Get your Shrimp here

Meine Microrasbora erythromicron

Hi Joe,

ich habe mit derjenigen damals gesprochen, die die Tiere in die Uni gebracht hat. Sie meinte, dass die Tiere sich wohl ständig miteinander verpaart haben und deswegen wohl zur Wildform zurückgegangen wären.
Hmmm, du suchst solche Tiere? Meine geb ich ja ungern her - die kleinen sind doch recht putzig ;-) Ich hätte nie gedacht, dass die einer schön finden könnte außer mir. Keiner glaubt mir, dass das Guppys sind, weil alle die mit den Monster-Schwänzen gewohnt sind :smilielol5:

Viele Grüße,
Juliet
 
Hej,

also meine Fische bekommen auch immer mal frFu - aber halt auch regelmäßig LeFu - man verpasst einfach was wenn man das nicht gesehen hat!
 
Hi Joe,

diese Tiere sehen aus wie Endlers Guppys (Poecilia wingei). Die hatte ich eine ganze Weile, mittlerweile habe ich de Bestand bei mir auf vier Weibchen reduziert. Meine anderen habe ich abgegeben (ein Weibchen hatte sich zu gut versteckt, das durfte bleiben - und hat dann prompt Nachwuchs bekommen).

Cheers
Ulli
 
Hi Joe,

diese Tiere sehen aus wie Endlers Guppys (Poecilia wingei). Die hatte ich eine ganze Weile, mittlerweile habe ich de Bestand bei mir auf vier Weibchen reduziert. Meine anderen habe ich abgegeben (ein Weibchen hatte sich zu gut versteckt, das durfte bleiben - und hat dann prompt Nachwuchs bekommen).

Cheers
Ulli

ja - ähnlich - ich hab' welche von Jan&Peter erhalten (aus deiner Zucht?) nur sind die lange nicht so bunt und sind von diesem kl. Doppelschwert-Typus.
So dass ich denke es sind echte Poecilia reticulata.
Warum hast du die Haltung aufgegeben?
 
Hi Joe,

nö, die von Jan und Peter sind nicht von mir. Meine sitzen bei Dani.
Die haben auch ein Doppelschwert (glaub ich, ist schon eine Weile her).

Mir waren sie zu ruppig, die Männchen waren - nun ja - sehr triebgesteuert, und sie wurden immer mehr und mehr und mehr. Dani hat sie im Zwergkrallenfroschbecken, da gibt's eine natürliche Geburtenkontrolle....

Cheers
Ulli
 
Hi Joe,


Hmmm, du suchst solche Tiere? Meine geb ich ja ungern her - die kleinen sind doch recht putzig ;-) Ich hätte nie gedacht, dass die einer schön finden könnte außer mir. Keiner glaubt mir, dass das Guppys sind, weil alle die mit den Monster-Schwänzen gewohnt sind :smilielol5:

Viele Grüße,
Juliet

hi Juliet,
fang dir doch noch ein paar Mädels raus und dann reden wir in 2 Monaten nochmals darüber
:D
 
Hi,

aaalso, war im Zooladen und Deh***. Hab Daphnien (lebend) und Artemia (tiefgefroren) gekauft. Außerdem noch einen kleinen Kunststoffbehälter (wo man auch anderes Getier drin halten kann). Da hab ich die Daphnien rein mit Aqua-Wasser und gefüttert mit Spirulina - hat denen sichtlich gut geschmeckt :)
Naja, hab dann welche davon ins Aqua - mit einer Spritze - oder wie macht ihr das?
Und wer frisst alle weg??? Die hier heiß diskutierten Guppys :rolleyes: Aber ein Bärbling hat auf jeden Fall was bekommen.
In so ner Tüte sind ja net grad viele Tiere drin... wieviel soll ich so ins Aquarium geben?

Viele Grüße,
Juliet
 
Hi Juliet,

ich fahre immer mit einem feinen Käscher durch den jeweiligen Eimer.
Wasserflöhe gebe ich immer eher großzügig, die enthalten ja eh nicht viele Nährstoffe.
Ich würde sie mal ein paar Tage einfach nur gut füttern und warten, bis sich die Population stabilisiert hat, dann eventuell einen zweiten Eimer ansetzen. Mir ist schon öfter ein Ansatz einfach weggestorben, da war ich immer am Backup froh.

Cheers
Ulli
 
Ich nehm mir nen Becher und ein Artemiensieb, mit dem Becher schütt ich dann das Wasser und die Flöhe durch das Sieb - ist nur im Winter fies... unsere Tonne steht auf dem Balkon und das gibt übelst kalte Finger!!

Ich fütter meine Wasserflöhe, wenn ich sie denn mal fütter, mit Hefe, ist bestimmt günstiger als Spirulina...
 
nur ,al so am rande: meine RFs mögen auch sehr gern Wasserflöhe. Eine kleine Packung haben sie an einem Tag komplett weg. Habe aber auch mehr als 100 RFs. Vieleicht sind auch 200. KP.

Gruß Johannes
 
Gestern haben die Fische Frost-Artemia bekommen, kam auch sehr gut an! Bloß kamen dann plötzlich dutzende Planarien zum Vorschein, die ich vorher NIE bemerkt habe!! So ein Mist...

Was haltet ihr eigentlich von gefriergetrocknetem Futter?? Habe ich bei Deh*** gesehen. Oder Tet** Fresh Delica?

Viele Grüße,
Juliet
 
Hi Juliet,

das Fresh Delica fressen meine Fische recht gern (es hat aber ne Weile gedauert, bis sie's gerafft haben, dass man das rosa Zeug tatsächlich fressen kann).
Gefriergetrocknetes Futter hat den Nachteil, dass es schwimmt. Das kann man zwar mit etwas Wasser in eine Spritze ziehen, dann das Loch zuhalten und den Kolben weiter rausziehen, damit es dann sinkt, aber irgendwie ist das für mich nicht so das Gelbe vom Ei.
Gefriergetrocknetes Futter mache ich in der Regel klein und verwende es für mein selbstgemachtes Garnelenfutter.

Cheers
Ulli
 
Kleines Update von meinen Tieren...
Nachdem ich nur 2 Männchen auf 8 Weibchen hatte, habe ich in einem bekannten Baumarkt noch 3 Männchen ergattern können.
Auch was das Essen angeht, gibt es was Neues... Sie lieben Erbsen :confused: Waren total wild drauf, als die Garnelen welche bekommen haben (Guppys sowieso)... Also werde ich mal pflanzliches Futter selbst herstellen!

Sonst sind sie vielleicht ein bisschen weniger scheu geworden, v.a. nach den Neuzugängen. Sind öfter auch mal vorne an der Scheibe zu beobachten. Trotz allem ist es nicht einfach, sie zu fotografieren, weil sie nie stillhalten und so einen Fluchtreflex zeigen, sobald sie eine Linse sehen :smilielol5:

Anbei ein Bild eines neuen Männchen und eines "alteingesessenen" (rundlichen) Weibchen.

Viele Grüße,
Juliet
 

Anhänge

  • Männchen 1.jpg
    Männchen 1.jpg
    146,7 KB · Aufrufe: 102
  • Weibchen.jpg
    Weibchen.jpg
    134 KB · Aufrufe: 106
hi juliet,

die sind wirklich wunderschön. allerdings waren sie bei uns die scheuesten fische überhaupt. was das futter betrifft: meine blaubänder liebten das cyclop eeze

seit dem wochenende habe ich mosquitos und zwei kleine blauaugen haben sich wohl auch in den kescher verirrt. :) das schöne an ihnen: sie sind überhaupt nicht scheu, haben sich sogar schon richtig schön ausgefärbt.
 
Hallo Juliet,

ich hatte die auch mal,aber da sie mir an den Nachwuchs meiner Garnelen gegangen sind ,habe ich mich von denen getrennt!

Mikrowürchen und Grindalwürmchen eignen sich auch hervorragen als Lebendfutter,für die Aufzucht der frischgeschlüpften Babyfische kannst Du Rädertierchen ansetzen.

MfG Sanne
 
Hallo,
ich hab auch 20 Ery's aber meine sind mir zu scheu, haben sogar meine brigittae im Becken scheu gemacht, nachdem die Blaugestreiften wieder raus sidn aus dem Becken, sind die Brigitten wieder zutraulich...
Also ich will meine 18-20 Stück gern wieder abgeben.
Liebe Grüße
Bastel
 
Hallo,
und wie verstehen sich die Fische und die Garnelen? Lassen die Micros die Garnelen in Ruhe?
 
Meiner Erfahrung nach stellen auch Minifische dem Garnelennachwuchs nach. Wenn man also aus 10 Garnelchen schnell 500 machen will, damit man sie im Becken auch sieht, sollte man erstmal keine Fische einsetzen :D
Bei einem gute bewachsenen Becken mit viel Moos oder anderen Rückzugsmöglichkeiten kommen aber genug durch. Ich habe auch ein Becken voll Galaxys (wie auch immer die jetzt heißen) und selbst bei den ca. 100 Tieren vermehren sich die Garnelen.
 
Ich habe sie schon in Becken zusammen mit RF gesehen und da passierte nix.
Wie das mit Jungtieren ist kann ich nicht sagen.
Die RF sind ja fast gleich groß mit den Micro´s.
Bin auch schon am überlegen mir welche zu holen, die Brigittae sind zB. sehr ruhige Tiere die auch schön im Wasser stehen.
Im AQ soll es da sogar eine Art Rangordung geben.

Aber zu der Vergesellschaftung mit Garnelen gibt es sicher verschiedene Berichte.

Gruß
Armin
 
Also, ich kann nur sagen, dass sie 100%ig eine Garnele essen würden, die in Ihren Mund passt! Am Anfang haben sie immer versucht nach den Augen der Nelen zu schnappen - sah wohl aus wie was zu essen :rolleyes:Aber passiert ist bisher scheinbar noch nichts. Die Tiere sind wie gesagt mittlerweile zutraulicher und flüchten nicht gleich, wenn man ans Aquarium hingeht.
Sie nutzen auch das ganze Becken aus, um sich hin und her zu jagen.

Viele Grüße,
juliet
 
Zurück
Oben