Büchergiraffe
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
bisher war ich immer stumme Leserin, aber zu diesem Thema finde ich irgendwie keine so perfekte Antwort
In meinem 10l Garnelen-Aufzucht-Cube tummeln sich seit einiger Zeit Kampfkrebse (wahrscheinlich durch Mooskugeln eingeschleppt). Die kleinen Biester nerven mittlerweile ziemlich, ich hab auch das Gefühl, dass der Garnelennachwuchs immer weniger wird. Die schon geschlüpften Tiere zwar nicht, aber es kommen keine neuen Minis hinzu, trotz Eiertanten.
Außerdem nehmen die Krebse mir langsam aber sicher die Bepflanzung auseinander und fressen den Nelen ihr Futter weg.
Die Mooskugeln mitsamt ihren Bewohnern habe ich schon in eine Schüssel umquartiert, da sind ein paar Dutzend schon mal raus aus dem Aquarium. Im Filter und Bodengrund sitzen aber immer noch gefühlt endlos viele.
Nun meine Frage: Wie werde ich sie los?
Ich habe schon folgende Überlegungen angestellt:
1. keschern (mühsam und nicht sonderlich effektiv)
2. Falle aufstellen (aber wie? Selbstgebastelt als Reuse? Da gehen doch die kleinen Nelen auch rein)
3. Garnelen rausfangen und den Kampffisch als Räumkommando reinschicken (dann müsste ich die Garnelen aber irgendwo unterbringen, ein Ersatzbecken habe ich nicht. Das Reich vom Kampffisch ist leider nicht babysicher. Wie lange frisst wohl ein einzelner Fisch an ~150 Krebsen? Den kann ich ja auch nicht ewig im 10-Liter-Gefängnis lassen. Guppys, Barsche o.ä. kommen leider nicht in Frage, dafür habe ich die Haltungsvoraussetzungen nicht)
4. Garnelen rausfangen und chemische Kriegsführung (aber dann gleiches Problem wie bei 3.)
5. Becken komplett neu aufsetzen (ebenso gleiches Problem wie 3. und 4. - außerdem weiß ich ehrlich gesagt nicht, wie ich die ganzen durchsichtigen winzigen Babygarnelen aus diesem Becken rauskriegen soll)
6. Wasser weicher machen (Osmose? Davon habe ich leider keine Ahnung, meine N.davidii haben normales Leitungswasser als Wechselwasser)
Irgendjemand hat sicherlich mal ein ähnliches Problem gehabt. Ich lese aber leider immer nur was von "Schick die Krebse zu mir" bzw. dem Extrem "Becken komplett neu machen". Aber irgendeine Lösung muss es doch geben!
Die Krebse könnt ihr gern haben, sofern ihr mir verratet, wie ich sie eingefangen kriege.
Ich würde mich jedenfalls sehr über konstruktive Vorschläge oder auch Erfahrungsberichte freuen.
Viele Grüße,
Susanne
bisher war ich immer stumme Leserin, aber zu diesem Thema finde ich irgendwie keine so perfekte Antwort

In meinem 10l Garnelen-Aufzucht-Cube tummeln sich seit einiger Zeit Kampfkrebse (wahrscheinlich durch Mooskugeln eingeschleppt). Die kleinen Biester nerven mittlerweile ziemlich, ich hab auch das Gefühl, dass der Garnelennachwuchs immer weniger wird. Die schon geschlüpften Tiere zwar nicht, aber es kommen keine neuen Minis hinzu, trotz Eiertanten.
Außerdem nehmen die Krebse mir langsam aber sicher die Bepflanzung auseinander und fressen den Nelen ihr Futter weg.
Die Mooskugeln mitsamt ihren Bewohnern habe ich schon in eine Schüssel umquartiert, da sind ein paar Dutzend schon mal raus aus dem Aquarium. Im Filter und Bodengrund sitzen aber immer noch gefühlt endlos viele.
Nun meine Frage: Wie werde ich sie los?
Ich habe schon folgende Überlegungen angestellt:
1. keschern (mühsam und nicht sonderlich effektiv)
2. Falle aufstellen (aber wie? Selbstgebastelt als Reuse? Da gehen doch die kleinen Nelen auch rein)
3. Garnelen rausfangen und den Kampffisch als Räumkommando reinschicken (dann müsste ich die Garnelen aber irgendwo unterbringen, ein Ersatzbecken habe ich nicht. Das Reich vom Kampffisch ist leider nicht babysicher. Wie lange frisst wohl ein einzelner Fisch an ~150 Krebsen? Den kann ich ja auch nicht ewig im 10-Liter-Gefängnis lassen. Guppys, Barsche o.ä. kommen leider nicht in Frage, dafür habe ich die Haltungsvoraussetzungen nicht)
4. Garnelen rausfangen und chemische Kriegsführung (aber dann gleiches Problem wie bei 3.)
5. Becken komplett neu aufsetzen (ebenso gleiches Problem wie 3. und 4. - außerdem weiß ich ehrlich gesagt nicht, wie ich die ganzen durchsichtigen winzigen Babygarnelen aus diesem Becken rauskriegen soll)
6. Wasser weicher machen (Osmose? Davon habe ich leider keine Ahnung, meine N.davidii haben normales Leitungswasser als Wechselwasser)
Irgendjemand hat sicherlich mal ein ähnliches Problem gehabt. Ich lese aber leider immer nur was von "Schick die Krebse zu mir" bzw. dem Extrem "Becken komplett neu machen". Aber irgendeine Lösung muss es doch geben!
Die Krebse könnt ihr gern haben, sofern ihr mir verratet, wie ich sie eingefangen kriege.

Ich würde mich jedenfalls sehr über konstruktive Vorschläge oder auch Erfahrungsberichte freuen.
Viele Grüße,
Susanne