Get your Shrimp here

Meine neue Errungenschaft Blue Bees

NilsF

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Okt 2010
Beiträge
186
Bewertungen
5
Punkte
0
Garneleneier
5.584
Mahlzeit,

Hab mir vor ein paar Wochen eine neue Garnelenart zugelegt, die Blue Bees. Seitdem ich sie habe machen die sich sehr gut. Von Anfang an, machten sie einen sehr guten Eindruck, die ersten Tage zwar sehr scheu, aber nach ca 1 Woche kamen sie dann immer mehr raus.

Es tragen sogar schon 6 oder 7 Weibchen Eier untern Bauch.

Die Art soll sich ja ganz gut vermehren, ähnlich der Neocaridina Arten, bin mal gespannt.

Grüße Nils

hier ein paar Bilder von Becken und Tieren
 

Anhänge

  • neu 050.JPG
    neu 050.JPG
    143,8 KB · Aufrufe: 117
  • neu 053.JPG
    neu 053.JPG
    154,2 KB · Aufrufe: 77
  • neu 055.JPG
    neu 055.JPG
    151,8 KB · Aufrufe: 118
  • neu 059.JPG
    neu 059.JPG
    181,3 KB · Aufrufe: 87
  • neu 067.JPG
    neu 067.JPG
    144,1 KB · Aufrufe: 52
  • neu 069.JPG
    neu 069.JPG
    130,2 KB · Aufrufe: 45
  • neu 070.JPG
    neu 070.JPG
    126,3 KB · Aufrufe: 37
  • neu 076.JPG
    neu 076.JPG
    138,5 KB · Aufrufe: 30
  • neu 082.JPG
    neu 082.JPG
    130,3 KB · Aufrufe: 57
  • neu 083.JPG
    neu 083.JPG
    130,2 KB · Aufrufe: 61
  • neu 084.JPG
    neu 084.JPG
    130,4 KB · Aufrufe: 70
Sehr schöne Nelen haste da....
Freut mich das du schon so viele tragende Nelen hast nach so kurzer zeit...

Viel erfolg noch
 
Hallo Nils,
schönes Becken und viel Erfog mit dem Nachwuchs.
 
Hi!

Diese Art gefällt mir auch sehr gut! Ich wünsche Dir und den Tieren viel Erfolg und berichte fleißig weiter. Gerne auch über Deine Haltungsbedingungen, Wasserwerten etc.
 
Schick, schick...
Hab die schonmal gesehen, bleiben etwas kleiner, ne?
Sind sehr variabel... Also kannst Du da schon was mit machen, falls erwünscht...
2. Becken vorausgesetzt ;)
 
Danke für euer Lob.

Ja die Tierchen bleiben mit maximal 2 cm etwas kleiner als die "normalen" Bees.
Da sie ja noch relativ neu sind, steckt da glaub ich noch einiges an Potential drin. Habe davon schon Tiere mit relativ starkem orange gesehen, genau solche Tiere hab ich auch dabei, nur net ganz so intensiv. Wenn aber mal der Erste Nachwuchs soweit hochgekommen ist, hoffe ich ausreichen davon zu haben, um dieses Orange zu selektieren.

Schade nur dass die Männchen noch sehr schwach bis garnicht gezeichnet sind. Farbe haben sie zwar Teilweise jedoch nicht sehr intensiv. Die Weibchen haben diese deutliche Zeichnung mit den weißen streifen in dem Blau/Braun/Orange.

Habe sogar 2 Weibchen dabei, die tiefblau gefärbt sind, sieht fast aus wie schwarz, die find ich klasse, vllt krieg ich die ja bei Zeiten vor die Linse.

Die Wasserwerte müssten so bei GH6-8 KH0-2 liegen. die anderen Werte messe ich net regelmäßig. Habe bisher mit Osmose und Leitungswasser 1:1 und Eichenextrakt gearbeitet. Jedoch beim letzten Wasserwechsel habe ich das Beesalz verwendet, werde mal schauen wie sich das bei denen macht. Jedenfalls ist da schon den ganzen Tag Paarungsschwimmen zu sehen.

Grüße Nils
 
Hi Nils,

echt schöne Tiere!
Sind das die Bilder die du schon mit der neuen Kamera gemacht hast?

LG Julian
 
Hi!

Diese Art gefällt mir auch sehr gut! Ich wünsche Dir und den Tieren viel Erfolg und berichte fleißig weiter. Gerne auch über Deine Haltungsbedingungen, Wasserwerten etc.

Habe auch in 3 Becken die Blue Bees drinne. Tolle Tiere !

Einmal im 30er mit Crystal Red zusammen (PH 6,5 - GH6/KH2 - LW um die 300) , eiertragendes Weibchen ist mir allerdings am Wochenende verstorben ...
Ein 20er Artenbecken mit Jungtieren (PH7 - GH7/KH3 , LW nicht gemessen)
Und in meinem 110er "Jungel" Delta Eckbecken zusammen mit Yellow Fire, Perlhuhnbärblingen und Corydoras Pigm. bei PH 7,5, GH 15 und LW um die 600 .

Und in welchem Becken sind eiertragende Tiere und Nachwuchs ? Im Delta. Der Nachwuchs sitzt dort ganz versteckt im Moos und im Gewirr von den aufgebundenen Wurzeln des Javafarns.
 
Cool dann sind das also Paracaridina sp. "Blue Princess Bee" ?
Hab bis jetzt nur für die Blauen ein Auge...
Meiner Meinung nach schönere Streifenverteilung als bei Tigern...
Viele Bilder und Berichte sind erwünscht!
Euer BlackyLuke
 
So, hab mal wieder ein wenig geknipst, habe auch den ersten Nachwuchs entdeckt, bisher allerdings nur 2 jungtiere, und viele der Weibchen haben keine Eier mehr unterm Rock. Ich denke mal, dass dort mehr Nachwuchs noch irgendwo in dem Urwald versteckt ist, ist ziemlich unübersichtlich das Becken. Beim Nachwuchs fällt jedenfalls auf, dass es ziemlich rötlich gefärbte Tiere sind. Sieht fast aus wie ne rote Tigergarnele ;)

Habe gerade auch Wasserwechsel gemacht, das frische Wasser hatte dann jedenfall KH0 und GH6 andere werte nicht gemessen. Hoffe die Bilder gefallen euch. Falls mit jmd Tips für die Nikon D5100 mit makroobjektiv geben kann, mit welche einstellungen ich das evtl verbessern kann, dann wär ich dankbar. Bisher probier ich mit allem möglichen so rum. Aber seht selbst :) 28.12.11 004.JPG28.12.11 129.JPG 28.12.11 112.JPG28.12.11 111.JPG28.12.11 107.JPG28.12.11 091.JPG28.12.11 077.JPG28.12.11 064.JPG28.12.11 017.JPG28.12.11 009.JPG28.12.11 193.JPG

Grüße Nils
 
hallo nils,

viel spass mit diesen schönen tieren.... die kleinste zwerggarnele die es gibt.... ich pflege sie schon seid über 2 jahren.... und du wirst mehr als genug nachwuchs bekommen.... die farben sind jedoch nicht ganz erbfest - ich habe von dunkelblau über schokofarben bis hin zu rot alles dabei - .... du solltest die nicht so schönen männchen immer wieder ausselektieren.... dann hast du immer wieder schöne tiere ....
 
Hallo Nils,
hatte dir ja gesagt das sie unter stärkerer Beleuchtung noch Farbintensiver werden. Ich bin schon mit den ersten rötlichen Tieren am züchten im Extrabecken die du bei mir gesehen hast. Mal sehen ob man das Erbfest bekommt. Wenn du noch Interesse an den Sandhummeln hast, kannst du sie dir auch noch abholen kommen.
Gruß
Markus
 
Hi Nils,

hübsche Tiere - gefallen mir sehr gut. Ich habe schon daran gedacht, mein nächstes gerade im Aufbau befindliches Becken mit der Art zu besetzen. Muß nur mal sehen, wo es die Tiere in meiner Nähe gibt.
 
hallo markus ... ich hab auch viele rote und versuch diese seid über nem jahr erbfest zu bekommen.... bei mir hauts leider nicht ganz so wie erwünscht hin....
 
Hi Markus, schön dich auch hier zu sehen ;)

Ich bin von Tag zu Tag mehr von denen angetan muss ich ja echt sagen. Ist mal was anderes als immer nur die Red Bees und Neocaridina.

Hab auch wieder 2 tragende Weibchen entdeckt, vllt sind noch mehr tragend hab wohl nicht genauer reingeschaut.

Grüße Nils
Hier nochmal ein Bild, find das sehr gelungen, allerdings wäre das bei voller Auflösung noch schöner ;)
neu 025.JPG
 
Zurück
Oben