jopeku
GF-Mitglied
Da ich noch etwas unbeleckt bin im Thema Garnelenhaltung
und vor allem Garnelenzucht habe ich eine theoretische Frage:
Selektion bei der Farbzucht z.B. bedeutet doch, besonders
schöne gefärbte Tiere auszusuchen und neu zu verpaaren oder?
Das käme aber einer wiederholten Inzucht gleich?!
Kann es dadurch nicht zur Schwächung der DNS oder aber
zu verstärkten Mißbildungen kommen?
Bei Schnecken wird ab und an darüber berichtet.
Gruß Achim
und vor allem Garnelenzucht habe ich eine theoretische Frage:
Selektion bei der Farbzucht z.B. bedeutet doch, besonders
schöne gefärbte Tiere auszusuchen und neu zu verpaaren oder?
Das käme aber einer wiederholten Inzucht gleich?!

Kann es dadurch nicht zur Schwächung der DNS oder aber
zu verstärkten Mißbildungen kommen?
Bei Schnecken wird ab und an darüber berichtet.
Gruß Achim



Punkt a,b,c, d,e, f bis x müssen passen. Die Fragen neue Pflanzen, Pestizide, Einlaufzeit beim Bodengrund x, und und und müssen beantwortet sein bevor wir uns über die Färbung gedanken machen.
Oder über die Inzucht. Eigentlich müssten wir viel mehr und immer wieder auf diese grundlegende Problematik hinweisen. Nicht jeder unter uns ist ein "Profi". Das war ich und bin es vielleicht immer noch nicht. (Schreibe eigentlich im GF und woanders nix :p Lese lieber und habe Spass dabei
)
