Get your Shrimp here

Meine Kreislaufanlage Baumarktregal

Hallo,
in den letzten Tagen sind nun die ersten Tiere eingezogen.
Die Anlage läuft erst 3 wochen, wenn ich´s richtig im Kopf hab, aber die Bodengründe sind schon länger in Betrieb oder seit ende Januar in Becken mit Filter und Schnecken betrieben worden.
Bild 1: sind 205 nachgezogene Mischlinge von februar bis jetzt aus meinem 30l Cube in dem sich 8 Mädels und 4TWJungs sitzen, es sind immer noch ca. 50 Babys im Becken, weil ich keine Lust mehr hatte...
Bild 2: 5 K14 Smileyhead
Bild 3/4 100 F1er

Gruß Alex
 

Anhänge

  • IMG_7548.jpg
    IMG_7548.jpg
    262,8 KB · Aufrufe: 80
  • IMG_7549.jpg
    IMG_7549.jpg
    272,7 KB · Aufrufe: 74
  • IMG_7550.jpg
    IMG_7550.jpg
    282,3 KB · Aufrufe: 80
  • IMG_7544.jpg
    IMG_7544.jpg
    355 KB · Aufrufe: 83
geile tiere...muss ich ja mal völlig neidlos sagen..
aber mal ne kleine frage..

du nimmst matten"blöcke" als ansaugstutzen. ich bin auch länger am überleben von dem matteneckfilter wegzugehen und evt auf variable (mobile) HMF überzugehen...allerdings marke eigenbau, da mit die gekauften mobilen mattenfiter einfach viel zu klobig und umständlich sind.

eine gute und günstige quelle für die matten"blöcke" habe ich..

ABER: jetzt zu meiner frage: womit schnitzt du die löcher in die filterblöcke?
ich stell mich da ziemlich blöd bei an und mir sind inzwischen die ideen ausgegangen wie man die löcher anständig in die würfel bekommt.:rolleyes:
 
huhu,

zum thema löcher in die matte "bohren" kenn ich da einen trick mit einem dremel oder ähnlichem.

du nimmst einfach einen runden schleifkopf, den mit wechselbarem schleifpapierrollen, damit setzt du den dremel wie eine bohrmaschiene auf den mattenblock. da die schleifpapierrolle aussenliegt frässt du damit quasi ein schönes rundes loch rein. ab und zu mal absetzen damit du den kern vom "bohrloch" entfernen kannst.

mit etwas übung sollte das gut klappen, ich selbst habe so meine matten an eine aquaball filterpatrone angepasst.

viel spass beim basteln
 
ich wollt grad schon fragen, ob es diese kleinen blauen Filterblöcke auch so irgendwo im Handel gibt!?

Aber dann hat sich das mit deinem Posting geklärt :-D


LG Tom
 
Hallo,
kleines Update, da ich bald in den Urlaub fahre und die Tiere so ungern Anderen überlasse hab ich mir bei einem Lustkauf heute das Ghl Profilux 3 Megaset geholt. Ich hatte mir ja einen gerbrauchten Ph Control geholt der mich elektrisiert hat^^.
Glücklicherweise konnte ich das Ding zurück geben. Da ich jetzt alles für eine Co2 Versorgung hatte und noch eine teure Dupla Elektrode, dachte ich mir wer billig kauf, kauft 2 mal. Ph und automatischer Wasserwechsel funktioniert schon, jetzt muss ich nur noch ein Lankabel bis in den Raum bekommen und dann kann ich alles übers Internet steuern während ich im Urlaub sitze;).

Für die Filterschwämme hab ich mir ein Alu und ein Plastikrohr geholt, ein Ende scharf angeritzt und dann wie beim Feuer machen Stück für Stück in den Schwamm gedreht, mit wenig Druck.

Gruß Alex
 
Zurück
Oben