Get your Shrimp here

mit der zucht klappt es nicht

jungesbiest

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Feb 2011
Beiträge
200
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
12.071
hallo zusammen,
mit meiner zucht klappt es leider nicht ich habe red bees.ich halte sie in einem 20l nano cube.
ich mische wasser in dem ich destelliertes wasser mit gh+ mische, die temperatur liegt meist um 18-20°C
meine wasserwerte sind gh:5-6 und der ph liegt bei 6,8. es funktioniert einfach nicht
ich wollte nun auch einen anderen kies ausprobieren, den wovon hier alle so schwärmen, doch leider fällt mir der name nicht ein . hat jemand den namen vielleicht für mich ???:-)
und ich möchte mir auch ein leitwertmessgerät zulegen, kann mir da vielleicht jemand etwas empfehlen???
danke im vorraus für eure hilfe.
liebe grüße natalie
 
Huhu,

Viele haben ADA Amazonia oder Red Bee Sand (soil). Aber ich denke eher dein Wasser ist zu kalt. Ich denke für eine gute Vermehrung sind 23-25°C ideal... natürlich mit guter Sauerstoffversorgung (Oxydator).
 
Ich glaube das ist dieser Soli kies ist, ist das die genaue bezeichnung davon??? ich traue diesen oxydatoren nich habe irgendwie angst das was von der flüssigkeit ins wasser gelangt. :-/
 
Hallo :)
Ich habe dieses Leitwertmessgerät hier für 9,45 bei Ebay gekauft : auch Artikelnummern sind Shoplinks....bitte nicht und bin sehr zufrieden für den Preis... hab gleich noch eins bestellt für meine Tochter. Lieferzeit 5 Tage.

Lieben Gruß

Kirsten

Edit: Diese Oxydatoren sind wirklich sehr sehr sicher und wenn etwas von der Flüssigkeit ins Becken käme, ist das erstmal kein Drama solange du nicht ne ganze Flasche reinschüttest. Ich bin davon sehr begeistert.
 
Wie lange hast du deine Bienen denn jetzt?
Viele Garnelen legen auch gerne mal eine Vermehrungspause ein.
Gerade wenn die Tiere schon ausgewachsen sind, häuten sie sich weniger und Weibchen laufen/schwimmen schon mal eine zeitlang mit ihrem Eifleck durch die Gegend.
 
Hallo Natalie,
bei Verwendung von Dest.Wasser,Osmose,Teil-oder Vollentsalztem Wasser ist der Gebrauch von Soil eigentlich nicht von Nöten da die Wasserwerte(KH,GH,PH) bei den genannten Wässerchen eh schon im unteren Bereich liegen die die Caridinas benötigen .
Zuführung von zusätzlichem CO2 muß auch nicht unbedingt sein .
Temp um die 20 Grad sind auch ok da die Tiere erst unter 18 Grad die Vermehrung einstellen bzw verringern .
Ich gehe mal einfach davon aus das es eine ganz normale "Winterruhe " ist (Vermehrungspause) wie sie bei vielen anderen auch stattfindet .Bei mir ist zb seit ende oktober in 12 Becken absolute Funkstille also nicht verrückt machen lassen und einfach abwarten .solange es den Tieren gut geht und keines stirbt ist alles im grünen Bereich ^^.
 
Danke für eure Antworten.:)

@ tabby ich habe meine Bienen jetzt seid letztem Jahr Mai. Und alle haben nur einmal " geworfen"

@ Andy41 woran kann es denn dann liegen das mein pH Wert so hoch ist??


Ich habe mir jetzt so einige Sachen durchgelesen zu den Minioxydatoren und bin mir noch unschlüssig , vonwegen sie fallen um und die Flüssigkeit läuft aus ect.
http://www.garnelenforum.de/board/s...xydator-von-Söchting/page2&highlight=oxydator
 
Danke für eure Antworten.:)

@ Andy41 woran kann es denn dann liegen das mein pH Wert so hoch ist??

Guten morgen,
der PH liegt doch unter 7 was normal wäre bei Dest.Wasser .Auch ein PH etwas über 7 macht den Tieren nichts aus nach meinen Erfahrungen .
Wenn es Dir möglich ist irgendwo Osmosewasser herzubekommen dann benutze das mal anstatt Dest. Wasser .
Ich habe in meiner Anfangsphase auch Dest. Wasser verwendet und hatte keine richtigen Erfolge .
 
Und wie kann das das es mit osmosewasser klappt, aber nicht mit desteliertem???
 
Hallo,
ich glaube auch das du einfach nur die Temperatur auf 23°C erhöhen mußt damit die sich eine Vermehrung einstellt.

Warum es mit Osmose besser als mit "destiliertem" Wasser klappen soll ist mir auch nicht so ganz klar.

gruß Niels
 
Jetzt ist die Temperatur auf 22-23 grad. Oyxdator ist auf dem weg. Was verfüttert ihr alles??
 
Mach Dich nicht verrückt ^^. Bei vielen und in deren Becken tut sich noch nichts da die Tierchen immernoch "Winterpause" halten . In meiner eigenen Anlage habe ich auch noch 9 Aq wo weder die Tiere sich häuten noch sich eine Vermehrung einstellt .Einfach Geduld haben solange Dir die Tiere nicht wegsterben und es geht ihnen gut ist alles ok :-).
Temperaturerhöhungen und auch füttern von Proteinreichem Futter hat bisher bei mir auch nichts gebracht wenn die Tiere Vermehrungspause einlegen dann tun sie das eben .
 
Die temperatur muss nicht immer so hoch sein. Wenn man sich das echte habitat anguckt liegt die temperatur auch nicht immer bei 24grad.


Ich halte meine garnelen bei 19-22 grad. Angepeilt waren überall 20 jedoch heiße ich meinen garnelenkeller via heißkörper und da entwickelt jedes aquarium, je nach wo es steht und welche filterung seine ganz eigene temperatur.

versuch mal jeden tag ganz wenig zu füttern. Bei mir hat das eine deutliche verbesserung gezeigt.

mfg jan
 
Wie heißt diese Lösung nochmal? Für den oxydator?? Ich finde es irgendwie noch oder ich bin zu doof:( kann mir vielleicht jemand helfen??
 
H2O2: Wasserstoffperoxyd
 
Zurück
Oben