Get your Shrimp here

Mindestbesatz

liki

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Mai 2009
Beiträge
10
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.356
Hallo,

ich halte 3 Red Cherry und 5 Crystal Red (Erst- und Zweitbesatz im neu eingerichteten 28 l-Becken). Momentan gefällt mir diese "Besiedelungsmenge" sehr gut (1 Spike- und 1 Rennschnecke ziehen dort auch ihre Kreise). Jedoch habe ich hier gelesen, dass man Garnelen in Gruppen von mind. 10 Tieren pro Art halten sollte.
Nun meine Frage:
Reicht dieser Besatz aus? Fühlen sich die Garnelen auch in kleineren Gruppen wohl oder sollte der Bestand besser etwas aufgestockt werden?
Bin gespannt auf Eure Antworten...

liki
 
Hallo,

die CR raus und jemandem geben, der sich auskennt, und die red cherry aufstocken, erst mal auf 10 tiere, den Rest erledigen die von selber.

LG

Kerstin
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort, Kerstin!
Allerdings lege ich keinen so grossen Wert auf viel Nachwuchs. Deshalb würde ich gern den Bestand so beibehalten (8-10 Tiere). So können sie sich ordentlich austoben... aber gefällt ihnen das??? :confused: Oder treffen sie lieber ständig auf Kumpels beim Rumstromern???
...und wenn dann doch mal Nachwuchs kommt, ist dann auch noch genügend Platz... ;)

Wäre das ok?

lg
liki
 
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich auf von dem Mindestbesatz gehört habe, aber ehrlich nicht beobachten konnte, dass Garnelen viel Wert auf ein Miteinander legen. Da wird sich eher zufällig mal begegnet und dann aber gleich wieder aus dem Weg gegangen. Wie ist denn bei dir die Geschlechterverteilung je Art?
Grüße Sindy
 
Ja Sindy, genau das hab ich auch beobachtet!

Also, bei den 3 Red Cherry sind beide Geschlechter vertreten. Die Crystal Red sind noch relativ klein, da konnte uns auch der Verkäufer nicht weiterhelfen.

lg
liki
 
Was ich bis jetzt denke ist, daß der Mindestbesatz ein Tier ist. Alles andere kann ich nicht beobachten. Es ist klar, daß bei mehr Garnelen irgendwann auch mehr auf einem Haufen hocken.
Die Zahl "10" ist für mich eine These, die wer aufgestellt und alle abgeschrieben haben.
 
Also wie Kerrie schon sagte gib die Cr liebe rjemand der Erfahrung hat. Die Tiere brauchen komplett unterschiedliche Wasserwerte.

@Krümmelchen , du schreibst wirklich Unsinn. Jedem ist bekannt dass Garnelen Gruppentiere sind und sich erst ab 10 tiere pro Gruppe wohl fühlen. Das sieht man schon am Fressverhalten und am Paarungstrieb.
 
Dann würde ich auch die Red Fire nicht aufstocken, sondern warten bis sie es von alleine tun. Zwei Arten in einem recht kleinen Becken ist jetzt nicht unbedingt optimal, aber wenn du die Tiere jetzt einmal hast... Die CRs sind aber nicht ganz so einfach. Ich bin gespannt, was draus wird. Stellst du mal Fotos rein, bitte? Wäre ganz klasse :-)
 
3 Red Fire sind viel zu wenig.

du hastdoch ne Bee im avatar und auch einige Beiträhe,ein wenig mehr Kompetenz könnte man da schon erwarten
 
Also wie Kerrie schon sagte gib die Cr liebe rjemand der Erfahrung hat. Die Tiere brauchen komplett unterschiedliche Wasserwerte.

@Krümmelchen , du schreibst wirklich Unsinn. Jedem ist bekannt dass Garnelen Gruppentiere sind und sich erst ab 10 tiere pro Gruppe wohl fühlen. Das sieht man schon am Fressverhalten und am Paarungstrieb.

? ich habe auch ein reines RedFire-Erstbesatz-Becken später mit Chrystal Red nachbesetzt, da ich auf Garnelen umsteigen möchte, die sich nicht ganz so rasant vermehren. Ich konnte nicht beobachten, dass die Tiere komplett unterschiedliche Wasserwerte benötigen. Ich habe mich vorher hier durchgelesen zu dem Thema RF mit CR, das einzige, was ich häufig las, war, dass die CR sich in Gegenwart von RF nicht so gut vermehren. Bisher kann ich bestätigen, dass sich die RF deutlich besser vermehren als die CR, aber auch die haben schon Nachwuchs gehabt.

Ob wirklich 10 Tiere pro Art nötig sind, weiß ich nicht, habe ich mal so hingenommen, weil´s allg. so verbreitet wird;).
Was ich jedoch beobachten kann, ist, dass zumindest bei mir die RF sich untereinander anders benehmen als die CR untereinander.
 
An was machst du das fest, dass es zu wenig Tiere sind? Gerade darüber waren wir am diskutieren, ob sich die Tiere wirklich in großen Gruppen wohler fühlen als in kleinen. Wenn beide Geschlechter vorhanden sind, dauerts eh nicht lange, bis es von alleine mehr werden, vor allem bei den Fire. 8 Tiere in 28l sind natürlich jetz nicht unbedingt viel, aber wie gesagt, sie kann (muss aber nicht) ja abwarten, das ist ihre Entscheidung...
 
Wo sieht man das denn bitte am Paarungstrieb? Auch Tiere die Einzelgänger sind treffen sich zur Paarungszeit, wäre ja sonst auch schöner Blödsinn und dass sich die Tiere alle an einem Fütterkrümel treffen, auch logisch...Ich beobachte da eher, dass die Tiere sich den Krümel nehmen und damit in eine ruhige Ecke verschwinden.
 
@Rico, CR fühlen sich eindeutig wohler in Weichwasser,das ist bekannt da brauch eich nicht mit dir diskutieren.

@Krümmelchen , wie bereits gesagt sind Garnelen Gruppentiere, sieht man am Fressen bei 10 haste mehr am Futter in ner gruppe als bei 3 die sich irgendwo im Becken aufhalten.

Ich fange inzwischen sogar ab Gruppen mit 20 Tieren an.

Bei Bees sitzen immer 20 und bei den schwarzen Tigern habe ich mit 30 angefangen. Bei den Blue Bees habe ich momentan 7 in 20 Liter und sehe keine davon und gefressen wird auch nicht zusammen.

So viel Statement dazu.
 
Puh, jetzt raucht mir der Kopf! Vielen Dank für Eure Antworten!!!
Dass die Tiere unterschiedliche Anforderungen an das Wasser stellen, war mir nicht bekannt. :eek: Habe mich vom Aquarien(fach?)händler beraten lassen. Dieser hat auch mehrfach die Wasserwerte geprüft... und letztendlich für "gut" befunden...
Ich war schon so stolz, dass es keinerlei Ausfälle gab...
Werde mal die Sufu nach den optimalen Werten für die versch. Arten durchforsten.
Was könnt Ihr mir zum Selbertesten der Wasserwerte empfehlen?

lg liki
 
Möchte mich da jetzt nicht rumstreiten. Mehr Tiere sehen schöner aus und sind auch öfter zu sehen, aber das muss Liki selbst wissen, ob sie noch Tiere kaufen will oder bis zum Nachwuchs wartet.

Der Testkoffer von Sera ist recht günstig (um die 40€), da sind die wichtigsten Tests drin. Nur den Ph-Test finde ich etwas ungünstig, da er nur in 0,5 Schritten ablesbar ist.
 
*räusper*
Ich hab gut 30 YF in einem 126l Becken und kann gut beobachten, dass sie eher "klumpenweise" als einzeln unterwegs sind. Und wenn ich Wasserwechsel mach und sie sich bedroht fühlen, hocken definitiv alle zusammen auf einem Haufen. Vielleicht kein Klassisches Gruppentier im Sinne von Schwarmfisch, aber 3 find ich auch arg wenig.

Zum Thema weggeben: ich denke, ob man mit 3 oder 30 anfängt ist für das Thema "Überbevölkerung" egal, es dauert dann nur ein paar Monate länger oder kürzer, bis man welche abgeben muss.
 
Hallo,

die CR raus und jemandem geben, der sich auskennt, und die red cherry aufstocken, erst mal auf 10 tiere, den Rest erledigen die von selber.

LG

Kerstin


Ganz ehrlich finde ich diese Aussage für Liki auch etwas dahingeworfen á la friss oder stirb. Du hättest zumindest sagen können, warum sie die CRs abgeben soll. Wenn mir jemand Fremdes sagen würde: Hier, die Tiere weg und tschüß, wäre ich wahrscheinlich etwas verstört...
 
So, ich habe mir die Datenblätter über beide Arten angesehen. Wenn ich die Werte möglichst optimal für die CR gestalte, dann liegen diese im Toleranzbereich der Cherries. Passt doch, oder?
Ich muss dazu sagen, dass wir sehr weiches Wasser haben und der Händler mir in der Einlaufphase Korallenkrümel zur Erhöhung der Werte mitgegeben hat. Also sollte es durch Entfernen dieser leicht möglich sein das Wasser zu "erweichen". Und weiches Wasser ist doch zwingend nötig für CR.
Berichtigt mich bitte, wenn ich falsch liege - vielleicht könnte es doch mit beiden Arten klappen... hoff, hoff...!

lg liki
 
Zum Thema weggeben: ich denke, ob man mit 3 oder 30 anfängt ist für das Thema "Überbevölkerung" egal, es dauert dann nur ein paar Monate länger oder kürzer, bis man welche abgeben muss.
Hallo

Wie ist das eigentlich mit der Inzucht (rsp. Erbschäden)?
Ist es nicht besser, wenn der Stamm auf 10 anstatt nur auf 3 Tieren aufbaut?

Gruss, Jürg
 
Zurück
Oben