Poker
GF-Mitglied
Hallo, Ich bin neu hier 
Kurz zu mir.. ich komme aus der schönen Stadt Rostock und habe mir nach langer Zeit endlich wieder ein Aquarium angeschafft.. Es ist ein 112L Becken geworden aufgrund meiner Platzverhältnisse in meiner Wohnung
Ich habe das Becken seit dem 13.3.2010 stehn und mit dem gröbsten eingerichtet...
So sah es am 13.3.2010 abend aus:
Habe dazu auch eine große Wurzel die das "highlight" des Becken sein soll.. diese sollte am samstag noch sich vollsaugen was leider nicht wirklich so klappen wollte wie ich es wollte
sie ist dann am Sonntag Nachmittag dazu gekommen und wurde dann mit 2 tollen Ikea gläsern fixiert und unten gehalten
das sieht dann wie folgt aus :
Die Gläser sollen so schnell wie möglich entfernt werden.
Die Wurzel wurde anschließend noch mit Javamoos bepflanzt und wirkt somit noch besser.
Ich habe später eine schwarze Folie als Rückwand genommen, da ich es einfach besser finde - geplant war eine 3D Rückwand.
nach dem ich ein paar neue pflanzen eingesetzt habe.
so sieht das becken jetzt fertig aus 25.4.2010:
und ungefähr so sehn meine redfire aus
also mein ganzer stolz
Besatz:
1 großes Antennenwels männchen
5 Marmorpanzerwelse
5 Ohrgitterharnischwelse
6-7 Guppys
30-40 Redfiregarnelen
2 blaue Apfelschnecken
Bei dem Bestand der Red-Fire bin ich mir leider nicht mehr ganz so sicher, da viele unbemerkt in meinen Außenfilter gesaugt wurden was ich aber gefixt habe mit einer Strumpfhose meiner Freundin und ich hoffe es passiert nicht wieder.
Technik:
Außenfilter - JBL CristalProfi e700 - Gesichert
Heißer: 50watt
Beleuchtung: 2x18Watt (darunter 1x Jbl Natur)
Wasserwechsel: 1 mal wöchentlich 30-50%
Futter: Flockenfutter,Lebendfutter,Welstabletten, Gemüse aller art wobei ich festgestellt hab meine Garnelen stehn da überhaupt nicht drauf und nur die Otos gehn ran. (alle 2 Tage wird gefüttert)
Wasserwerte: stinknormales Rostocker-Leitungswasser ohne Zusätze
hoffe euch gefällt mein becken
bin für kritik offen 
mfg Poker

Kurz zu mir.. ich komme aus der schönen Stadt Rostock und habe mir nach langer Zeit endlich wieder ein Aquarium angeschafft.. Es ist ein 112L Becken geworden aufgrund meiner Platzverhältnisse in meiner Wohnung
Ich habe das Becken seit dem 13.3.2010 stehn und mit dem gröbsten eingerichtet...
So sah es am 13.3.2010 abend aus:
Habe dazu auch eine große Wurzel die das "highlight" des Becken sein soll.. diese sollte am samstag noch sich vollsaugen was leider nicht wirklich so klappen wollte wie ich es wollte

sie ist dann am Sonntag Nachmittag dazu gekommen und wurde dann mit 2 tollen Ikea gläsern fixiert und unten gehalten
das sieht dann wie folgt aus :
Die Gläser sollen so schnell wie möglich entfernt werden.
Die Wurzel wurde anschließend noch mit Javamoos bepflanzt und wirkt somit noch besser.
Ich habe später eine schwarze Folie als Rückwand genommen, da ich es einfach besser finde - geplant war eine 3D Rückwand.
nach dem ich ein paar neue pflanzen eingesetzt habe.
so sieht das becken jetzt fertig aus 25.4.2010:
und ungefähr so sehn meine redfire aus
also mein ganzer stolz
Besatz:
1 großes Antennenwels männchen
5 Marmorpanzerwelse
5 Ohrgitterharnischwelse
6-7 Guppys
30-40 Redfiregarnelen
2 blaue Apfelschnecken
Bei dem Bestand der Red-Fire bin ich mir leider nicht mehr ganz so sicher, da viele unbemerkt in meinen Außenfilter gesaugt wurden was ich aber gefixt habe mit einer Strumpfhose meiner Freundin und ich hoffe es passiert nicht wieder.
Technik:
Außenfilter - JBL CristalProfi e700 - Gesichert

Heißer: 50watt
Beleuchtung: 2x18Watt (darunter 1x Jbl Natur)
Wasserwechsel: 1 mal wöchentlich 30-50%
Futter: Flockenfutter,Lebendfutter,Welstabletten, Gemüse aller art wobei ich festgestellt hab meine Garnelen stehn da überhaupt nicht drauf und nur die Otos gehn ran. (alle 2 Tage wird gefüttert)
Wasserwerte: stinknormales Rostocker-Leitungswasser ohne Zusätze
hoffe euch gefällt mein becken
bin für kritik offen 
mfg Poker


). Die Nelen tummeln sich oft in ihnen auch werden sie oft von den Otos "geputzt" aber ein Glas was man auf dem letzten Bild nicht mehr sehn kann ist irgendwie das neue zuhause meines Antennenwelses. Keine Ahnung warum er gerade sich das Glas ausgesucht hat, da unter der Wurzel bzw hinter der Wurzel etliche Versteckmöglichkeiten vorhanden sind. Er ist leider auch sehr schreckhaft und darum seh ich ihn leider nicht oft, auch nicht in der Dämmerung. Er kommt immer dann raus wenn niemand im Zimmer ist und wenn man reinkommt sieht man ihn nur schnell ins Glas flitzen