Get your Shrimp here

meine kleine Garnelenanlage

Hallo
Das sich Schwerlastregale durchbiegen, ist völlig normal, dazu noch diese dünnen FPY oder MDF Platten, die auch nichts halten ist das Biegen vorprogramiert. Aber wie ich sehe unterschätzen viele Vollholz.

PS: Viel glück mit deiner Anlage, halte uns aufn laufenden
 
Naja. Was tut man nicht alles für seine Nelen... ;-)

Ja leider, also hör mir blos auf mann, bzw. Frau mit Freund... kommen ja aber erst morgen oder übermorgen welche an bei mir...

Aber nochmal zum Regal, also ich will Dir ja echt keine Angst machen ja, aber auf dem Bild erste Seite glaube wo Du Dein Regal in der Seitenansicht aufgenommen hast, also so paar Dachlatten lassen sich doch da unter die Böden noch locker drunter dübelln, nur so halt als Art bisschen auf Nr Sicher zu gehen, oder aber legst halt doch einfach zwei Regalböden übereinander ?

Gruß
Michael
 
Hi!
Cooles Projekt!
Da ich in einer Ecke nioch 50 cm Platz habe, klaue ich Deine Idee und kombiniere sie mit meiner...
Viel Erfolg!
Gruß Markus
 
Hey! So, nun mal kurz Neuigkeiten: Hab gerade voller Überraschung bei den Sakuras die ich schon bekommen habe 2 Babys entdeckt! Und ich habe nichtmal eine tragende Nele gesehen, liegt aber wohl daran, dass sie eine echt tolle deckende Farbe haben. Bin gespannt wie viele sich da noch versteckt halten. :-)
 
Hallo Lena,
schöne Anlage hast du da find ich echt super ;)
Ich hoffe ich werde mir auch irgendwann mal sowas anschaffen.. :)
Simon
 
Hi, so nun hab ich mal ein brauchbares Bild von meinen Sakuras hinbekommen. Real sehen die zwar rot aus, auf den Bildern wirken sie organge aber ansonsten denke ich, dass man erkennen kann wie toll deckend die Farbe ist. :-)
P1010002.JPG
 
Hi Lena,

sehr schönes Bild und sehr schöne Tiere.

Gruß
Michael
 
Danke! Hab auch ordentlich ausselektiert von denen die ich bekommen hatte, waren ganz schön viele und das ist quasi der erlesene Rest mit dem ich vermehren/züchten möchte.
 
So, nun habe ich heute die white pearl und die blauen Tiger von ihrem "Zwischenlager" in meine Anlage überführt. Hier ein paar Bilder (war echt schwer, da es immer so blöde spiegelt...).
P1010001.JPGP1010033.JPGP1010020.JPGP1010009.JPG
 
Ähmm, versuch mal die Umgebungsbeleuchtung zu reduzieren, entweder abdunkelln, die Fenster, oder aber warten bis es Nacht ist.

Ansonsten, schöner Bumenkübel und schöne rote Uhr, ok die Tiere sind auch nicht schlecht.

Gruß
Michael
 
Ja, danke für die Komplimente *g*. So seht ihr auch gleich was von meinem Wohnzimmerl ;-)
Hab schon die Rollos vor den Fenstern, ist aber einfach total hell hier (was ja sonst auch schön ist), werde es abends nochmal versuchen...
 
So, mal wieder ein paar neue Bilder meiner Garnelen, freue mich zur Zeit über viele tragende Weibchen (vor allem bei den Sakuras). Und auch eine meiner Streifengarnelen trägt zum ersten Mal, ich dachte schon, ich hätte nur Männchen oder so... Und eine blaue Tigerdame hat auch Eier. :-) Ebenso wie eine meiner white pearl, jedoch nur eine handvoll, etwas kümmerlich, aber vielleicht behält sie die ja... wer weiß. Und der erste Sakuranachwuchs ist auch schon gut gewachsen.
P1010064.JPGP1010057.JPGP1010014.JPGP1010041.JPGP1010035.JPG
 
Hi Lena,

erstmal Glückwunsch zu Deinen vielen tragenden Nelchen!
Hast richtig schöne Tiere - Klasse!!:)
 
... Und auch eine meiner Streifengarnelen trägt zum ersten Mal, ich dachte schon, ich hätte nur Männchen oder so ...

Moin Lena,

so, auch nochmal an dieser Stelle: Wird doch ...! Du hattest den Tieren doch schon mit Rauswurf gedroht ... :P
 
Ich sehe du bastelst auch sehr gerne am Becken rum (die HMF) ;-) Wie organisierst du denn den Wasserwechsel? Planst du Wasserdurchlauf oder sowas?
 
Hallo!
Ja Dirk, es wird. :-) Und nachdem es mit dem Androhen des Rausschmisses bei den stripes geklappt hat, habe ich es auch meinen Tigern angedroht (da aber nicht ernst gemeint) und zak einen Tag später hatte sie Eier. hihi Jetzt fehlen mir zu meinem Glück nur noch Eier bei den schwarzen Tigern/ spalterbigen.
@asklaskl: Ja, die HMF habe ich selber zugeschnitten und in die Becken eingebaut, war für mich das erste Mal und bin bisher sehr zufrieden damit. Tja, die WW mache ich ganz normal von Hand, mit nem Schlauch ablassen und dann mit ner Gießkanne nach und nach wieder auffüllen. Dauert auch so seine Zeit - leider. Ich frage mich, wie das Leute machen, die noch mehr Becken haben??
Ach ja, eine meiner Tiger hat mir heute auch gleich nen Schreck verpasst. Ich fand sie vor dem Becken zappelnd auf dem Boden! Konnte sie dann zum Glück schnell wieder ins Becken schmeißen. Gut, dass ich die gesehen habe. Ich vermute, da sie nicht direkt vorm Becken lag, dass sie mir nachdem ich die Hand vom Pflanzen einsetzen aus dem Becken gezogen habe, an der Hand hängen geblieben ist und dann quasi dort abgefallen ist... Seitdem kontrolliere ich meine Hände genau! Da war schon beim Einpflanzen immer eine ganz scharf auf meine Hand, tja, das kommt davon... Immer passiert sowas bei mir... Ich hatte es nämlich auch schon mal, dass in meinem 54 Liter Becken eine CR genau hinten aus der kleinen Kabelöffnung gesprungen ist (ist ja ein Deckel drauf der bis auf zwei kleine Kabelöffnungen dicht ist). Echt ein mega Glück, dass ich genau in dem Moment das Becken betrachtet habe und dachte "hä, was war denn das für ein Geräusch??". Tja, für's erste habe ich genug von solchen Geschichten.
 
He Lena,
In einem meiner Becken sprang mir auch ab und zu immer mal wieder eine raus. Es starben auch immer mal wieder welche. Ich hab das Becken komplett überarbeitet und neu aufgesetzt mit neuen Pflanzen, Bodengrund und Steinen. Danach verhielten sich die Garnelen komplett anders. Also für mich ist das schon eine kleine Andeutung von irgendeinem Problem.

Ich stelle meinen Eimer mit dem Wechselwasser immer auf den Schrank neben dem Becken und lasse das Wasser durch einen 5mm Schlauch langsam reinlaufen. Dauert zwar immer knapp 30min, aber ich hab Zeit.

Gruss
Jens
 
@asklaskl: Ja, die HMF habe ich selber zugeschnitten und in die Becken eingebaut, war für mich das erste Mal und bin bisher sehr zufrieden damit. Tja, die WW mache ich ganz normal von Hand, mit nem Schlauch ablassen und dann mit ner Gießkanne nach und nach wieder auffüllen. Dauert auch so seine Zeit - leider. Ich frage mich, wie das Leute machen, die noch mehr Becken haben??

Die machen es z.B. mit einer Durchflussanlage (vgl. http://www.garnelen-hl.de/zuchtanlage.php#durchflussanlage) oder mit einem Schlauch am Wasserhahn. Ersteres erreicht natürlich seine Grenzen, wenn man unterschiedliche Gewässerqualitäten/werte im Becken haben muss.
 
Zurück
Oben