Get your Shrimp here

Micro-Meerwasser-AQ in Planung

Simon

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Okt 2007
Beiträge
149
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
3.538
Hi Leute,
nach dem ich ein gutes Jahr erfolgreich Süßwassergarnelen gezüchtet und gehalten habe, wollte ich mich jetzt in das große weite Meer trauen. Ich habe mich zunächst in die Materie eingelesen und ich muss sagen es war eine Reizüberflutung für mich......So viel Chemie an einem Ort hatte ich nochnichtmal in der Schule oder jetzt im Studium:confused:
Naja zum Thema:
Ich habe momentan noch ein Komplett-AQ von Superfsh mit dem Volumen von 40Liter. Ich weiß recht klein, vorallem für Meerwasser, aber ich wollte auch bei meinen geliebten Garnelen bleiben.
Ich misste das AQ jetzt aus.....deshalb auch meine Pflanzenanzeige. Wenn es denn dann leer ist werde ich es mit Lebendgestein und Kalkstein einrichten. Weiterhin habe ich auch schon LiveSand und Meeressalz bestellt.
Von der Technik her habe ich mir sagen lassen, dass bei so einem kleinen Becken und "nur" Garnelenhaltung kein Eiweißabschäumer, Turbinen etc. nötig ist. Die Filterung werde ich durch einen normalen Innenfilter betreiben, der dann nur für grobe biologissche Rückstände zuständig ist. Die chemische Filterung kann man laut mehreren Quellen dem Lebendgestein überlassen.
Das einzige technische Problem ist bei mir jetzt nur noch die Beleuchtung. Denn die 11Watt auf 40Meeresliter sind eindeutig zu wenig. Weiterhin brauche ich eine Stromsparlampe, die das blaue Lichtspektrum hervorhebt und so meinen zukünftigen Steinkorallen optimale Verhältnisse bietet.

Nun soweit ist meine Planung.

Wenn jetzt jedoch das Gestein ankommt, ich es soweit eingesetzt und verkeilt/verklebt habe, wan muss die Steinkoralle festgeklebt werden? Bevor das Wasser dann reinkommt? Oder nachträglich ankleben(wasser raus, schnell dran, wasser wieder rein)?
Wie sieht es dann mit dem düngen der Korallen aus? Notwendig, oder reichen die beim Wasserwechsel neu hinzugefügten Spurenelemente?

Soweit meine Fragen, ich werde demnächst noch die Planung der Riffgestaltung einsetzten und hoffe ebenfalls auf Resonanz.
 
Hi,
na ob das alles so klappt, wie du es dir vorstellst?!
Vor allem zweifel ich an der Energiesparlampe..Strom sparen und Meerwasser passt irgendwie nicht ganz zusammen :)
Zum einkleben der Koralle:
Lass das Becken erstmal gut 1-2 Monate "leer" einfahren, bis dahin kannst du dann noch viel lesen.
Für Korallen gibt es so etwas wie Unterwasserkleber..ähnlich Knetmasse.
"Düngen der Korallen" da wäre schön zu wissen an welche du gedacht hast..
 
Hi Thorsten,
natürlich wird es schwer eine "blaue" Sparlampe zu finden, doch wer weiß durch welch Wunder mir eine zugespielt wird;)
Also sollte ich dann nur die Steine, Sand, Lebendsteine reinmachen und abwarten bis die Dichte etc. stimmt? Vielleicht hab ich ja Glück und meine Lebendsteine offenbaren schon Steinkorallen und Weichkorallen.....
Als Korallen hatte ich mir vor allem Acropora-Arten und Montipora-Arten gedacht.
Du hättest nicht zufällig einen Tipp von welcher Firma und wo ich natürlich noch günstig so einen Korallenkleber finde?
 
Hi Simon,

wenn du so weiter planst kannst es gleich aufgeben!! Im Meerwasser ist Licht = LEBEN!!!
Ohne das richtige Licht wirds einfach nichts!! Stell dich auf Lichtzeiten von 12 Stunden am Tag ein, und wenn Steinis Pflegen willst kannste sagen 1Watt pro Liter Wasser:D
Und an Strömung solltest auch denken, 10-15 mal in der Stunde sollte dein Beckeninhalt schon umgewelzt werden, optimaler wären bis zu 20 mal in der Stunde!! Sprich bei deinem Becken solllte die Srömungspumpe also am besten 800 Liter die Stunde fördern:cool: Richte dein Becken vernünftig ein und setze nur gutes Lebendgestein ein und Vielleicht Riffkeramik, aber keine Kalksteine oder so nen Müll:rofl:
Und dann heißt es warten und die Finger raus lassen, ich weiß das es schwer ist, hab das alles hinter mir:smilielol5:

An Korallen kannste dann in 2-3 Monaten denken, wenn überhaupt:eek:

Ach ja, denke daran das die vernünftige Leuchtmittel besorst mit mindestens 10000 Calvin!!! Und vergesse das Wort günstig in der Meerwasseraquaristik, wenn du Schrott kaufst dann kaufst du doppelt. Verwende auch nur hochwertiges Salz und keinen Ebaymüll...

gruß

andre
 
Hi Simon ,

bei mir läuft gerade ein Aqua Cube 40 als Nudelwasserbecken ein .

Nach einbringen vom Lebendgestein und Livesand gingen 35L dest.Wasser ins Becken , als Beleuchtung habe ich 2 Klemmleuchten von Solaris .... 18W 10000K

Schau dir mal die leuchten an , sind für kleine Nanobecken wie gemacht .

Gruß Ricardo
 
Hi,

kleiner Tip noch, wenn die möglichkeit hast dir schon eingefahrenes Meerwasser zu besorgen dann nutze diese Chance, das verkürzt die Einlaufzeit;)

gruß

andre
 
Hi,
alles gute Tipps. Das Meerwasser nicht billig ist merkt man schon nach kurzer Zeit:)
Aber was solls......Lebendgestein habe ich mir aus Indonesien bestellt, das bereits zur Prüfung im Handel im Wasser liegt um auch herauszufinden, ob da wirklich Leben drin steckt. Ich bezahle ja nicht umsonst die 15euro pro kilo dafür:mad:
Weiterhin suche ich mir demnächst eine Lampe für meine Fassung aus und natürlich über 10000K.
Ich habe auch gelesen, dass der Sand erst nach paar Wochen reinkommt, da die absterbenden Teile das Becken zunächst noch verschmutzen, stimmt das?
 
Hi Simon

Indonesien mhhhm 15 euro das Kg das ist happig , und das es im Laden liegt zur Prüfung kommt mir auch sehr merkwürdig vor.

Welche Fassung hat den deine Lampe ?
Am Anfang wird das ganze Tote Material an den Steinen abgebaut was den Transport nicht überlebt hat. Den Livesand kanste direkt nach dem Einbringen der Steine reinkippen.

mfg Rene
 
Hi Rene,
ich habe bei einem Händler bestellt, der hat sie vor 2Wochen bekommen. Ich werde mir das Ergebnis im Handel im Meerwasserbecken angucken und wähle dann meine Steinchen aus, so hab ich das zumindestens verabredet. Ich denke das ist für den Preis auch ein angemessener Service.

Zur Lampe: Habe eine normale Fassung für Energiesparlampen drin. Habe jetzt auch eine Energiesparlampe mit aktinischem Spektrum bei meinem Privat-Meerestypen gekauft die 24Watt hat, müsste ja reichen? Jetzt kommt nur noch eine Daylight Kompakt T5 rein und dann stimmt die Beleuchtung soweit, hoffe ich:)

Und zum Sand: werde das wahrscheinlich auch gleich reinmachen, was abstirbt kan ja später noch entfernt werden, sollte es wirklich gravierend sein.
 
So hab mal kurz ein Foto von meiner Technik gemacht. Mittig die blaue Lampe und drunter die Day Light Röhre, wobei vielleicht noch eine oben dazukommt. Heizstab auch schon drin. Nun habe ich aber noch eine Frage wegen der Filterung: Würde auch im Meerwasser-AQ ein HMF funktionieren? Oder werden sich dort schnell niedere Tiere ansiedeln und den HMF verstopfen? Sollte man den Filter lieber offen zugängig machen um das Filtermaterial zu tauschen, d.h. einen normalen Innenfilter nehmen?
Danke für Tipps und Antworten
 

Anhänge

  • IMG002.JPG
    IMG002.JPG
    156,7 KB · Aufrufe: 90
Hi,

kein Filter!! Der Filter sind deine Steine und der Bodengrund!!! HMF kannste vergessen, macht in MW kein Sinn...

gruß

andre
 
Hi

Auch den Heizstab wirst du wohl nicht brauchen, bei geschlossenen Becken hast du eher das Problem der Kühlung.

Diese Daylight Lampe -ist das so eine Küchen untebaur 3w-4w Lampe ? wenn ja sind die leider auch vollkommen ungeeignet 1.wegen der Lichtfarbe & 2. wird sie auf Dauer zerfallen da das Material nicht MW geeignet ist.

Und auch ich nochmal Keinen Filter ! der Filter ist das LS jeder normale Filter wird zur Nitratbombe.

mfg Rene
 
Hi,
also so viel hab ich dann schon verstanden....kein Filter. Werde dann nur meine Strömungspumpe einsetzten. Einen Eiweißabschäumer hab ich jetzt auch nicht für das kleine Ding.
Wegen der der Temperatur muss ich dann mal schauen in wie weit die Beleuchtung ihren Dienst daran verrichtet. Werde dann natürlich entsprechend heizen oder kühlen.
Mit der Beleuchtung muss ich dann auch mal sehen wie es klappt. In der Fassung sind 10Watt drin und zusammen mit dem Blaulicht (11Watt) sind es dann ja immerhin schon mal 0,5Watt auf einen Liter.
Ich hab da verschiedene Dinge über die Wattzahl pro Liter gelesen, werde es aber erstmal so probieren. Mit der Beleuchtung sind dann natürlich später keine Steinkorallen möglich.
 
So heute kann ich wieder weiter berichten, da die Gesteine, Bodengrund und Salz angekommen ist. Habe Zunächst den LiveSand Boden reingemacht, der nicht höher als 2cm sein darf, wegen Fäulnis, die enstehen kann. Danach die Gesteine eingebracht im Verhältnis von 5/5 LebendGestein/Kalkgestein. Normalerweise sollte noch mehr LebendGestein rein, da es ja heißt 80% sollten verfügbar sein, aber ich schaue mal wie es sich so entwickelt.
Den Heizstab und die Kreiselpumpe habe ich dabei versucht noch etwas zu verstecken. Die Pumpe habe ich jetzt auf volle Leistung laufen lassen, d.h. 500l die Stunde. Das dürfte reichen, da bei 40Litern das Wasser jetzt gute 10mal umgewältzt wird. Ich habe natürlich auch versucht, dass überall Strömung vorhanden ist. Im rechten Teil des Beckens etwas mehr als links.
Die Temp. habe ich jetzt auf 26Grad gestellt und denke das müsste gut sein. Die Beleuchtung lasse ich allerdings jetzt erstmals für eine Woche aus, da ich Schmieralgen vorbeugen möchte. Ich hoffe jetzt, dass das LebendGestein genauso lebendig "weiterwächst" wie im Handel und ich in den ersten Wochen schon niedere Tiere beobachten kann:)
Hier unten nochmals Fotos von meinem Aufbau.
 

Anhänge

  • IMG003.JPG
    IMG003.JPG
    188,5 KB · Aufrufe: 95
  • IMG004.JPG
    IMG004.JPG
    173,3 KB · Aufrufe: 62
  • IMG005.JPG
    IMG005.JPG
    169,5 KB · Aufrufe: 43
  • IMG010.JPG
    IMG010.JPG
    166,7 KB · Aufrufe: 52
Hi

Der Livesand darf ruhig höher sein, teilweise werden Becken auch mit Deepsandbed DSB gefahren weil es ein sehr guter Nitratzehrer ist ;)
ABER erst das LS rein und dann den Sand zumindest sollte unter dem LS keiner sein ;)
Faustregel LS 10% vom gesamt volumen. also ca 4kg die Pumpe müsste mit ihren 500L/h wirklich ausreichen, aber ich würd gucken das mal eine richtige Strömungspumpe irgenwann reinkommt weil die eine weichere strömung haben und nicht so einen harten Strahl.

Schmieralgen "cyanos" können mit und ohne zu viel Licht erscheinen sie sind nunmal immer die ersten die sich an geänderte Lebensbedingungen gewöhnen und den Umstand ausnutzen alles zu besiedeln.

Wie sind eigenlich die aktuellen Waserwerte ?
Dichte
KH
NO2
NO3
SI

mfg Rene

Edith sagt PostScriptum: ich würde noch ein paar höhere Algen "Caulerpa" einbringen als Konkurrenz zu den jetzt kommenden.
 
Hi,
also LiveSand hab ich noch bißchen über, dann werde ich den noch reingeben:)
Habe die Gesteine natürlich auch so geschichtet, dass erst der Kalkstein kommt und drüber dann das LebendGestein. Die 4kg kommen gut hin vom LebendGestein her.

Die Pumpe werde ich dann wahrscheinlich auch auswechseln, später wenn Weichkorallen und Wirbellose reinkommen. Mometan reicht es ja denke ich zum zuführen von Spurenelementen für das LebendGestein. Werde mich dann später noch zw. Tunze und Koralia entscheiden.

Das mit den Algen wird man wohl nicht umgehen können, aber so weiß ich dann wenigstens schonmal, dass es anfängt mit dem Einpendeln der Wasserwerte:) Mit den Caulerpa Algen muss ich mal sehen, ich habe momentan nämlich noch keine Ahnung, wo ich Korallen oder Garnelen später herbekommen soll. Da muss ich mich auch irgendwie drum kümmern, an dieser Stelle bin ich für alle Bezugsquellen dankbar.

Dichte habe ich: 1,022
KH: 5
NO2: 0,09mg/l
NO3: 5mg/l
SI: 0,3mg/l
 
Hi

Die Dichte kann ruhig noch etwas höher auf 1024 macht später das einsetzen von Tieren leichter da viele Händler etwas höhere Dichte fahren.

Na ich will doch mal hoffen das nicht zuerst Cyanos kommen sonder Kieselagen die erst mal das Si abbauen und danach ein Fadenalgen Teppich das Becken bevölkert :)
der KH ist noch etwas niedrig - pendelt sich aber bestimt noch ein.

Sobald die ersten Algen spriessen würde ich Über erstbesetzer in Form von Einsiedlern nachdenken.

Caulerpa sollte eigentlich jeder MW Fachhändler ein Händchen voll übrig haben - aber aufpassen das die in den Sand gepflanzt werden da sie von den Steinen nur schwer wieder abzubekommen sind.

Zum Thema bezugsquellen bekommste gleich ne PN ;)

mfg Rene
 
Hi Leute,
gibt was neues vom AQ. Habe mir heute beim Privathändler noch 1,5kg LebendGestein gekauft. Habe danach alles sicher verbaut an die Rückwand. Ich hatte mit dem LebendGestein wahrscheinlich Glück, da sich jetzt nach 10min bereits kleine Seesterne und Schnecken im Wasser tummeln:)
Habe jetzt auch eine richtige Strömungspumpe bei der Gelegenheit gekauft. Soweit klappt dann alles gut man kann sogar schon erste Schwämme erkennen. Werde dann weiter in 2 Wochen berichten, wenn sich die Werte soweit eingefahren haben und ich die ersten Weichkorallen und Anemonen einsetzten werde.
Ich möchte die schlechte Qualität der Fotos entschuldigen, da nur mit Handy gemacht
Gruß Simon
 

Anhänge

  • IMG012.JPG
    IMG012.JPG
    182,2 KB · Aufrufe: 75
  • IMG013.JPG
    IMG013.JPG
    144,1 KB · Aufrufe: 43
  • IMG014.JPG
    IMG014.JPG
    124,9 KB · Aufrufe: 40
So gestern sind die ersten Bewohner eingezogen:D Hab leider keine Ahnung wie die Weichkorallen heißen.....aber habe erstmal 2 reingesetzt. Zusätzlich noch 2 Putzgarnelen, wobei eine etwas schüchtern ist.
 

Anhänge

  • IMGP4412.JPG
    IMGP4412.JPG
    194 KB · Aufrufe: 74
  • IMGP4413.JPG
    IMGP4413.JPG
    183,1 KB · Aufrufe: 63
  • IMGP4415.JPG
    IMGP4415.JPG
    131,2 KB · Aufrufe: 56
Zurück
Oben