Get your Shrimp here

Meine kleine Anlage

Hamfrey

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Dez 2006
Beiträge
616
Bewertungen
56
Punkte
10
Garneleneier
15.542
Hallo Zusammen,

ich habe in letzter Zeit auch ein bisschen gebastelt und das ist dabei rausgekommen.

Also hier die Beschreibungen zu den Bildchen:
Bild 1: Komplettansicht der Anlage

Bild 2: Filter (Prototyp) für die Becken. Prototyp deswegen, weil ich einen kleinen Fehler gemacht habe den ich in Zukunft umgehe. Ich habe den TLH-Auslass aus dem Filterblock geschnitten, anstatt einfach einen Schlitz reinzumachen und ihn dann da durch zu führen
wink.gif


Bild 3: Hier den Filter so wie ich ihn weiter benutzen werde.

Bild 4: Die Beleuchtung mit einer 9W Energiesparlampe.(Die größeren Lampen sind noch 20W, die werden noch gegen 9W ausgetauscht.)

Bild 5: Der gleiche Filter wie in Bild 3 nur in dem 60er Becken, oben mit Filterwatte verschlossen, damit die Garnelen da nicht reinlaufen.

Bild 6: Zeigt einen Teil der Druckdose, mit den Gardena Hähnen. Die Nummern über den Abgängen finden sich auch auf den Becken, damit ich jederzeit weiß, wo ich was regeln kann.

Bild 7: Alle 3 25er nebeneinander.

Bild 8: Das 60er Becken, frisch nach dem Wasser auffüllen.

In den Becken ist Akadama als Bodengrund in feiner Körnung drin, deswegen ist das 60er auch zu trüb;)
 

Anhänge

  • imageIMG_8232.jpg
    imageIMG_8232.jpg
    66,8 KB · Aufrufe: 147
  • imageIMG_8233.jpg
    imageIMG_8233.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 92
  • imageIMG_8234.jpg
    imageIMG_8234.jpg
    60,1 KB · Aufrufe: 62
  • imageIMG_8235.jpg
    imageIMG_8235.jpg
    39,9 KB · Aufrufe: 54
  • imageIMG_8236.jpg
    imageIMG_8236.jpg
    50,6 KB · Aufrufe: 53
  • imageIMG_8237.jpg
    imageIMG_8237.jpg
    45,7 KB · Aufrufe: 74
  • imageIMG_8240.jpg
    imageIMG_8240.jpg
    77,7 KB · Aufrufe: 92
  • imageIMG_8241.jpg
    imageIMG_8241.jpg
    65,9 KB · Aufrufe: 84
Zu deiner Energiesparlame:
hätte vielleicht noch etwas Alufolie an das Brett geklebt, sozusagend als pseudo Reflektor.

Gruß pabbatz
 
Hi,

auf die Idee kam ich auch schon und werds auch mal ausprobieren;)
 
Hi Hamfrey,

na das sieht doch schon ganz gut aus.

Das mit der Alufolie würde ich sein lassen. Hab hier ne PDF Datei in der der Autor einmal die Wirksamkeit von Reflektoren und eben auch Alufolie getestet hast. Es stellte sich im Fall der Alupapiers heraus das dieses sogar im ungünstigsten Fall die Lichtausbeute um bis zu 20% verringert. Gerne kann ich dir dieses PDF File mal per Mail zuschicken.
 
Hi,

okay dann lass ichs lieber. klappt ja eigentlich auch so. Sollen ja nicht sehr snpruchsvolle Pflanzen wachsen. Hauptsächlich Moose;)
 
Hallo Hamfrey,

du könntest - falls überhaupt so viel Lichtbedarf besteht - doch auch einfach einen Reflektor kaufen, teilen und ggfs. mit einem Kantholz an das Regalbrett schrauben.

Ist ja nicht viel Arbeit und würde auch nicht so viel kosten.

Gruß
Hanno
 
Zurück
Oben