Get your Shrimp here

Meine Garnelenrückwand

Was haltet ihr von der Rückwand


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    105
  • Umfrage geschlossen .

hendy

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Apr 2009
Beiträge
13
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.189
ich habe mich daran versucht eine rückwand für garnelen zu bauen. dies ist mir auch gelungen.leider noch im unbesetzten becken. ihr könnt euch die rückwand mal anschauen.die herstellung war besonders kostengünstig(7,99€). bilder folgen
und meinungen höre ich auch sehr gern
 
also hier nun die bilder + entstehungsgeschichte

zunächst die ton töpfe (4*3cm) gewaschen
95608479_full,r,470x470.jpg



Dann die ausgussform abgemessen aus karton gebastelt und mit folie geschützt
95671984_full,r,470x470.jpg


Danach zement angerührt nach gefühl (in bezug auf wasser und menge)
und in die form gegossen

95671990_full,r,470x470.jpg


dann die tontöpfe reingedrückt

95608499_full,r,470x470.jpg


antrocknen lassen und dann die "würste" rausgebrochen (ich hab zufällig den richtigen zeitpunkt erwischt da gingen die ganz leicht und am stück raus)

95608513_full,r,470x470.jpg



nun die rückwand aus dem karton gelöst und 15 tage trockenen lassen
und ins aquarium eingebaut
95672018_full,r,470x470.jpg
 
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer schönen (natürlichen) Rückwand für mein erstes Garnelen Becken und bin für Tipps dankbar.
Die aufgeklebte Folie (Foto) war eigentlich nur als Notlösung gedacht.
 

Anhänge

  • Foto.jpg
    Foto.jpg
    244,2 KB · Aufrufe: 180
irgendwie ne witzige idee ich finds klasse :), aber wie sieht das mit der zeit mit dem zement aus ob das auf dauer im wasser hält?
 
Die Idee ist nicht schlecht, eine mit Tonscherben beklebte Rückwand die dazu noch bepflanzt wäre könnte ich mir gut vorstellen. Das fertige Teil würde ich aber einige Tage gut wässern.
 
Hallo,

habe mich leider verklickt, finde die Idee aber interessant :-)
Ich glaube viele andere haben sich auch verklickt (die, die alles angeklickt haben z.B. oder die dachten, es wäre anonym ;-) ).
In die Zwischenräume könntest du noch Moose setzen, oder aber in ein paar Töpfe verschiedene Moosarten.

Grüße
Hanno
 
Also ich habe mich nicht verklickt...
Ich finde es sieht einfach sehr unnatürlich aus.
Mit etwas mehr Aufwand hätte man eine richtig schöne
Schieferrückwand hinkriegen können!
Aber wem's gefällt.


Gruß,
Mathias
 
Also die Idee find ich gut nur würde ich auch in die Töpfe teilweise noch was reinmachen und es säh vermutlich besser aus wenn der Kleber schwarz wäre
 
:confused:Nabend,

naja,wems gefällt!Sind das Einzimmerwohnungen für die Neelen?:smilielol5:Ist keine Kritik,aber ich mags nicht leiden;)
 
Hi,
pass bloß auf, dass dir der Zement das Wasser nicht allzu aufhärtet, ich weiß ja nicht, was mal rein soll irgendwann, aber es könnte nicht allzu gut sein für die Bewohner...
lg
Manu
 
Huhu,

also kreativ und reich an Versteckplätzen find ich es ja (über Dokus jeder Art freue ich mich auch immer), aber leider mindestens genau so hässlich! :o

Wie Mathias, hätte ich eher was aus Schiefer oder Lavasteinen o.ä. natürlicheren Materialien gebastelt...

Ich dachte immer Zement würde jede Menge verschiedener Schwermetalle beherbergen - bist du denn sicher, dass der Zement Aquarien- bzw. Wirbellosentauglich ist?

LG jenna
 
Das wird definitiv nicht funktionieren. Der Zement treibt den PH-Wert ins unermessliche. Das ist schon ein Problem wenn Teiche eine Umrandung mit Zement haben über die Regenwasser in den Teich fließt.
Interessante Idee aber miss mal den PH-Wert!

PS: Bitte setz da keine Garnelen rein!
 
also.....1. der zement ist extra wasserfest und gibt keine schwermetalle und keinen kalk an wasser ab......2. wem s nicht gefällt muss es sich ja nicht anschauen......
 
Also ideentechnisch finde ich diese Rückwand auf jedenfall kreativ. Wem glatte Tontöpfe gefallen ist damit sicherlich schon ziemlich gut dabei. Was ich mir prima vorstellen könnte wäre wenn der Zement in einer ähnlichen Farbe, bzw. einem passenden Braunton wäre, das Grau sticht so doch noch ein bischen heraus.. und wie wäre es wenn man in die Töpfchen auf den Boden verschiedene Moose setzt oder verschiedene Pflanzen? Dann wirkt die Rückwand etwas integrierter in das Becken.

Du könntest bestimmt auch in einen Topf eine Unterwasserwebcam setzen.. wenn es sowas gibt;)

Nein Scherz beiseite, ich finde die Idee wirklich gut, klar kann man noch was dran machen um die Rückwand harmonischer zu gestalten, etc., aber solche weitreichenden gestalterischen Möglichkeiten hat man ja immer noch. Und wer es gern natürlich mag, der kann die Idee sicherlich mit anderen Materialien umsetzen.
 
naja hast ja mit der Abstimmung schon nach Meinungen gefragt, oder sehe ich da was falsch?
Finde es immer gut wenn Leute kreativ werden auch wenns nicht mein Geschmack ist, zum Baustoff & pH-Wert kann ich leider nix sagen.
Gruss Dan
 
Warum machste denn ne Umfrage, wenn du auf negative Meinungen patzig reagierst? :confused:

ja hendy da musst du nun durch das ist doch klar das nicht jeder den gleichen geschmack hat und wer Kritik erwartet muss auch Kritik fähig sein;)

sonst hätte die umfrage so aussehen müssen

Was haltet ihr von der Rückwand ?

sehr sehr sehr sehr gut?
sehr sehr sehr gut?
sehr sehr gut?
sehr gut?
oder nur gut?
:)
 
ja ich mein ja nur....

das kann man ja auch normal sagen und muss nicht gleich alles nur schlecht reden......oder zumindest dann konstruktive kritik üben....mit verbesserungsvorschlägen
 
Moin,

das haben wir doch noch "normal" gesagt. Der Punkt mit dem "sieht sch*** aus" stammt doch von dir? :D

Ich bin ganz ehrlich, ich finde es auch nicht schön.

Man sieht diesen grauen Zement, die Töpfe hängen in der Luft rum. Hat in meinen Augen leider nichts im Aquarium verloren.

Wenn du es noch bepflanzen würdest sähe es vielleicht besser aus, aber trotzdem würde ich mir dann bei jedem mal draufgucken die Frage stellen: Wieso hängen da Tontöpfe an der Wand?!

Tip: Wenn du es FÜR UNS schöner machen willst, mach das ganze mit Lavasteinen o.Ä.


Wenn es aber DIR gefällt, lass es so :) Es soll ja dir gefallen nicht uns ;)


Das ganze ist ja auch nicht böse gemeint, ich sag auch bei Aquarien mit schrecklich buntem Kies und Plastikdeko "oh gott"... Aber wenns denen gefällt.

LG
 
Ich finde die Idee gut,würde sie aber nicht in mein Becken machen.Ich hätte aber eben auch Angst wg. dem Zement.

Und ich würde die raten die Wand zu begrünen.
 
Zurück
Oben