Get your Shrimp here

meine kleine Garnelenanlage

M

MrsPrawn

Guest
Hi!
Ich bin nun dabei, mir eine kleine Garnelenanlage aufzubauen und möchte euch gerne daran teil haben lassen.
Die Materialen dafür (bestellt) sind inzwischen nahezu alle eingetroffen. Das Regal steht, wird aber seitlich noch verstärkt.
Heute habe ich in den ersten Becken die Rückwandfolie angebracht - bis ich festgestellt habe, dass ich wohl irgendwie zu wenig bestellt habe... :banghead: Naja, hab gleich nachbestellt und kann die restlichen 3 Becken (es werden insg. 6 Becken) dann in ein paar Tagen bekleben.
Die Becken möchte ich mit HMF mit Luftheber betreiben, die ich selber bauen werde. Mal schauen, wie das klappt, habe ich bisher in meinen anderen beiden Becken nämlich nicht.
So, nun die ersten Bilder.
 

Anhänge

  • P1010002.JPG
    P1010002.JPG
    244,4 KB · Aufrufe: 593
  • P1010008.JPG
    P1010008.JPG
    321,7 KB · Aufrufe: 689
  • Zuchtregal.JPG
    Zuchtregal.JPG
    218,8 KB · Aufrufe: 412
  • P1010003.JPG
    P1010003.JPG
    265,5 KB · Aufrufe: 452
  • P1010002 (2).JPG
    P1010002 (2).JPG
    279,2 KB · Aufrufe: 395
  • P1010004.JPG
    P1010004.JPG
    289,6 KB · Aufrufe: 442
ist das ein ikea regal`? bist du dir sicher, dass die bretter das gewicht aushalten? vorallem saugt das holz ja auch wasser...das quillt dann auf und wird brüchig... noch ist ja keine wasser und bodengrund drinnen.... ich würde da ein schwerlastregal bevorzugen.

lg
 
Das Regal ist aus dem Baumarkt und hält 70kg pro Boden. Und rein kommen pro Etage 2 25 Liter Becken, passt also. Lakieren/ irgendwie imprägnieren werde ich es auch noch.
 
Hallo,

des sind doch kleine Becken,dazu brauchst du kein Schwerlastregal,
ausserdem ist Holz optisch viel ansprechender

P.s. schau mal da steht ein wenig gewicht drauf,die Becken stehen nur auf den äusseren Kanten;)
 

Anhänge

  • comp_DSC02353.jpg
    comp_DSC02353.jpg
    282,2 KB · Aufrufe: 926
Moin,

nun OK, es hält 70kg und Du packst mindestens 2x 25 kg darauf - ist nicht viel "Sicherheit". Außerdem ist für viele Lasten wohl egal, ob sich das Regalbrett biegt - aber vielleicht nicht für einen Glasbehälter, der auf mechanische Spannungen ggf. mit Bruch reagiert.

Vielleicht wäre eine Stabilisierung der Tragbretter nicht verkehrt. Mir persönlich wäre nicht wohl bei diesem Konstrukt.
 
Hallo,

wenn der hersteller sagt da gehn 70 kg drauf dann hält das Regal auch noch 80 kg aus. Wegen der feuchtigkeit musst du dir allerdings noch was
gutes einfallen lassen, denn wenn das holz nass wird dann wars das mit den 70 kg aushaltevermögen ;) und das nasse Holz schimmelt dann auch noch nebenbei.

mfg Marco
 
Jep, da hast du wohl recht Marco! Werde das irgendwie imprägnieren. Danke für eure Meinungen/ Tipps bisher!
 
du kannst auch noch jeweils auf die holzböden noch einen holzboden legen zu entspannung der spannung. also doppelte böden.... dann biegt sich das nicht so durch
 
Hallo,
das scheint ja toll zu werden.
Ich habe ein Metallregal mit 250kg je Boden. Die Originalen Böden haben sich aber schon mit 10 kg Kies gebogen. Die habe ich dann gegen entsprechende Böden ausgetauscht. Manchmal muß man eben nachhelfen.
Und bei mir stehen nur je 1 60er und 12 er pro Boden.
 
Hallo!
So, weiter geht's! War heute im Baumarkt und habe die restlichen Dinge besorgt. Man, sind Lampen teuer... Nachkaufen ist günstig aber die Anschaffung... Naja. Und dann habe ich soeben das Regal mit Klarlack gestrichen. Schön auf dem Balkon und selbst da bin ich fast high geworden. ;-) Anbei ein paar neue Fotos. Wie man auch sieht, sind die HMF zurecht geschnitten und ich hab schon mal die Luftheber durch geschoben.
P1010011.JPGP1010013.JPGP1010023.JPG
 
Morgen!
Also die letzten Tage waren mein Freund und ich sehr fleißig. Wir haben die Einfassungen für die HMF zurechtgeschnitten und eingeklebt und die Abdeckungen gesägt. Außerdem wurde Licht im Regal angeschlossen. Ich habe die HMF mit Luftheber an die Pumpe angeschlossen. Gestern Abend habe ich dann Kies bzw. Sand gewaschen und in die Becken eingefüllt. Dann habe ich die Pumpe eingeschaltet und siehe da, es funktioniert! :-) Heute werde ich dann die Becken bepflanzen und dann kann das Einfahren starten, gerade rechtzeitig bevor wir in den Urlaub fliegen. Denn so kann man schon mal die erste Woche Wartezeit gut überbrücken. ;-)
Licht anbauen.JPGP1010002.JPGP1010011.JPG...und es ward Licht.JPGP1010079.JPGbeim Befüllen der Becken.JPGes läuft.JPG
 
Hallo,
die Anlage ist euch wirklich gut gelungen! Wenn´s jetzt noch nur so von Nelchen wimmelt, ist es optimal. Viel Erfolg!
Rainer
 
Hey,

das sieht doch super aus! Was für Leuchten benutzt du und wo hast du die Halterungen her? Sind das T8 ausm Baumarkt?
 
Schön zu hören, dass es euch gefällt! :-) Bin gerade fertig geworden mit den Pflanzen usw. Wenn ich nachher Zeit habe folgen die Bilder.
Zu den Leuchten: Die habe ich im Baumarkt komplett mit Halterungen gekauft (deswegen auch nicht ganz billig). Sind 18Watt Leuchten, genaueres weiß ich jetzt gerade ohne Zettel nicht mehr... Bin echt froh, dass die Becken jetzt stehen. Muss nachher nur nochmal die ganzen Verkabelungen etwas ändern und den Kabelsalat sortieren und so gut es geht verstecken.
 
Hallo Mrs Prawn

Gefallen mir sehr gut deine becken.

LG vom Bodensee, Karin
 
So, nun die aktuellen Bilder. Bepflanzt habe ich erstmal nur ein wenig, da die Pflanzen ja immer noch wachsen, zur Not wird das halt später noch geändert. Was noch rein kommt sind pro Becken eine kleine Mooskugel, die wässere ich aber noch bis morgen. Und falls man es erkennen kann, auf die Wurzeln habe ich jeweils Javamoos gebunden. So habe ich 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen, da ich ja in den Becken nicht unendlich viel Platz habe.
Anhang anzeigen 73984Anhang anzeigen 73985Anhang anzeigen 73986
 
Achso, an Besatz plane ich blaue Tigergarnelen OE und schwarze Tigergarnelen OE (wenn ich die zu einem guten Preis finde, mal gucken, sind ja leider nicht ganz günstig). Und dann möchte ich noch Sakura und white pearl Garnelen haben. Zwei Becken habe ich dann ja noch frei und die sind zum selektieren gedacht. Und solange noch keine Garnelen darin sitzen werde ich sie mit anderen Garnelen befölkern.
 
Zurück
Oben