Get your Shrimp here

Meine ersten Mischlinge

emphaser

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Okt 2006
Beiträge
851
Bewertungen
105
Punkte
10
Garneleneier
31.286
Hallo an alle.

Seit gestern habe ich auch endlich Taiwan Bee Mischlinge in meinem Becken rumschwimmen.
Es sind schöne F1 Tiere. Aus einer Pandaverpaarung.

Nun aber schonmal zu meinen Problemen. :-( Ich habe die kleinen nach knapp 4 Stunden umgesetzt, nachdem ich das Wasser angeglichen habe. Und trotzdem musste ich heute morgen feststellen, das die einzige Snow White die dabei war. Leider über den Jordan gegangen ist.

Meine Werte gemessen mit einem Stäbchen Test sind pi mal Daumen folgende:

NO3: 10
NO2: 0
GH: >7
KH: 0-3
pH: 6,8

Muss ich mit weiteren Ausfällen rechnen?

Mfg Mathes
 
Hi,

also von den Wasserwerten her denk ich mal nich. Hast du sie gleich gefüttert nachm einsetzen?
Könnten auch Nachwirkungen vom Transportstress gewesen sein wenn alle anderen fit sind. Wichtig is die ersten paar Tage den Stress durch in Becken krabbeln, zuviel Bewegung vorm Becken und zu helles Licht zu vermeiden. Füttern auch erst ab dem 3ten Tag und dann nur in geringen Mengen, dabei das Nitrit im Auge behalten wenns ein Neu eingelaufenes Becken is.

Viel Spaß mit deine Mischlinge:)

lg
Norman
 
Besorg dir Tröpfchentests und dann wiederhole die Test, du wirst erstaunt sein. Die Stäbchen nennt man nicht ohne Grund Ratestäbchen:P
Was hatte der Züchter für Wasserwerte?
 
Die genauen Wasserwerte aus denen sie kommen habe ich nicht mehr im Kopf. (Hamfrey bitte hilf mir) ;-)

Ich denke und hoffe auch das es der Transportstress war. Da sind die Taiwaner ja leider doch schon anfälliger als normale Bees. :-(

Neu eingelaufen ist das Becken nicht. Aber ich habe gestern ein klein wenig gefüttert :-( War das ein Fehler?

Mfg Mathes
 
Also wenn du nach dem ganzen Reisestress und dem Einsetzen gleich fütterst kommt nur noch mehr Stress/Belastung für die Tiere dazu.
Wenn du nen Marathon gelaufen bist haust dir ja auch nich gleich nen tellergroßes Schnitzel mit Pommes rein;)
Ich würd an deiner Stelle schauen das die jetzt erstmal 3 Tage absolute Ruhe haben dann langsam anfüttern und an deine Begebenheiten(Aquarium und alles was drumherum ist) gewöhnen.

lg
Norman
 
So ich war gerade im größten Zoogeschäft der Welt in Duisburg. Und habe mir einen Tetra Wassertest Koffer gekauft. Die haben den momentan im Angebot. FÜr 34,99€ statt 59,95€ und dabei gibts noch einen PO4 und einen FE Test. ;-)

Mfg Mathes
 
So hier jetzt mal alle meine gemessenen Wasserwerte. Bitte sagt mir mal was dazu.
Das was ich sagen kann, ist: Ich HASSE Stäbchentests ;-)

pH: 7
GH: 5
KH: 2
NO2: <0,3
NO3: 12,5
CO2: 7 mg/l (errechnet nach Tabelle)
NH3/NH4 : 0
02: 8mg/l
Fe: 0
PO4: 0


Mfg Mathes
 
Messt ihr auch immer alle Werte?! Und wie siehts denn jetzt mit meinen Werten aus!? Und was sollte ich verändern? Und vorallem wie?

Mfg Mathes
 
hi Mathes,

also alle Werte brauchst nich immer messen, ph, kh und dazu noch nen Leitwert und du hast eigentlich alles relevante was du brauchst.

Bei was für Werten die Taiwanbeemsichlinge halten sollst findest in ziemlich vielen Beiträgen hier, gibt glaub auch einen der heisst "Wasserwerte Mischlinge" oder so. Grob zusammengefasst, ph 6 +- 0,5 bringt se nich um hat aber Auswirkungen auf die Nachzucht, kh 0-3.

Wie du die ph senken kannst findest du hier:
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=148138.

Aber jetzt nur nich hektisch werden und wild dranrumoperieren, deine Wasserwerte sollten zum reinen Halten reichen. Wenn se dann mal stabil bei dir schwimmen kannst immer noch langsam den ph runterbringen.

lg
Norman
 
Danke für deine Hilfe. Bisher gibt es keine weiteren Ausfälle. Licht ist an. Aber ansonsten mach ich nichts am Wasser. Sind die übrigen Werte denn in Ordnung?!
Fragen habe ich zu folgenden Werten:

O² ---> 8 mg/l (ist das so ok? Wie sind da Richtwerte?)

Fe ---> 0 (Sollte ich Eisendünger verwenden oder wann nimmt man den?)

CO² ---> 7 mg/l (laut Tabelle. Ich nehm Easy Life Carbo. Erhöht das den CO² Wert oder was macht es?)


Mfg Mathes
 
Also die drei Werte sind eigentlich hauptsächlich Werte die das Pflanzenwachstum beeinflussen und nich soviel Auswirkung haben auf die Garnelen, klar o2 brauchen die Garnelen auch aber da bist bei 8mg/l bei einer ziemlich 100%igen Sättigung, kommt natürlich auf die Temperatur an, ich denk bei dir so um die 20-22Grad bei der Sättigung.
Co2 is in der bei auftretenden Konzentration auch keinesfalls schädlich für deine Garnelen ich denk bis 25mg/l sollten se schon aushalten also nen guter Wert bei dir.
Ohne Eisen bekommst mit de Garnelen sicher auch keine Probleme, wie gesagt vlt mit den Pflanzen aber das musst einfach mal beobachten und da hab ich auch nich so den plan von wieviel die brauchen....;)

lg
Norman
 
Also meine Pflanzen wachsen gut. Düngen tu ich nur mit dem Easy Life Carbo und dem Tagesdünger von De**erle.

Jetzt aber mal zu meinem pH-Wert.
Filtern tu ich mit einem Luftheber und Bodengrund ist Waterplant Soil in Braun.
Der pH-Wert im Becken meines Sohnes ist sogar 8 bei normalen Kies und 54Litern.

Wann kann ich anfangen daran zu basteln? Bei meinem KH-Wert sollte ich den pH-Wert doch recht gut senken können oder?


Mfg Mathes
 
Also ich würd nach dem ersten Wasserwechsel(ca ne Woche nachm einsetzen) anfangen mit nem Säckchen Torfgranulat.
1/2ml Torfgranulat auf nen Liter Wasser(54l Aquarium 27ml Torfgranulat) und schauen was passiert(wird nicht extrem viel ausmachen) und dann beim Wasserwechsel darauf nen wenig mehr usw. bis bei 6-6,5 bist.
Zieht sich vlt nen wenig aber dann is die Anpassung nich so extrem.
Wichtig is immer mal wieder nachm ph sehen und die Tiere beobachten wie sie reagieren.
Nach 3 Tagen kannst auch langsam anfangen zu fütter, nich zu Proteinreich und zwischen deinem Hauptfutter immer mal wieder 1-2Tage Blätter.

Aber vlt haben andere ja auch nen paar Ideen dazu:)

lg
Norman
 
Wenn andere noch Ideen haben wäre das cool.

Ich habe mal ein bisschen gelesen. Und folgende Methoden in die engere Wahl gezogen:

1. Umkehrosmose
2. Torfkanone
3. Torfgranulat

Was meint ihr wäre das beste?! Bei meinen Werten? Da der KH ja schön niedrig ist.

Und direkt mal eine Frage zum Torfgranulat. Häng ich das Säckchen einen Tag vorher in das Wasser mit dem ich Wechseln will oder direkt in AQ?

Mfg Mathes
 
Aber vlt haben andere ja auch nen paar Ideen dazu:)

lg
Norman

Ich habe was:
Du hast Soil drin und das Zeug senkt deinen pH von ganz allein. Ich bin hier trotz WW jede Woche bei 5.5
Mach nicht zu viel die Tiere Pflegst du eher kaputt wie alles andere. Lass sie in Ruhe, füttere nur wenig mit Pulver und warte erst mal ein paar Wochen ab. Die Tiere machen das schon schließlich wollen die ja leben.
Am Rande: Ich bedaure, dass ich mit meiner Prognose das es wahrscheinlich passieren wird das trotz größter Mühen das eine oder andere Tier die Backen zu kneift tatsächlich eingetreten ist.

Gruß
felix
 
Danke für deine Antwort Felix,

das Soil läuft ja schon mehrere Wochen. Und der PH-Wert ist ja auch von 8 auf 7 runtergegangen. Meint ihr das geht noch weiter runter mit der Zeit?! Soll ich meine künftigen Wasserwechsel mit Leitungswasser machen oder soll ich anfangen das Wechselwasser aufzubereiten`?

Mfg Mathes
 
Hi,

deine Wasserwerte passen ja soweit bis auf den ph, da kannst natürlich gleich bevor des Wasser reinmachst das ganze über ne Torfkanone aufbereiten, dann musst nich im Becken rummischen.
Was die Frage zur Osmoseanlage angeht, wenn du nich jede Woche ne größere Menge Wasser aufbereiten musst würd ich erstmal bei der Torfkanone und nem Säckchen Torfgranulat im Aquarium bleiben.
Das müsste dein ph gut anpassen.

lg
Norman
 
Wenn ich das Wasser mit einer Torfkanone aufbereite, senkt das denn dann nicht den GH weiter?!

Mfg Mathes
 
Du lässt ja nich das Wasser im Becken durch die Torfkanone laufen sondern dein Leitungswasser und da des ja vermutlich mit mehr als deinem Wert ausm Aquarium aus der Leitung kommt wirst am Ende nicht niedriger liegen wie jetzt.
Probiers einfach mal aus, nimm ne Plasteflasche, schneid den Boden ab und nen Loch in den Deckel, verschließ das Loch im Deckel von innen mit nem Filterschwamm/watte, Torf rein und dein Leitungswasser mal durchlaufen lassen. Das Wasser selber musst dann nen wenig stehen lassen damit nen wenig co2 entweicht.

lg
Norman
 
Reicht es denn, wenn ich das Wasser einmal durch die Flasche laufen lasse? Oder muss ich das ausprobieren bis es passt?! Und welchen PH-Wert sollte das Wasser nachher haben? Damit ich mit meinem PH-Wert aus dem Becken (7) auf einen guten Mischungswert komme?
 
Zurück
Oben