet.

Wenn ich der Grund bin, warum "Züchter" das Forum nicht mehr betreten.
Gerne doch.. wer behauptet, dass man mit Garnelen keinen Gewinn machen kann, der weiß es nur nicht besser, oder lügt!
Da kann man dann gerne drauf verzichten.
 
wer behauptet, dass man mit Garnelen keinen Gewinn machen kann, der weiß es nur nicht besser, oder lügt!

dazu möchte ich noch anfügen, dass mein Post vorher sich ausschliesslich auf Hobbyhaltung/Zucht bezog...Ansonsten klar kann man mit Garnelen Geld machen, sonst gäb es sie wohl nicht in der Aquaristik bzw. nicht so verbreitet. =)

Grüessli us dä Schwiiz!
 
Hallo an alle.
ich möchte mich hier auch mal einklinken .Ich muß Andre in ein paar Punkten Recht geben .Es gibt schon einige Züchter die mit Garnelenzucht ihr Geld verdienen und sogar noch selber züchten da geht es aber nicht über den Preis sondern über die Menge die sie monatlich an verschiedene Händler abgeben können .Es gibt aber auch andere die mit Garnelen ihr geld machen nur züchten die nicht selber (es gibt hier einen Thread über einen Shop der für Unmut gesorgt hat der dies auch praktiziert) sondern kaufen im großen Stil ihre Tiere zu mehreren hunderten oder gar tausenden für einen Spottpreis ein (Import) und verkloppen die dann mit einigen Euros Aufschlag wieder .Da sind die Kosten für die Haltung zb minnimal da die Tiere nur einen kurzen Zeitraum in den Becken schwimmen bevor sie weiter verkauft werden also sind hier schon mal die Futterkosten geringer .Was die Technik ,Becken,Bodengrund etc angeht so ist dies ja keine permanente Ausgabe sondern eher eine einmalige wenn man jetzt davon mal absieht das man nicht alle paar Wochen expandiert .Filter,Beleuchtung,Pumpen usw halten ja eigentlich ne ganze Zeit .Was die Stromkosten angeht so kann man die auch gering halten wenn man die richtige Technik einsetzt .Ich selber hab zb einen geringeren Stromverbrauch bei 2 Garnelenregalen mit insgesammt 12 Becken (800 Liter ) als bei meinem damaligen 450iger Becken .
Letztendlich ist es so das man zwar damit Geld verdienen kann aber da mußt schon paar mehr Becken haben wie 10 Stück .Was aber noch hinzukommt ist das man auch Garnelen halten/züchten sollte die sich gut verkaufen ,auch zu einen geringen Kurs ,die sich auch noch super vermehren .Sulawesis gehören nun mal leider nicht zu den Garnelenarten die man locker an den Mann/Frau bringen kann ,jedenfalls noch nicht da viele der Preis und auch die Haltung noch abschreckt .
Wenn jetzt einer sagt das ist Quark naja ich hab den Vergleich ja persönlich bei mir :-) .
Das Fazit ist das man mit wenig Becken oder gar einem evtl mal seine Ausgaben decken könnte aber nie Gewinn/Überschuß erwitschaften kann aber wenn man es im großen Stil macht bleibt schon was hängen man muß aber zum einen eben immer Tiere vorrätig haben und zum anderen immer Abnehmer haben .
 
Hi,

wenn Ihr es dann geschafft habt das was übrig bleibt, würdet es mir bitte erzählen. Zahle seit über 30 Jahren nur drauf :D
 
Hi Leute,

ich denke der Großteil der Aussagen spiegelt genau das wieder was eigentlich jedem von uns klar sein dürfte die dieses Hobby schon Jahrelang betreiben.
Mit der Hobbyzucht oder auch nur Vermehrung kann man bestenfalls die Ausgaben etwas hereinholen. Man wird jedoch keinen Gewinn erwirtschaften.
Seien wir uns doch mal ehrlich, wir möchten doch einfach Spass an diesem schönen Hobby haben und betreiben dieses nicht um großartig Geld damit
zu verdienen.
Wer Geld verdienen möchte sollte sich eine Geschäftsidee suchen bei der man nix investieren muss und maximalen Gewinn macht.
( bitte Info an mich wenn ihr was in die Richtung gefunden habt :D )

Wer als Anfänger denkt, er könnte mit der Garnelenzucht viel Geld verdienen, der lebt ( sorry wenn ich das so schreiben muss ) in einer Traumwelt.

LG
Mike
 
Hi

um mit einer Hobbyzucht "schwarze Zahlen" zuschreiben müßte schon so einiges sehr gut zum richtigen Zeitpunkt aufeinander treffen , man müßte genau die Tiere Aktuell zur Abgabe haben um die gerade ein Hyp entstanden ist << das Problem ist das wohl keiner von uns eine Glaskugel hat und weiß welcher Hyp wird in 12 Monaten sein , dh man kann sehr schnell den Aktuellen Hyp verfehlen und man bleibt auf seinen Tieren sitzen oder gibt sie zu einen geringen Preis ab um sie überhaupt los zu werden ...

ich habe gerade auch deshalb die Aktive Hobby-Zucht (nicht nur Fische sondern auch Kleinsäuger,Vögel etc.) längst aufgegeben und halte Heute nur noch die Tiere die MIR gefallen völlig los gelöst von irgend welchen Aktuellen Hyp´s um was weiß ich für ein Getier ...
 
also nocheinmal, ich möchte nicht im "großen Stil" züchten. es geht mir einfach nur drum ein bischen geld zu sparen,
nicht gleich zu anfang zuviel auszugeben, für strom, anschaffung, etc.
ich hab ja auch noch mein 160 liter becken mein welsbecken. das soll auf jeden fall bleiben, ist schon teuer genug
ps: möchte nicht anfangs gleich in suchttick verfallen, sodass ich mehr geld ausgebe als ich verdiene bzw. was mir derzeit zur verfügung steht.
danke trotdem für eure ehrlichen Antworten.

MfG Jan
 
Was noch dazukommen würde, hättest du die absicht Geld damit zu verdienen, um deine Umkosten gering zu halten, wäre es eine Gewerbliche Absicht und du musst ein Gewerbe anmelden. Das bedeutet weitere Ausgaben und mehr Arbeit.
 
Ich denke, mit preiswerten Garnelen fährst du besser, ein paar Red Fire sind hier im Marktplatz problemlos zu bekommen, sie vermehren sich gut. Erfreu dich einfach an ihnen, mach dein Futter selbst, dann kannste Geld sparen.

Selbst mit Meerwasser-Garnelen kann man nicht reich werden, wenn ich sehe, was für einen Aufwand ich mit denen betreibe, um sie groß zu bekommen :cool: Da sind Wildfänge einfach billiger (aber die will ich künftig vermeiden).
 
Es gibt schon einige Züchter die mit Garnelenzucht ihr Geld verdienen und sogar noch selber züchten da geht es aber nicht über den Preis sondern über die Menge die sie monatlich an verschiedene Händler abgeben können
Ganz genau so ist es..
Der Züchter von dem ich spreche hat da zbsp jeden Monat seine

500 BP
500YF
1000 RF
1000 Red/Black Bee
500 Tiger
500-1000 Sulawesis
usw.

Die gehen teilweise dann für 10-20-30 cent an die Händler.
Da muss halt auch der Unterschied zwischen "Züchter" und "Züchter" gemacht werden.
Die einen ziehen auf reine Masse und andere auf Aussehen.

Aber die Masse macht es dann halt.
Der Unterhalt ist lachhaft im gegensatz zu Fischen
ausser etwas Moos ist da nicht im Becken.
Kein Bodengrund oder sonstwas.
Licht ist eigentlich nur an, wenn er zum Füttern und Wasserwechseln da ist.
Ansonsten läuft nur der Luftkompressor und halt die Wasseranlage.
Futter wird komplett in eigenregie zusammen gestellt.


Das Fazit ist das man mit wenig Becken oder gar einem evtl mal seine Ausgaben decken könnte aber nie Gewinn/Überschuß erwitschaften kann

Das ist auch nicht so ganz richtig..
Wenn man die Garnelen in reinem Einzelbecken hat mit ~100L und alles stimmt, dann kannst du bei 2-3 Becken wenn alles richtig läuft ganz locker einen Gewinn erzielen
Darfst halt nur nicht von 50 Red Fire im Monat ausgehen, sondern halt mal von 50 Bienen oder Tigern..
Ich hab schon genug Leute kennen gelernt, die sich so die Kosten + Gewinne im Privaten bereich mit 4-5 Becken rein holen jeden Monat.
 
Hallo,

ich kenne keinen deutschen Züchter der nur von der Zucht seiner Tiere leben könnte.
Manch einer macht sich auch was vor und rechnet nicht alle Kosten seines Hobbies in die Rechnung ein.

Die meisten "Züchter" die von dem Geschäft "Garnelen" leben, betreiben auch Zubehörverkauf und/oder Import und/oder Ankauf und Weiterverkauf von Tieren.

Ich kenne auch die Preise, die der Großhandel zahlt und was man für Importtiere bezahlt. Amanos haben schon vor 5 Jahren im Großhandel nur 50 Cent gekostet. Was glaubt ihr, was der Großhandel pro Tier bezahlt? Deutsche Nachzuchten rechnen sich da nicht. Und wer jeden Monat mehrere tausend Tiere verkaufen kann, muss eine Riesenanlage haben und auch zusätzliches Personal. Alleine das Verpacken der Tiere...
Sorry, aber die meisten Großhändler kaufen in Fernost, Holland und Tschien ein. Die vielen DNZ findest du sehr selten auf den Stocklisten der Großhändler.
 
Zurück
Oben