Get your Shrimp here

meine neuen Mangrovenkrabben, bitte helft mir

eifelyeti

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Mai 2008
Beiträge
13
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.263
Hallo zusammen, ich bin neu hier.
Nachdem ich heute in einer Spontanaktion 2 Mangrovenkrabben gekauft habe,
obwohl ich nur Fische wollte, habe ich mich im Inet schlau gemacht, was man diesen kleinen Gesellen denn Gutes tun könnte.
Bevor ich mich hier angemeldet habe, hab ich erstmal viel hier rumgelesen. Dabei ist mir aufgefallen, dass es extrem wichtig zu sein scheint wie groß der Landteil für die Krabben ist. Mir ist zwar im Zoohandel gesagt worden, dass sie einen Landteil brauchen, allerdings nur eine Schildkrötenrettungsinsel.
Das scheint ja viel zu wenig zu sein. Da ich aber auch 5 Fische in dem Aquarium habe, kann ich nicht einfach Wasser ablassen um einen großen Landteil zu bauen. Was kann ich denn jetzt machen? Kann ich es am Anfang auch mal ausprobieren, wie es den zweien auch ohne großen Landteil geht? Graben können die doch auch unter wasser oder?
Danke schonmal für Hilfe.
 
Habe grad noch einen interessanten Beitrag hier gefunden. Da stand drin, dass die kleinen Krabben zur erstmal im Aquarium leben können, dann bin ich nicht so unter Druck und kann mir was überlegen. Wer nen Tipp für mich hätte wie man einfach einen Landteil bauen könnte, der zum "einhängen" ins Aquarium ist, wäre das super.
 
Hallo Eifelyeti,

ja, die blöden Zoohandlungen immer.

Wichtig für die Krabben ist, dass sie erstmal was zum aufsitzen haben, was über dem Wasser ist.
Als zB eine Wurzel, die aus dem Wasser ragt.

Dann kannst du auch gut Landteile bauen, die du nur ins Wasser einstellst,
also zB eine alte Speiseeisbox, wo du 4 beine aus Kabelrohren o.ä. runterbastelst (zb mit Silikon festkleben), dort kannst du dann richtigen Humusboden aus zb Terrarienhumus eingeben. So am besten zwischen 6-10cm Höhe zum graben.

Der Vorteil an so einer konstruktion ist, dass du sie in Ruhe vorbereiten kannst und deine Tiere nicht zwischen lagern musst.

Die andere Frage wäre dann, wie groß ist das Aquarium, was ist da noch für ein Beibesatz drin. Je nach Fischart, könnten die dann, von den Krabben angeknabbert werden.

Schöner für die Krabben ist es auch sie in kleinen Gruppen zu halten, also min. 3 Tiere (am besten wäre es da 1M und 2 Weibchen zu haben) -> Weißt du was du im moment für Geschlechter hast. Hängt aber dann auch vom Becken ab und bei 3 Tieren sollte der Landteil schon was größer sein oder es sollte sich um zwei Landteile handeln.

ansonsten kannst du dir auchmal noch diesen artikel durchlesen:
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=96616

oder auf http://insel.heim.at/malediven/350824/krabben-NEU01/mangStart.html


grüße
Linda
 
Hallo,

ich verweise da mal - wahrscheinlich - völlig nicht hilfreich auf http://crusta.de/allgemein/tipps/kauf-von-wirbellosen
weil mir das gerade ein echtes Bedürfnis ist.
Hab z.B. gestern auch spontan Tiere von wo mitgenommen, allerdings hatte ich mich über die auch vorher schon mal informiert.

Kann ich es am Anfang auch mal ausprobieren, wie es den zweien auch ohne großen Landteil geht? Graben können die doch auch unter wasser oder?

Warum hast du sie denn mitgenommen? Damit sie dir das Wasser umgraben?

Ansonsten, um dich nicht unheilvoll in der Luft hängen zu lassen:
http://www.panzerwelten.de/forum/showthread.php?tid=3
Oder:
http://www.krabben-portal.de
 
Hallo Eifelyeti,

ja, die blöden Zoohandlungen immer.

Wichtig für die Krabben ist, dass sie erstmal was zum aufsitzen haben, was über dem Wasser ist.
Als zB eine Wurzel, die aus dem Wasser ragt.

Dann kannst du auch gut Landteile bauen, die du nur ins Wasser einstellst,
also zB eine alte Speiseeisbox, wo du 4 beine aus Kabelrohren o.ä. runterbastelst (zb mit Silikon festkleben), dort kannst du dann richtigen Humusboden aus zb Terrarienhumus eingeben. So am besten zwischen 6-10cm Höhe zum graben.

Der Vorteil an so einer konstruktion ist, dass du sie in Ruhe vorbereiten kannst und deine Tiere nicht zwischen lagern musst.

Die andere Frage wäre dann, wie groß ist das Aquarium, was ist da noch für ein Beibesatz drin. Je nach Fischart, könnten die dann, von den Krabben angeknabbert werden.

Schöner für die Krabben ist es auch sie in kleinen Gruppen zu halten, also min. 3 Tiere (am besten wäre es da 1M und 2 Weibchen zu haben) -> Weißt du was du im moment für Geschlechter hast. Hängt aber dann auch vom Becken ab und bei 3 Tieren sollte der Landteil schon was größer sein oder es sollte sich um zwei Landteile handeln.




Danke das ist ne super Idee mit dem basteln.
Ich hab ein 54l Becken und noch 5 Blutsalmler darin. Die kommen alle gut miteinander aus. Die Krabben interessieren sich nicht für die Fische. Ich war heute nochmal in ner anderen Zoohandlung, die hatten heute zum Glück offen. Habe dem Menschen da gesagt, dass in der anderen Zweigstelle schlecht beraten wird und hab mir ne Wurzel mitgenommen. Die wässere ich jetzt und stell die dann rein.
Meine beiden Krabben sind 2 Männchen. Ich wollte heute noch ne zweite Insel besorgen, aber leider war keine da. Muß ich gucken, dass ich morgen eine bekomme....
Gruß
Anja
 
Hallo,

ich verweise da mal - wahrscheinlich - völlig nicht hilfreich auf http://crusta.de/allgemein/tipps/kauf-von-wirbellosen
weil mir das gerade ein echtes Bedürfnis ist.
Hab z.B. gestern auch spontan Tiere von wo mitgenommen, allerdings hatte ich mich über die auch vorher schon mal informiert.

Warum hast du sie denn mitgenommen? Damit sie dir das Wasser umgraben?


Hallo,
das weiß ich jetzt auch besser, dass ich mich vorher hätte informieren sollen, den Vorwurf brauche ich nicht mehr, ich ärgere mich selber genug. Ich würde trotzdem jetzt gerne das Beste aus der Situation machen, denn zurückbringen geht nicht.
Das ich mich nicht mehr auf die Beratung verlassen werde, ist klar. Leider kann ich nicht hinter das Wissen der Leute sehen, blöd, aber ich hab mich halt drauf verlassen. Ich hatte extra ne Wasserprobe komplett untersuchen lassen, damit ich nix falsches reinsetze.
Ich habe sie übrigens nicht mitgenommen, damit sie mein Wasser umgraben, ich dachte nur da hätten die Kerlchen auch Spaß dran.
Trotzdem danke für deine Antwort.
Grüße
Anja
 
Hallo Anja,

ja, ich kann das auch nicht leiden, wenn kluge Sprüche im nachhinein kommen, wenn es eh zu spät ist. Hab mich da ein bisschen durch die Formulierungen, die für mich ziemlich gleichgültig klangen, hinreißen lassen. Den Eindruck hab ich jetzt nicht mehr, und wenn das Fazit das ist, dass dir sowas nicht noch mal passieren wird, dann hat sich das ja immerhin "gelohnt" (ist nicht ironisch gemeint, aber so wirklich passend ist der Begriff natürlich auch nicht).

Wenn du jetzt direkt eine Wurzel wässerst und morgen noch mal zum Krabbenshopping gehst, bist du ja schon auf einem guten Weg. :)
 
Hallo Anja,
klar kannst du Landinseln konstruieren, die du dann auf Säulen in das Wasser stellst... ein Absenken des Wasserspiegels ist aber trotzdem unumgänglich, denn ansonsten würden die Krabben viel zu nah an die Beleuchtungseinheit kommen und das wiederum tut ihnen gar nicht gut.

Du kannst dir hier : http://www.panzerwelten.de/forum/showthread.php?tid=24 ja mal verschiedenste Aqua-Terrarien-Varianten anschauen, auch kurzumrissene Bauanleitungen wirst du zu den einzelen Becken finden und dann vll überlegen, welche der Versionen du ggf doch umsetzen kannst.

LG
Ygra
 
Meine beiden Krabben sind 2 Männchen. Ich wollte heute noch ne zweite Insel besorgen, aber leider war keine da. Muß ich gucken, dass ich morgen eine bekomme....

Mhh, da würde ich dann doch versuchen das eine Männchen in ein Weibchen zu tauschen und dann wenn das BEcken fertig ist, ein zweites Weibchen dazuzu setzten.

Zwei Männchen in so einem Becken gehen wirklich nur mit guter Struktur.

Die Krabben brauchen halt auch ne Zeit sich einzuleben, und dann kann es schon sein, dass sie sich dann nicht mehr so friedlich verhalten.

Wobei ich die Blutsalmer auch nicht so passend in einem 54L BEcken halte, eigentlich sagt man, dass man sie auf 200L halten sollte, dann natürlich auch mehr als nur 5.


Wichtig ist auch darauf zuachten, dass die KRabben die provisorische Schildkröteninsel auch erreichen, also zB über die Wurzel.

Bei zwei Männchen brauchst du auch umbedingt mehrere Aufgänge, sonst blockiert das stärkere Tier, den Weg.

Grüße
Linda
 
Hallo Anja,

ja, ich kann das auch nicht leiden, wenn kluge Sprüche im nachhinein kommen, wenn es eh zu spät ist. Hab mich da ein bisschen durch die Formulierungen, die für mich ziemlich gleichgültig klangen, hinreißen lassen. Den Eindruck hab ich jetzt nicht mehr, und wenn das Fazit das ist, dass dir sowas nicht noch mal passieren wird, dann hat sich das ja immerhin "gelohnt" (ist nicht ironisch gemeint, aber so wirklich passend ist der Begriff natürlich auch nicht).

Wenn du jetzt direkt eine Wurzel wässerst und morgen noch mal zum Krabbenshopping gehst, bist du ja schon auf einem guten Weg. :)

;) ja ich weiß, dass ich das blöde geschrieben habe. Hatte nur was Panik und habe halt versucht, alle Infos in nem relativ kurzen Text zu fassen. Aber stimmt, das passiert mir nie wieder. Ich hoffe natürlich, dass ich so schnell nix neues bei mir reintun muß, ich möchte ja das es den beiden so lange wie es geht gut geht.
Wie lange muß ich die Wurzel denn wässern? Hab was von 2 Wochen gelesen...
 
Die Krabben brauchen halt auch ne Zeit sich einzuleben, und dann kann es schon sein, dass sie sich dann nicht mehr so friedlich verhalten.

Das ist mir grad eben leider aufgefallen...

Wobei ich die Blutsalmer auch nicht so passend in einem 54L BEcken halte, eigentlich sagt man, dass man sie auf 200L halten sollte, dann natürlich auch mehr als nur 5.

Und das ärgert mich noch viel mehr wegen der Beratung...ich hatte mehrmals deutlich draufhingewiesen und betont, dass ich nur ein 54l-Becken habe, ob das nicht zuviel würde. Habe auch heute nochmal nachgefragt und der Kollege sagte auch: nein kein Thema, das sei ok.
Ich spiele grad mit dem Gedanken mir ein anderes Becken zu leisten und alle zu trennen, also Fische und Krabben. Dann wird sicher alles einfacher...


Wichtig ist auch darauf zuachten, dass die KRabben die provisorische Schildkröteninsel auch erreichen, also zB über die Wurzel.

Ich habe meine Wasserpest so zurecht gelegt, dass die da prima hochklettern können. Und das wichtigste ist, dass ich ne zweite Insel bekomme...was ja heute leider nicht geklappt hat.

Bei zwei Männchen brauchst du auch umbedingt mehrere Aufgänge, sonst blockiert das stärkere Tier, den Weg.

Grüße
Linda[/quote]
 
Hallo Anja,
klar kannst du Landinseln konstruieren, die du dann auf Säulen in das Wasser stellst... ein Absenken des Wasserspiegels ist aber trotzdem unumgänglich, denn ansonsten würden die Krabben viel zu nah an die Beleuchtungseinheit kommen und das wiederum tut ihnen gar nicht gut.

Du kannst dir hier : http://www.panzerwelten.de/forum/showthread.php?tid=24 ja mal verschiedenste Aqua-Terrarien-Varianten anschauen, auch kurzumrissene Bauanleitungen wirst du zu den einzelen Becken finden und dann vll überlegen, welche der Versionen du ggf doch umsetzen kannst.

LG
Ygra

Danke für die Tipps, sind gute Sachen dabei :)

Grüße
Anja
 
Hallo zusammen,
nachdem ich eine Nacht drüber geschlafen habe, habe ich mich entschlossen ein zweites Aquarium zu kaufen in das meine Salmler umziehen werden. Und das für die Krabben werde ich umbauen, nachdem ich mir die Ideen "geklaut" habe. Ich hab beschlossen 2 kleine Aquarien einzusetzen und für jedes Männchen wird dann ein Landteil da sein... Was mich noch interessieren würde ist, ob es gehen würde wenn ich noch 2 Weibchen dazusetzen würde. Oder was passiert wenns nur eins ist? Kämpfen die dann um das eine? Im Zooladen werde ich da nicht mehr nach fragen... Vlt liest das hier ja noch jemand bevor ich mich heute mittag auf den Weg mache...
Danke für eure Tipps.
Grüße
Anja
 
hallo anja,

leider hab ich es dann doch nicht eher gesehen als jetzt.
aber ich kann dir nur (auch wenn ich nicht weiß wie deine männchen so drauf sind) davon abraten nur 1 weibchen dazuzusetzten. man empfiehtl bei der krabbe immer, min. 2 weibchen auf ein männchen zu setzen, da die weibchen sonst enormem stress ausgesetzt sind.

zumal man dann in einem becken wo du ja durch zwei eingesetzte aquarien dann fläche wegnimmst, bzw. eine zweite ebene würde dir mehr fläche schaffen.

ich kann dir immer noch nur dazu raten, dein eines männchen gegen zwei weibchen zu tauschen.
sollte in einer zoohandlung mit der beratung auch kein problem sein.

aber richtig wäre es sonst nur 3 weibchen mit den zwei männchen zu halten und da wäre das becken dann auch wieder eher ungeeignet.

grüße
Linda
 
hallo anja,

leider hab ich es dann doch nicht eher gesehen als jetzt.
aber ich kann dir nur (auch wenn ich nicht weiß wie deine männchen so drauf sind) davon abraten nur 1 weibchen dazuzusetzten. man empfiehtl bei der krabbe immer, min. 2 weibchen auf ein männchen zu setzen, da die weibchen sonst enormem stress ausgesetzt sind.

zumal man dann in einem becken wo du ja durch zwei eingesetzte aquarien dann fläche wegnimmst, bzw. eine zweite ebene würde dir mehr fläche schaffen.

ich kann dir immer noch nur dazu raten, dein eines männchen gegen zwei weibchen zu tauschen.
sollte in einer zoohandlung mit der beratung auch kein problem sein.

aber richtig wäre es sonst nur 3 weibchen mit den zwei männchen zu halten und da wäre das becken dann auch wieder eher ungeeignet.

grüße
Linda

Ist nicht schlimm, dass es so spät kam. Ich hab kein Weibchen mitgebracht, aber sollten die beiden Männchen sich nicht verstehen, darf ich tauschen. Erstmal versuche ich es so.
Das Becken ist auch schon fast fertig. Wenn die Krabben umgezogen sind, mache ich mal ein Bild.
Ist eh so viel schöner, jetzt hab ich 2 Aquarien nebeneinander und jede Menge zu gucken :D
 
Hallo zusammen,
heute ist leider eins meiner beiden Männchen gestorben. Die Häutung hat er leider nicht hinbekommen. Ich bin sehr traurig, weil ich mich eigentlich drauf gefreut habe, dass er sich schon häutet, aber ich wußte auch nicht wie ich ihm helfen kann. Ich werde meinem verblieben Männchen in den nächsten Tagen 2 Weibchen holen und hoffe er fühlt sich bis dahin nicht zu allein...
Grüße vom Yeti
 
Zurück
Oben