Get your Shrimp here

Mini Schnecken gesichtet

Ninja1981

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Aug 2012
Beiträge
70
Bewertungen
3
Punkte
0
Garneleneier
4.912
Hallo ihr Lieben!
Ich hab mal wieder eine dumme Frage:Ich habe gerade drei Mini mini Schnecken in meinem Becken gesichtet.
Morgen sollen meine ersten Garnelen einziehen(vorausgesetzt die Wasserwerte stimmen).Wollte nun fragen ob ich die kleinen Schnecken drin lassen kann,oder sogar soll,weil sie vielleicht als kleiner Willkommenssnack dienen könnten?
Ich weiß nicht welche Art es ist,weil sie so klein sind,das einzigste was ich erkennen kann ist,das die Häuser von denen eher länglich sind.
Danke und LG Eva
 
Hallo Eva,

Blasen- oder Posthornschnecken schleppt man sich gerne über Pflanzen ein. Für die Garnelen sind sie kein Problem,eher ein Snack und für die Beckenhygiene sind sie sehr sinnvoll, sie fressen Futterreste uÄ. Zusätzlich noch ein paar Turmdeckelschnecken zur Reinigung / Durchlüftung des Bodens und das Set ist perfekt!

Gruß Thomas
 
Supi,danke für deine Antwort!
Da ich noch blutige Anfängerin bin mache ich mir wohl zu viele Sorgen:)
Aber lieber zu viel Sorgen machen und hier nachfragen,als den Garnelen schaden!
LG Eva
 
DasGanze wird nur zum Problem, wenn sich die Schnecken vermehren...
Gerade Blasen- oder Posthornschnecken vermehren sich gerne wie irre.
Und damit Du es richtig verstehst: als Snack für die Garnelen können sie nur dienen,
wenn Du sie vorher zerdrückt hast... von alleine vergreifen sich die Nellies nicht an den Schnecken.
Sollten es also zu viele werden, musst Du was unternehmen, sonst hast Du bald alles voller Schnecken!
Mögliche Abhilfe: 1. Raubschnecken (Anentome Helena), 2. absammeln und zerdrücken (recht brutal und auch nicht sehr effektiv)
Ich persönlich habe in meinen beiden Becken jeweils 3 Helenas, tolle Tiere!
 
Jetzt muss ich widersprechen;
kleine PHS und Blasenschnecken werden selbstverständlich von Garnelen "ausgelutscht", sie sind ein guter Proteinsnack.
und, in Garnelenbecken werden diese Schnecken nicht zur Plage, sie werden eher immer mehr dezimiert, es sein denn man füttert deutlich zu viel.
Raubschnecken sind faszinierende Tiere, doch die Anschaffung sollte überlegt werden, was fressen sie, wenn die PHS weg sind?

Ansonsten, Schnecken sind wichtige Elemente in einem stabil laufenden Garnelenbecken!

Thomas
 
Hmmm, Du denkst aber nicht wirklich, daß Garnelen die Schnecken aktiv angreifen und anschließend "auslutschen", oder???
Und PHS sowie Blasenschnecken werden SEHR SCHNELL zur Plage im Becken, wenn man nicht etwas unternimmt.
Natürlich als erstes "weniger füttern", da gebe ich Dir natürlich recht.
Die Raubschnecken ernähren sich bei mangelnder "Normalnahrung", sprich anderen Schnecken, sehr gern von Futterresten
bzw. normalem Garnelenfutter. Es ist beileibe nicht so, dass sie verhungern, wenn die letzte Schnecke verputzt ist.
 
...

doch doch, ich meine genau das was ich geschrieben habe ...

Thomas
 
Seh ich genauso Thomas.
Hab mir heute sogar 3 Schnecken für mein Garnelenbecken besorgt.
Wenn es irgendwann zuviel Schnecken werden, schmeiß einfach welche raus.
 
Hallo.
Tut mir leid, aber Anentome helena sind keine Nutztiere, sondern Liebhaberschnecken. Wie Thomas bereits erwähnte, kann man eine Plage gut verhindern, indem man die Nahrungsquellen der Schnecken im Auge behält. Das wären nicht nur Trockenfutter, sondern auch abgestorbene Pflanzen und Mulmgammelecken, beispielsweise unter dem Filter. Ansonsten sind Blasen und Posthörner mehr eine willkommende Putzhilfe.
 
OK, habe also gerade gelernt, daß Garnelen richtige Schneckenkiller sind... Oh mein Gott.
Habt ihr dies mal beobachtet?
Macht doch mal einen Test: nehmt ein freies Becken und setzt 10 Garnelen und 10 Schnecken rein.
Bei normaler Fütterung wird das Becken spätestens nach 6 Wochen vor lauter Schnecken platzen.
PHS und Blasenschnecken vermehren sich wie Hulle.
Sorry, Leute, aber Garnelen (wir sprechen doch von den kleinen Zwerggarnelen, oder?)
greifen keine Schnecken aktiv an und fressen sie anschließend. Punkt.
Wenn die Schnecke tot ist, wird sie natürlich aufgefuttert.
Ich würde dem Threadersteller empfehlen, sich mal in diesem und in anderen Foren umzuschauen
und sich dann erst eine Meinung zu bilden. Such einfach mal nach Stichworten
wie "Schneckenplage" o.ä. Wirst schon sehen.
 
Sorry, aber das kann ich so auch nicht unterschreiben.

Klassisch ist der Anstieg einer Schneckenpopulation durch langfristige Überfütterung zum einen und der Algenphase, die oft auf die Einfahrphase eines neuen Beckens folgt.
Das so eine Überbevölkerung sich aber auch permanent im Becken hält, habe ich bis jetzt noch nie gesehen. Vorrausgesetzt, bei der Ursache der Überfütterung wird genau das eingestellt.
Ist eine Veralgung die Ursache, so meine Erfahrung bei zweien meiner Becken, pendelt sich die Population auf ein gutes Maß ein.

Und der springende Punkt: Der Garnelenbesatz spielt da durchaus eine Rolle. Junge BS und Posthörnchen werden definitiv aktiv aufgegriffen und geleert, ich habs nun wirklich oft genug gesehen. Was wäre, wenn genau das nicht so wäre... keine Ahnung.

Klar, ab einer gewissen Grösse sind die Schnecken kein Beuteschema mehr - bis dahin aber ist das Wechselspiel zwischen Garnelen und Jungschnecken definitiv ein bestehendes (und auch normalerweise wichtiges und gut funktionierendes) System, was zum allgemeinen positiven Beckenklima beiträgt.

Just my Cents.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Junge BS und Posthörnchen werden definitiv aktiv aufgegriffen und geleert

Sorry, aber das kann ich jetzt auch nicht unterschreiben.
Wäre ja dann so, daß bei einer großen Garnelenpopulation niemals Schnecken aufkommen könnten.
Nee, Leute, hier treffen verschiedene Meinungen aufeinander, die absolut nicht vereinbar sind.
Blasen und PHS sind und bleiben (übermäßige Fütterung vorausgesetzt) ein Problem, welches sehr
schnell Überhand nehmen kann.
Und wer mir erzählen will, daß Garnelen Schnecken "killen", der schreibt wahrscheinlich demnächst auch noch, daß Planarien ebenso eine tolle Beute für
Zwerggarnelen seien...
Thema für mich durch.
 
" Und wer mir erzählen will, daß Garnelen Schnecken "killen", der schreibt wahrscheinlich demnächst auch noch, daß Planarien ebenso eine tolle Beute für
Zwerggarnelen seien..."

Extrem sachliche Aussage, die hier einiges zum Thema beiträgt. Mal schauen, vielleicht schreibe ich das wirklich irgendwann - damit das Recht auf deiner Seite ist.
Hättest du meinen Beitrag übrigens komplett / mit Verstand / halbwegs ernstnehmend gelesen, wäre dir evtl. auch aufgefallen, dass ich den Aspekt der Überfütterung als möglichen Faktor für eine Übervölkerung durchaus aufgegriffen habe, inklusive der notwendigen Reduzierung der Futtergabe.



Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Zurück
Oben