Get your Shrimp here

Mineralsteine vom H**nbach

rongos

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Mrz 2009
Beiträge
305
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
16.281
Hallo,

ich habe heute im Baumarkt Ho**bach in der Aquariumabteilung so Mineralsteine entdeckt.

Da steht allerdings nicht drauf welche Inhaltsstoffe da drin sind.

Hat mit denen schon jemand Erfahrungen?

Kann ich die in meinem Becken einsetzen?
 
Was steht denn drauf, oder wie heißen die bzw. wie findet man die?
Und was kosten die?

Was mich an der Stelle noch interessieren würde: Was haben solche Steine denn für einen Sinn? Bzw. man kann den Garnelen mit verschiedenem Laub und breitgefächertem Futter doch auch so alle Mineralstoffe zuführen, oder?
 
Hallo,
ich bin ein Steine Fan und habe viele zu Hause, in meinem Gesellschaftsbecken mit Red Fire, habe ich einen großen Rosenquarz, mehrere kleine Bergkristalle, roten Jaspis und unterschiedliche Flusssteine.

Ob das mit der Färbung stimmt weiß ich nicht, aber die Mineral Abgabe stimmt.
Ich nütze das auch für meine Gesundheit.
Freundliche Grüße Uschi
 
Nee, hier gehts um spezielle Mineralsteine. Kunststeine, die dafür gemacht sind, zerknabbert zu werden oder langsam Stoffe ans Wasser abzugeben. Nicht mit wasserunlöslichen Mineralien zu vergleichen.

Rosenquarz, Bergkristall und Jaspis sind z.B. alle drei beides reines Siliziumdioxid (SiO2), also dasselbe wie Quarzsand oder -Glas. Chemisch absolut dasselbe wie Aquariensand. Das gibt überhaupt nichts ans Wasser ab.

http://de.wikipedia.org/wiki/Rosenquarz
http://de.wikipedia.org/wiki/Bergkristall
http://de.wikipedia.org/wiki/Quarz
http://de.wikipedia.org/wiki/Jaspis
 
Also, ich schalt mich auch mal schnell ein, obwohl ich in der Materie noch nicht so lange drin bin. Ich habe in meinem Nelenbecken auch einen solchen Stein und muss ehrlich sagen, dass ich seitdem keine Ausfälle mehr hätte. Überall liegen Häute herum und die Tiere sind putzmunter. Keine Ahnung, ob es jetzt speziell an diesem Stein liegt oder nicht, aber bevor ich den reingetan habe, hatte ich jede Woche mindestens zwei Tote. Seit einigen Wochen ist jetzt Ruhe. Wie gesagt, keine Ahnung, ob es am dem Mineralstein liegt, aber schädlich kann er nicht sein, sonst hätte es schon längst ein Massensterben gegeben.
 
Was steht denn drauf, oder wie heißen die bzw. wie findet man die?
Und was kosten die?

Da steht halt fast gar nichts drauf bis auf Mineralstein (oder sowas in der Art) und die Kosten so 2 Euro (wenn ich mich richtig erinnere)

Ich werd mal ein Bild machen, wenn ich morgen oder übermorgen hinkomm.
 
Hallo Maschinenkanone;-),
das du dich mal nicht irrst.

Es handelt sich offenbar um ein künstlich hergestelltes Mineralprodukt, das hatte ich übersehen.
Ich kenne mich nur mit gewachsenen Steinen aus.
Freundliche Grüße Uschi
 
Hallo zusammen..... ich bin recht neu hier und verfolge dieses Thema. In meinem kleinen Red Bee Becken sind vor Kurzem 2 Eiertragende kurz hintereinander nach einem WW gestorben. Mega schade! Ich glaube es liegt an einem Häutungsproblem. Diesen Shrimp-Rock hab ich daher auch schon ins Auge gefasst. Hab ihn nur hier bei meinen ansässigen AQ-Läden nicht finden können und der Aufwand den zu bestellen war mir bisher zu aktig. Gibt es vielleicht ein natürliches "Ersatzprodukt"?

Krabbel-Grüße
 
Hallo, ich bestelle meine Mineralsteine immer hier:
http://www.crusta-shop.de

Müßten die Gleichen sein wie im Link zu crusta-shop, aber deutlich billiger.
Meine Garnelen knabbern gern daran rum. Sieht immer lustig aus, wenn sie dann mit weißen Füßen durchs Aquarium tippeln.

Allerdings lösen sich diese Art Mineralsteine recht schnell auf....ca. 6 Wochen plus/minus.
Deshalb bin ich am überlegen, ob man nicht Sepiaschale den gleichen Effekt erzielt.
Gruß Matt
 
Ich verstehe eins nicht: Ich habe in den ganzen Jahren eine einzige Amano verloren. Vermutlich wegen einem Häutungsproblem. Lag im Becken rum. Möhrenrot und mausetot. Aber ansonsten ist nie was passiert. Vielleicht solltet ihr abwechslungsreiches Laub füttern? Ich denke, darüber bekommen die Garnelen alle Mineralien. Kanns nicht beweisen, aber bei mir sterben keikne. Und immer ist ein Eichenblatt, ein paar Birkenblätter ein Walnussblatt drin. Letzteres nagen sie bis aufs Gerippe ab, das dann irgendwo schräg wie die Parabolantenne einer zerschossene Radarstation im Becken herumsteht. Und darauf krabbeln die Garnelen wie Techniker herum. ;)

Auch frische Erlenzapfen weiden sie sehr gern ab! Sicher auch ne Menge Spurenelemente. Da gehen die ganz gezielt ran (wenn sie frisch sind). Probierts mal!
 
Zurück
Oben