Get your Shrimp here

Mindestbesatz

ich hatte RF mit CR zusammen. Meine Beobachtung ist, dass es bei den CR häufiger zu den "kleinen Handgemengen" kommt, als bei den RF.
Wenn ich z. B. ein Brennesselblatt in´s Becken gebe, stapeln sich die RF darauf regelrecht. Es macht ihnen dabei auch nichts, übereinander zu gehen.
Die CR scheinen ein wenig mehr Abstand zu bevorzugen. Sie sind es auch, die sich mit einem ergatterten Stück von der Gruppe absondern.
 
Hey Leute, sorry aber das wir mir zu dumm.

Bei den Logemännern stehts glaube sogar im Buch, dann brauch mal nur mal googlen und durchs Internet surfen.

Ist mir doch jetzt egal ob da irgendwo 3 beschissene Rf mit Crystals schwimmen.

Wer sich ned helfen lassen will, der solls bleiben lassen.

Und nein ich bin nich tbeleidigt abe rich hab ebeeseres zu tun als mich mit Newbies herumzuschlagen denen man helfen wollte.
 
Ich such einfach mal ein Buch/Paper/Veröffentlichung von einem Biologen oder sowas, wo das drinsteht. Ganz einfach. "Da gibt es was" ist halt nicht gut. Und wenn das da steht, dann würd ich das auch glauben.
 
Hey Dennis, tu tmir leid aber solche Anfängerwerke sind nicht mehr in meinem Haushalt, deshalb kann ich auch nicht nachschlagen.

Die Red fire Zeiten sind vorbei :smilielol5::rofl::hurray:
 
Hey Dennis, tu tmir leid aber solche Anfängerwerke sind nicht mehr in meinem Haushalt, deshalb kann ich auch nicht nachschlagen.

Die Red fire Zeiten sind vorbei :smilielol5::rofl::hurray:

Und die haben ja auch immer Recht so Bücher...
Und hier im Forum ist es die Meinung, daß das für alle Süßwasser-Zwerggarnelen gilt.
Aber wie ist das bei Dir: Suchen die sich gegenseitig, bspw wenn Du nur wenige zu Zucht oder so in kleinen Becken hast?
 
Hallo liki,


Ich finde es gut, dass Du Dir wenigstens im Nachhinein selbst die nötigen Infos zu den einzelnen Arten besorgt, und nicht wie manch anderer Anfänger zu jeder Frage einen neuen Thread eröffnet hast.

Das zeigt mir, dass Du ernsthaftes Interesse an dem Hobby hast und Dich bemühst.

Auch, wenn es lieber gesehen -und besser ist, wenn dies vorher geschieht.

Ebenso finde ich es gut, dass Du nicht gleich alles hinwirfst und Dich aus dem Forum wegen dem Umgangston zurückziehst, mindestens ein Newbie hat dies schon getan.
Ich hoffe Du tust es in Zukunft auch nicht.

Entscheide Dich am besten für eine Garnelenart pro Aquarium, und schaffe gute Bedingungen für diese.
Irgendwann folgen zwangsläufig sowieso weitere Aquarien;) -und somit weitere Arten.

Du merkst sicher, dass es strittige Themen gibt die man am besten nicht öffentlich anspricht, sondern per PN klärt.
Lies am besten mal quer durch´s Forum..dann siehst Du was zu teils unsachlich geführten Diskussionen führt :rolleyes:-und was nicht.

Dass man zuerst die Suchfunktion bei Fragen bemüht ist ein gut gemeinter Ratschlag, den ich Dir auch zu Gemüte führen will...


lg


René
 
Ich habe nicht wenige zur Zucht im Becken.

Sandhummlen habe ich ein paar mehr wie 10 und 3 schwangere

Snow Whites habe 12 Stückim Becken, momentan 2 die ich abe rnie sehe, die andern kommen Dienstag endlich

Tiger habe ich 20 Stückim Becken

Bees habe 22 Stück oder 23 imBecken

Im Bee Tiger Mischbecken sind zusammen auch 18 Tiere und ja die sind mit Absicht zusammen, denn Tiger + Biene = tigerbiene


Meine Beobachtungs ist ganz klar, dass wenn ich weniger Tiere habe sie nicht zusammen zum fressen kommen, wenn man Futter wie Mosura oder shirakura verfüttert das nicht aus kleinen Pellets besteht sammlen sich die Tiere am Futterstücksehr schön wenn es mehrere sind.

die Tiere sitzen auch so sehr oft zusammen auf Seemandelbaumblättern und der gelichen.
 
Meine Beobachtungs ist ganz klar, dass wenn ich weniger Tiere habe sie nicht zusammen zum fressen kommen, wenn man Futter wie Mosura oder shirakura verfüttert das nicht aus kleinen Pellets besteht sammlen sich die Tiere am Futterstücksehr schön wenn es mehrere sind.

die Tiere sitzen auch so sehr oft zusammen auf Seemandelbaumblättern und der gelichen.

Weil, das sehe ich auch so. Sie begegnen sich entweder nur zufällig oder zum Fressen. Und auf dem SBB weiden sie bei mir auch immer.
Und wenn es mehr sind, ist es ja auch klar, daß sie öfter sich mal über den Weg laufen.
Nur wenn was im Becken ist, entdecke ich kein Schwarmverhalten, oder daß die Jungen aufgezogen oder schwache geschützt werden.
Aber sie fressen sich eher selber. Und wenn man in unserem Gesellschaftsbecken eine sieht, oder mehrere, dann immer nur einzeln. Man sieht (außer bei Futtergabe) nie mehrere außerhalb von Verstecken.
Von daher möchte ich einfach mal den Autor wissen, der diese These aufgestellt hat. Weil sie jeder meiner Beobachtungen (und auch anderer, wie ich ja schon gelesen habe) widerspricht.
 
Vermutlich haben mich einige nicht richtig verstanden. Ich habe mich in einem Aquarienfachhandel vor dem Kauf des AQs mehrfach und ausführlich beraten lassen. Diese haben auch die WW mehrfach getestet. Jetzt sind nach und nach 8 Garnelen in ca. 28 l eingezogen und das gefällt mir gut so. Mir geht es derzeit weder um die paar Euros für die Aufstockung auf wievielauchimmer noch um großartige Zuchterfolge. Ich möchte das AQ stabil halten und langsam an Erfahrung gewinnen mit möglichst wenig "Ausfällen", denn letztendlich sind es die Garnelen, die darunter leiden.
Mein Ziel war: Infos und Erfahrungen und selbstverständlich auch Hilfe von anderen Haltern zu bekommen. Es sollte sich niemand durch meine Frage belästigt fühlen.
Ich danke Euch für die informativen Antworten.

liki
 
Liebe Liki,

ein guter und erfahrener Fachhandel hätte dir allerdings keine zwei Arten in 28 Liter verkauft. das Problem kennen wir hier schon seit Jahren da werdne GarnelenvomVerkäufer gemischt wie Bonbons.Wurzeln und Pflanzen verkauft die totalungeeignet, bzw sogar tödlich für Garnelensind.

Hier bekommtman mit was Sache ist.Ehrlich und direkt, von manchen zumindest.

Tu dir selbst ein gefallen und gib die Crystals zurück und stockedie Ref Dire auf 10 auf. Ist wirklich sehr lieb gemeint von mir.

Dann lies hier viel und suche deine Fragen in der Suchfunktion. Sehr schnell wirst du erkennen was Sache ist.

VielSpaß und Beste Wünsche

Flo

Achja ein BildvomBecken wäremalnett
 
Hi, Edit: Mahlzeit

ich habe hier mal ne Frage zu:

Wurzeln und Pflanzen verkauft die totalungeeignet, bzw sogar tödlich für Garnelensind.
Ich habe bisher nur gehört das Anubia gefährlich sein soll: Ich habe in meinem Aquarium (60cm/54l) 200 RFs und einer Anubia nana. Hab bisher keine Ausfälle beobachten können. Die Anubia nana ist dort schonn ca. 1,5 Jahre drin.

Desweiteren ist mir die Mopaniwurzel bekannt die Schwermetalle abgeben kann.

Gibt es sonst noch Pflanzen (oder was in der Richtung) die für Garnelen ungeeignet oder tödlich sind? Konnte jez mit der Suche so nix finden. Ist ja auch ne recht allgemeine Frage...

Ich will hier jez mit der Frage niemanden provozieren, sondern nur an Wissen gewinnen.

Gruß Johannes
 
Ich habe bisher nur gehört das Anubia gefährlich sein soll: Ich habe in meinem Aquarium (60cm/54l) 200 RFs und einer Anubia nana. Hab bisher keine Ausfälle beobachten können. Die Anubia nana ist dort schonn ca. 1,5 Jahre drin.

Hallo,


Dass Anubien Oxalsäure enthalten, und dass diese an Schnittflächen abgegeben wird ist allgemein bekannt -und gefürchtet. Jedoch unbegründet.

Du hast Brutto 54 Liter...ergo der Stoff wird derart stark verdünnt, dass er nicht weiter ins Gewicht fällt. Ebenso sollen Cryptocorynen gefährlich sein.

Meiner Meinung nach sind nur ungewässerte Pflanzen für Wirbellose gefährlich;)


Meine Aussagen lassen sich hiermit "beweisen":

http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=115601&highlight=Oxals%E4ure

und

http://www.garnelenforum.de/board/showpost.php?p=971223&postcount=24

und hier zur Veranschaulichung:

http://de.wikipedia.org/wiki/Spinat#Inhaltsstoffe

Zitat: (gekürzt, sinngemäß) "100 gr frischer Spinat enthalten 800mg Oxalsäure"

_______

Man merke:

Oxalsäure ist (gesichert?) in Anubien, eventuell in Cryptocorynen und gesichert in Spinat vorhanden, es gibt keinen wissenschaftlichen Beweis dafür, dass Garnelen durch Oxalsäure gestorben sind -jedoch ebenso keinen Gegenbeweis, dass sie es nicht tun können. Die Tatsache, dass Anubien teils jahrelang mit Garnelen im Aq. gehalten werden, und dass Spinat gerne verfüttert wird, lässt die weitverbreitete Ansicht der unmittelbaren Gefahr der Oxalsäure zu einem Risiko werden, und solange es nur ein Risiko ist passiert nichts. -puh..langer Satz :D



lg


René
 
ja, das die Oxlasäure nur in geringen Mengen vorhanden ist weiß ich. Wollte es nur mit nennen. Ein Pflanzenspezialist hat ja auch mal eine Anubia püriert und den ph-Wert gemessen. Und siehe da, er war recht nromal. Eine Säure ändert ja den ph Wert. Es gab aber fast keine Anderung...

Ich lese dann mal etwas zu Cryptocorynen.

Gruß Johannes
 
Eine Säure ändert ja den ph Wert. Es gab aber fast keine Anderung...
Nicht unbedingt. Wenn da ein Puffer mitspielt.. Unsere gepufferte Flußsäure im Labor hat pH um die 7. Aber ein paar Tropfen auf der Haut und Du bist sehr wahrscheinlich hinüber.
 
Zurück
Oben