Get your Shrimp here

Meine Rili ähh RF ist tragend ;)

niklas96

GF-Mitglied
Garneleneier
31.212
Hi ihr,

also erstmal der rosa-Bereich ist super, nur zu rosa ;)

Da ich La-Luna es versprochen hab, die Bilder von der Rili hier reinzustellen...

P1010269.JPGP1010268.JPGP1010267.JPG

In wirklichkeit ist es ne Red Fire :faint: und sie hat Eier die mintfarben sind.
 
Hi Niklas,

ach hier hast Du sie also hin gepackt. Danke, nur schade das man die Eier auf den Fotos nicht so gut sehen kann das hätte mich am meisten interessiert. Vielleicht schaffst Du es ja noch die Eier besser aufs Bild zu bekommen.
Herzlichen Glückwunsch dazu hier dann auch noch mal.
 
Hi Niklas,

ach hier hast Du sie also hin gepackt. Danke, nur schade das man die Eier auf den Fotos nicht so gut sehen kann das hätte mich am meisten interessiert. Vielleicht schaffst Du es ja noch die Eier besser aufs Bild zu bekommen.
Herzlichen Glückwunsch dazu hier dann auch noch mal.

Hi,

naja das schwangere Tier bekommt man mit meiner dämlichen Kamera nicht ordentlich eingefangen... ;)

pffffffff *grummel* das heist hier schwanger :D

mfg Rene

Okay, schwanger... merk ich mir. :P
 
Huhu Niklas,

Glückwunsch! Aber ist das nicht per definitionem eine Rili? Die "echten" Rilis sind ja auch nur aus RF- oder Sakurastämmen gefallen...
 
Hi Wolke,

danke. Ich habe ganz ehrlich keine Ahnung von Rilis. La-Luna hat mich ja auch nur im Chat auf diese Garnelen angesprochen und ich glaube du auch.

EDIT sagt: Red Rili Garnelen sind: Neocaridina heteropoda var. Rili rot, also eine Zuchtform der Red Fire.

Hätte ich jetzt ein zweites Becken, würde ich selektieren...
 
Rili vererbt sich sowieso rezessiv. Selektieren macht also eher Sinn, wenn du im Nachwuchs ein paar Rilikerle entdeckst und sie dann mit der Mutter rückkreuzt. So hab ich das nämlich mit meiner Oränsch Cloud vor... :)
 
Aber selbst wenn sich Rili rezssiv vererbt, verbleibt dieses Gen im Genotyp aber ist nicht im Phänotyp sichtbar. Ich hoffe sie lebt noch länger als der 1.8.12 ;), dann gibt es das nächste Aquarium *freu*
 
Klar, die Nachkommen haben dann auch das Riligen. Dann müsstest du aber wirklich die Minis der Rili extra halten und sie dann mit der Mutter rückkreuzen. Und auch dann kriegst du ja nur 50% Rilis, 25F mit Riligen und 25% RF. Da fände ich es zeitsparender und sinnvoller, gleich mit eventuellen Rilinachkommen rückzukreuzen. ;)
 
Aber mann bekommt immerhin 50% Rilis und das ist ja ein guter Anfang. Diese 50% dann weiter kreuten und du hast einen reinerbigen Stamm Rilis, aber auch nur dann, wenn du alle anderen raus tust. Aber gibt es da keine Probleme wegen Inzucht?
 
In einer vergangenen Caridina, als es um die Zucht neuer Arten (z.B. Tibees) ging, schrieb ein Züchter, dass er experimentell einfach mal gezielt Inzucht betrieben hat. Die ersten wirklich schwerwiegenden Anomalien traten ab der F17 auf. ;)

Viele unserer Garnelen sind doch Inzucht... bei den Neocaridinas vllt noch nicht so schlimm wie bei den Bees oder gar den Tais. Bei letzteren sieht man ja auch schon die Folgen der Inzucht.
 
Missbildungen, Deformationen... auf dem Championat 2011 haben solche Tais sogar Preise gewonnen. :faint:

(Da gabs doch auch einen Begriff dafür... Ballonhead?)
 
Zurück
Oben