Get your Shrimp here

Mikro-Paludarium

Hm- also, ich gebe zu- ich habe auch eine techniklose Vase, in die Schnecken zur Beobachtung einwandern...
Funktioniert ganz gut mit regelmäßigem Wasserwechsel.
Allerdings schwimmen da nur anspruchslose Pflänzchen/ Moose mit.
Mich würde nun mal interessieren- wie lange hält sich das Gezeigte schon?
Pflanzen nehmen und unterbringen/ arrangieren (auch als Mitbringsel) ist schon eine klasse Sache, aber wie erhält man
dann die Pracht? Denn- man möchte ja ( im Mitbringselfall) keine Arbeit verschenken... oder doch? ;)

Berichte mal weiter!

Ich freu´mich auf Bilder... und Pflegebericht!

Grüßlis Melli
 
Habe versucht das nachzumachen aber meine anubia barteri Nana Blätter Wellen sich und trocknen aus an der Luft was mache ich falsch?

Wie lange hast du die Anubias nana schon an der Luft? Meine Anubias ist voller Sonne ausgesetzt und hat bis jetzt keine gewellten Blätter. Ok sind ja erst 1 1/2 Tag und das Paludarium ist ja auch ein kleines Experiment. Normalerweise ist das auch in einen Terrarium und die Luftfeuchtigkeit ist höher. Bei mir sind die Wurzeln und das Rhizom unter Wasser.
 
Hab's genau so gemacht aber bei uns ist wohl die Luftfeuchtigkeit nicht hoch genug ich hatte sie nur etwa 2std an der Luft
 
Naja hier im hohen Norden, nah an der Elbe ist die Luftfeuchte eben höher XD Du hast aber keine Heizung an oder andere Geräte, die für trockene Luft sorgen? Weil die Wurzeln zu lang waren, habe ich sie gekürzt. Vielleicht habe dadurch die Wasseraufnahme verbessert?
 
Naja kann sein hier in Nordhessen isses bestimmt zu trocken naja aber Heizung oder so hab ich nie an ich fühle mich nämlich bei 18 grad am wohlsten ;Ddas mit den Wurzeln das weiß ich nich vill meldet sich ja noch experte zu dem Thema ;D
 
Jetzt muß ich wegen dieses "Wabi-Kusa" nachfragen...wie muß ich mir das vorstellen, eine "Kugel" die man einfach ins Becken wirft? Man kann diese "Kugeln" kaufen und weiß vorweg erst mal nicht welche Pflanzen da wachsen werden?
Oder ist das im Prinzip nichts anderes als ein "normales" Becken zu designen nur dass man eben bewußt ein Pflanzen"chaos" einsetzt?

Vielleicht steh ich jetzt auch aufm Schlauch...


viele Grüsse
 
Ich steh auch grad aufm Schlauch, Bones.. Aber mag an der Uhrzeit liegen ^^
Mal sehn ob ichs morgen verstehe ^^
 
Für alle, die es noch nicht wissen: Wabi-Kusa ist ein Produkt von Aqua Design Amano. Im Grunde genommen ist es ein Ball, welcher mit Sumpf- und Wasserpflanzen bestückt wird, die in ihrer emersen Form wachsen. Es ist vom Prinzip her sehr ähnlich der hydroponischen Pflanzenkultur (Hydrokultur) in Steinwolle, welche zum Beispiel in Wasserpflanzengärtnereien eingesetzt wird. Im Gegensatz zu normalen Aquarienpflanzen sind Wabi-Kusa mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Pflanzen bestückt. Diese sollen nicht voneinander getrennt und auch nicht ins Substrat eingesetzt werden. Die Bälle werden direkt in das Aquarium gegeben und sinken von allein auf den Grund. Wabi-Kusa können in ein voll gefülltes Becken gesetzt werden oder in einen Behälter, der nur mit wenig Wasser gefüllt ist, damit die Pflanzen ihre emerse Wuchsform beibehalten und vom Wuchs her eher einer normalen Topfpflanze ähneln. Beide Arten, Wabi-Kusa zu nutzen, sind atemberaubend. Die Idee ist, natürliche Schönheit zu schaffen, indem etwas Wildnis, das kleine "Chaos" des Ineinanderwachsens der unterschiedlichen Pflanzen, zugelassen wird.

Quelle: http://aquascaping.flowgrow.de/aquascaping/grundlagen/92-wabi-kusa
 
Hey Marco,

es ist vollkommen normal, dass die Blätter sich wellen. Die Pflanzen benötigen teilweise eine monatelange, langsame Umstellung.

Google mal danach, es gibt einige gute Seiten. Stichworte submers & emers.

Ich persönlich halte seit Monaten eine Pflanze in der Umstellung, erst in komplett geschlossenem Behälter mit täglicher Lüftung, dann mit durchlöchertem Deckel. So langsam komme ich in die Phase, wo der Deckel nach und nach verschwinden soll.

LG
 
frezzii, danke...den artikel kenne ich bereits. So richtig für Aufklärung sorgt er allerdings nicht. Es wird an versch. Stellen im Netz von "Bällen" und "Steinwolleballen" gesprochen die einfach ins Becken gegeben werden sollen, manchmal sogar mit dem expliziten Hinweis diesen NICHT ins Substrat zu stecken. Auf der anderen Seite sehe ich allerdings immer nur Bilder auf denen eine bunte Pflanzenmischung an einem Stein oder einer Wurzel aufgebunden ist. Von Bällen und Steinwolle ist da nichts zu sehen. Ganz zu Schweigen von einem ungewollten Chaos in dem Schönheit zu erkennen sein soll. Daher meine Verwirrung. Diese "anarchische" Art des Scaping was diese Technik laut Text verkörpern soll erschließt sich mir leider noch nicht, obwohl ich den Gedanken interessant finde.

Daher frage ich nochmals....
- Wie sehen diese Dinger beim Kauf aus (kann man sie überhaupt "fertig zum Einsetzen" kaufen)? Wenn ja, was kosten sie?
- Sind es wirklich Bälle? Sind es schon vorbereitete Wurzeln (ja vielleicht fast schon ein "Gesteck")?
- Kann man beim Kauf bereits sehen welche Pflanzen sprießen werden (oder sind Selbige beim Kauf bereits schon zu sehen)?
- Hat jemand Bilder von diesen Teilen, und zwar nicht im fertig perfekt gestylten Becken sondern eben nach dem Kauf, während des Enstehungsprozesses im Becken, etc...

Und weiterhin unbeantwortet bleiben Fragen wie es denn zB mit der Wasserverdunstung aussieht. Dass man ein schönes Bild macht ist keine große Kunst aber wenn dann das Wasser langsam aus der flachen Schale verdunstet oder veralgt, dann wars das mit dem schönen Becken (das kenn doch jeder von den Cubes).
 
Ich steh auch grad aufm Schlauch, Bones.. Aber mag an der Uhrzeit liegen ^^
Mal sehn ob ichs morgen verstehe ^^

Hhm, okay, versteh es immer noch nicht.. Wo kam den dieses Wabi-Kusa auf hier im Thread, hab ich das überlesen? Hhm, anscheinend schon.. Das hatte mich heut Nacht nämlich verwirrt.. Aber grad zu faul alles nochmal zu lesen ^^

Aber dieses Wabi-Kusa erinnert mich an Xaxim, da weiß man ja auch nie was wächst ^^
 
Paludarium - Umgestaltung

Die Anubien und das Zwergperlkraut haben sich gut gehalten. Düngen tue ich indem ich das Paludarium mit Aquariumswasser befülle.

Nun nun habe ich mich aber entschieden umzugestalten. Hinzu gekommen ist eine Moorwurzel, Tillandsien und eine kleine Muschelblume. Die Nadelsimse habe ich entfernt. Und dann habe ich noch einen Erlenzapfen an die Moorwurzel dran gehängt:D
 

Anhänge

  • DSCN5863.JPG
    DSCN5863.JPG
    264,2 KB · Aufrufe: 59
  • DSCN5861.JPG
    DSCN5861.JPG
    252,9 KB · Aufrufe: 78
  • DSCN5864.JPG
    DSCN5864.JPG
    241,1 KB · Aufrufe: 59
Zurück
Oben