Get your Shrimp here

Milchig - Weiße Blue Pearl

Arenque

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Mai 2008
Beiträge
422
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
14.728
Hallo,

ich habe in meinem Becken eine weiße Blue Pearl Garnele entdeckt, die auch nicht durchsichtig, sondern eher milchig ist.

Ich habe an die Porzellankrankheit gedacht.

Der Punkt ist nur: Die Garnele sieht seit der letzten Häutung so aus, trägt Eier und ist seit über einer Woche trotz dieses Aussehens putzmunter.

Kann es auch eine harmlose Verfärbung sein?

Über die SuFu habe ich diesen Thread gefunden:
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=109658&highlight=Porzellankrankheit

Der letzte Beitrag beschreibt ein ähnliches Phänomen, wurde aber leider nicht mehr beantwortet, weshalb ich hier nochmal frage.

Da das Weibchen Eier trägt, möchte ich sie ungerne aus dem Becken entfernen. Zumal ich nicht so recht wüßte, was ich dann mit ihr machen soll?

Lieben Gruß,
Claudia
 
Ihr Lieben, weiss denn wirklich keiner eine Antwort :confused:

LG;
Claudia
 
Vielleicht ist sie einfach nur eine schlecht ausgefärbte Pearl?
 
Hi,

falls du auf nummer sicher gehen möchtest, könntest du versuchen die betroffenen Garnele in einen laichkasten zu geben, dann brauchst du sie nicht in ein eigenes Becken setzen. Der Grund ist, wenn ein Tier stirbt, wird es von den anderen angenagt, du kannst dir ja vorstellen, was passiert, wenn die Tote eine ansteckende krankheit hat, dann stechst du gleich alle anderen mit an. Vorsicht ist bekanntlich besser als Nachsicht. Leider kann man nicht genau sagen ob sie jetzt einfach schlecht ausgefärbt oder tatsächlich krank ist. hast du denn vielleicht mal ein Foto?

LG

Kerstin
 
Hi Claudia,
ich würde Dir raten dir einen Ablaich oder Stoffablaichkasten zu kaufen
Der kostet 5€
Etwas Moos hinein und die tragende Dame
So hast Du zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen
1. keine Umgewöhnung + wenig Stress
2. Du kannst das Tier gut beobachten

Ich habe in meiner Anfangszeit auch hin und wieder solche Tiere gehabt
Topfit wirkend, milchiger Innenleib und nach Tagen bis hin zu 4 Wochen starben diese Tiere
Würde Dir einfach nur zur Vorsicht raten und evtl natürlich Desinfizierender Maßnahmen wie z.B. Seemandelbaumblätter
 
Hi Claudia,

bleib mal ganz ruhig, ich hab da auch dutzende von im Becken. Ist ganz normal. Hab mir mal die Mühe gemacht 2 eiertragende zu selektieren. Bekommen auch wieder blauen Nachwuchs.
 
Hallo Ihr Lieben,

Danke für die Antworten.

Ein Foto habe ich leider nicht, weil sich meine werdenden Mamas immer hinter der Wurzel verstecken, da ist wohl eine kuschelige Moosecke.
Ich versuche aber mal, heute beim Füttern ein Foto zu machen. Mit etwas Glück hat sie ja Hunger.

Die Idee mit dem Ablaichkasten ist prima.
Da merke ich nur gerade einen erheblichen Nachteil, wenn man Nelen im kleinen Becken hält... ich habe ein 20 Liter AquaArt. Da paßt kein Ablaichkasten rein. :o
Oder gibt es auch ganz winzige Ablaichkästen?
Die, die wir haben (für das Gesellschaftsaquarium) sind zu groß.

Schlecht ausgefärbt ist nicht des Rätsels Lösung, weil sie eben auch so milchig ist. Schlecht gefärbte Tiere sind ja immer noch durchsichtig.

Eichenblätter habe ich ohnehin drin, aber ich werde nachher mal ein Seemandelbaumblatt dazugeben. Danke für den Tipp!
Soll ich auch noch Erlenzäpfchen dazu geben oder wäre das zuviel des Guten?

LG;
Claudia
 
Hu hu
Ok, ich habe die 30Ltr - ähnlich gebauten - schau mal:
kueche1.jpg

Da würde so ein kleiner Ablaicher aber rein passen, bzw habe ich schon mehrfach drin gehabt wenn Tiere am Folgetag umziehen (Morgends um 6-7 uhr mache ich ungerne Fangaktionen)
Gibt ja verschiedene Ablaicher, da brauchste schon nen ganz kleinen (um 5€)
Du kannst auch selbst was bauen, wenn Du noch Luftschlauch, Verbinder und ein "neues" Waschmaschinen-Wäschenetz hast???
Soll ja auch nicht für ewig sein.
Im übrigen waren es bei mir damals Red Fire
Kann ja wirklich sein das es nichts ernstes ist /oder etwas das wieder verschwindet, aber wenn nicht und das Tier stirbt, fressen die Anderen evtl daran und erkranken auch - bei einigen Krankheiten so (Bakterielle Infektionen)
Will hier bestimmt nicht die Pferde scheu machen, nur wäre so etwas schade
Google mal was so geschrieben wird, denke aber mal mehr als 1/4 SMBB wirst Du nicht rein geben sollen.
Ich für meinen Teil gebe den Red Bee ab und an ein "Stückchen" rein, mehr nicht oder 1 Zapfen auf die kleinen Becken
 
Hallo,

@ Nina: vielen Dank für Deine Hilfe.

Wenn ich das richtig verstehe, dann sind die Tiere sowohl bei der Porzellan- als auch bei der Milchkrankheit milchig weiss, aber bei der Porzellankrankheit sterben die Tiere dann innerhalb kürzester Zeit, verbunden mit Lähmungen?
Dann ist es das schon mal nicht, weil die Garnele jetzt seit knapp 2 Wochen so milchig ist.

Weiß jemand, wie lange es bei der Milchkrankheit dauert, zwischen der Eintrübung des Tieres und dem Versterben?

Ich hoffe sehr, dass es etwas harmloses ist. Heute sitzte ich lange im Büro, aber morgen werde ich mal losfahren und nach einem kleinen Ablaichkasten suchen. Ich hoffe, das ist dann noch rechtzeitig.
Was den Selberbau eines Ablaichkastens angeht, bin ich vermutlich zu unbegabt (und habe auch keinen entsprechenden unbenutzten Wäschesack).

LG;
Claudia

P.S. Nächstes Problem: Wie fange ich eine einzelne Garnele?
Einen kleinen Kescher habe ich, aber mein Becken ist dicht bewachsen plus Wurzeln plus Moos. :confused:
 
Hi
Ich denke eher an eine bakterielle Infektion
wie gesagt, bei mir wars teils Wochen bei den RF so bis sie starben oder genesen sind
Füttere doch IM Keschen an die Scheibe gelehnt mit was ganz leckerem und dann wutsch, wenn sie drin ist
Im schlimmsten Fall mußt Du andere Tiere halt wieder aus dem Ablaicher raussetzen
Wie gesagt, möchte keine Panik machen, nur halt zur Vorsicht raten
 
Hallo,

so, ich habe mich gestern auf die Lauer gelegt und die weisse Garnele auch erwischt. Die Fotos sind leider nicht die allerbesten, sorry.

Der helle Darm kommt übrigens daher, dass es Spaghetti gab. Das ist bislang die einzige Möglichkeit, wirklich alle Nelen anzulocken. :o

Also: was sagt Ihr zu dem Tier?

1-1.jpg


Und hier sieht man die helle Garnele noch im Vergleich zu anderen Blue Pearls, die ich als viel durchsichtiger empfinde.


Allerdings habe ich auch den Eindruck, dass die Garnele nicht mehr so hell und vor allem auch nicht so trüb ist, wie beim letzten Mal, als ich sie gesehen habe.

Den Eiern scheint es ja auch noch gut zu gehen. Kann ich das als gutes Zeichen werten?

Einen kleineren Ablaichkasten habe ich jetzt und könnte das Nelchen also nachher da hinein setzen (sofern ich sie erwische... ausser mit Spaghetti lassen sich die Viecher mit nichts locken).

LG;
Claudia
 

Anhänge

  • 2-1.jpg
    2-1.jpg
    152,4 KB · Aufrufe: 84
  • 3-1.jpg
    3-1.jpg
    96,7 KB · Aufrufe: 87
hallo claudia,
also einer meiner eiertragenden blue pearl damen sah letzte woche auch so aus, leider ist sie zwei tage später gestorben....hoffe das passiert bei dir nicht...bin gerade dabei zu versuchen die eier selbst auszubrüten...
 
Hallo,

ein kurzes Update: Ich möcht's nicht verschreien, aber mit etwas Glück war es zwar eine KRankheit, aber die Nele kommt durch.
Ich habe sie gerade gesehen, die Eier trägt sie immer noch, munter ist sie auch noch und sie wirkt zumindest im Kopf-/Nackenbereich wieder bläulich-klar.

Ich mache gleich nochmal einen großzügigen Wasserwechsel und wer mag, darf gerne die Daumen drücken, dass sie durchkommt und vor allem die anderen nicht ansteckt.

Die Idee mit dem Rausfangen und separat setzen ist leider daran gescheitert, dass ich das Tier nicht erwischt habe :o

Danke an alle, die mir Tipps gegeben haben.

Liebe Grüße,
Claudia
 
Lebt sie noch?

Ich habe eine übernommene Amanogarnele, die ca. genauso aussieht.
Sie lebt nun seit knapp einer Woche im Aquarium, ist putzmunter, flink, verfressen, hat auch keine meiner anderen Garnelen oder Fische angesteckt...

Allerdings ist die Färbung bisher auch noch nicht schwächer geworden. Ich habe sie mit Exit behandelt, was ihr weder geschadet noch genützt hat, zumindest hat es an der Färbung nichts geändert...
 
Hi,

wie ist das Ganze jetzt eigentlich ausgegangen????
Einige meiner Blue Pearl sehen genauso aus, im Moment sterben mir auch einige.

lg

Kerstin
 
Hallo zusammen,

ich hatte das Tier dann separiert und innerhalb des Beckens in einen Ablaichkasten gesetzt.
Das habe ich dann ein paar Tage durchgezogen.
Als immer noch keine Veränderung eintrat, habe ich das Tier wieder in die Freiheit des großen Beckens ;-) entlassen.
Ich konnte sie ja nicht wochenlang im Ablaichkasten gefangen halten.

Da mein Becken extrem zugemoost ist, ist es eher ein Zufall, ein einzelnes Tier wieder zu sehen. Deshalb weiß ich nicht, ob mein Nelchen wirklich krank war und tatsächlich irgendwann gestorben ist.
Gesehen habe ich keine verstorbene Nele und mein Bestand hat sich auch nicht erkennbar verringert (wobei ich das aus o.g. Gründen auch erst merken würde, wenn wirklich mehrere Tiere versterben würden).

Letztendlich hatte das Tier entweder eine Erkrankung, die sich schleichend über Wochen entwickelt und damit nicht in das Bild paßt, welches man bislang von anderen Erkrankungen wie Milch- oder Porzellankrankheit kennt.
Oder sie war einfach nur merkwürdig verfärbt.

Ein eindeutiges Ergebnis ist bei dieser Geschichte leider von mir nicht zu berichten.

LG;
Claudia
 
Hallo, eine meiner Blue Pearl war mal milchig. Dachte, die häutet sich gleich. Naja - jetzt ist sie in den ewigen Jagdgründen.
 
Zurück
Oben