Get your Shrimp here

Meine Korkenidee ;)

PluePearl1990

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Dez 2008
Beiträge
62
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
5.722
Hey,
ich wollt mal fragen, ob Korken schädlich für Garnelen und Fische sind.
Ich hate die Idee, Korken auf einen Bindfaden aufzufädeln und das ein bisschen zu verzweigen.
Geht das?
Was meint ihr?
 
Hi,

Kork im allgemeinen sollte nicht schädlich sein, aber Wein- oder Sektkorken die schon als Verschluss einer Flasche dienten, würde ich nicht ins Aquarium tun.

Könnte ja sein das ein Rest Alkohol oder so was, am/im Korken ist.

Allerdings könnte der Kork auch nach einiger Zeit anfangen zu gammeln.
 
Hallo BluePearl1990!

Also mit gebrauchtem Kork muß ich mich da Hanibal anschließen.
Es gibt den aber ja auch in neu zu kaufen und solange es kein Preßkorken ist,
wegen Leim etc. ist bestimmt nur die Auftriebskraft ein Problem.
 
Hallo

Was willst du denn verzweigen?? Erklär mal deine Idee.Vieleicht finden wir was anderes und können dir helfen.

Gruß Sven
 
Hey,
ich dachte, dass mann die vlt aufziehen könnte, dann noch welche quer aufziehen, welche auslöchern , so ein kliner Spielplatz sozusagen ;)
Würde evt auch noch ein bisschen mit Ton arbeiten...
 
Hi BluePearl,
wie Steff schon gesagt hat, wird die Auftriebskraft dabei eine große Rolle spielen. Um diese zu übergehen, musst du ne ganze Menge Ton darumschmieren, wobei dabei noch das Problem wäre, dass dieser gebrannt werden müsste, da er getrocknet irgendwann wieder weich wird und dann abfärbt, bzw. extrem schlammig wird. Dann könntest du den Kork auch weglassen, weil dieser slche Temperaturen nicht soo gut übersteht (verbessert mich bitte, wenn das nicht der Fall ist)!
Meiner Meinung tut es eine schön verzweigte Wurzel auch, oder getrocknete Äste einer Korkenzieherhaselnuss...
lg
Manu
 
Hey Manu,
du hast recht, ich denke , ich werde lieber etwas kaufen :)
Kann ich die KOrkenzieherhaselnuss ohne Bedenken ins becken setzen?
Bin da immer ein bisschen übervorsichtig mit Sachen aus der Natur ... ;)
 
Hi,
eigentlich spricht nichts gegen Naturprodukte, nachdem sie gründlich gereinigt wurden (Wurzeln aus dem AQ-Shop sind ja ursprünglich auch aus der Natur ;)). Ob bei heimischen Hölzern allerdings Probleme wie mit Savvannen- oder Mopaniholz auftreten können, weiß ich nicht. Wegen der Korkenzieherhaselnuss im AQ weiß ich nur, dass ein Forumsmitglied auch solche Äste im AQ hat, über probleme weiß ich nichts ( http://www.garnelenforum.de/board/photoplog/index.php?n=1102 ).
lg
Manu
 
ja, du kannst Korkenzieherhaselnuss ins Becken tun. Allerdings musst du den so ca. nach 6-12 Monaten austauschen, da er sich zersetzt bzw. die Nelen ihn auffressen (wurde mir gesagt). Ich habe auch einen Ast hier liegen und der kommt auch in mein AQ.

LG
Steffi
 
Normale Haselnuss geht auch anstatt von Korkenzieherhasel.
Je nach Geschmack.
 
Zurück
Oben