Get your Shrimp here

Meine Crystal Red´s sterben

Steffi_BS

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Apr 2009
Beiträge
62
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.261
Hallo!
Ich habe in meinem 30l Cube 4 Mandarin-Garnelen und hatte 7 Cr´s. Von den Cr´s sind bzw waren drei K0 und vier K2 oder K4, das kann ich nciht so genau sagen, weil ich da ehrlich gesagt auch keinen Unterschied sehe.
Mein Problem ist nun, dass meine K0´s alle nacheinander gestorben sind! Den anderen geht es prächtig, meine Wasserwerte auch gut, die Temperatur liegt etwa bei 25 Grad.
Kann mir jemand helfen? Sind die K0 anfälliger als die anderen? Oder ist mein Besatz zu hoch? Ich hab etwa zwei Tage vor dem ersten Todesfall einen Wasserwechsel durchgeführt, etwa 3l, danach auch die WW kontrolliert - alles gut.
Woran kann es liegen?
Danke und Grüße
Steffi
 
Hallo Steffi,

wie lange läuft Dein Becken schon?
Welcher Bodengrund?
Wie sind die Wasserwerte?
Wie lange sind die Garnelen im Becken?

Temperatur senken auf mindestens 23 Grad.
 
Ich hatte auch 11 CR wovon mir 9 gestorben sind aufgrund zu hoher Temperatur. Ich hatte im Becken 26°C drin und mir sind täglich 1-3 Garnelen gestorben, jetzt hab ich einen Lüfter dran und die Temperatur auf 22-23°C gesenkt und den letzten beiden CR geht es jetzt prächtig. Ich würde die Temperatur so auf 22-23°C senken, daß kann der Auslöser sein.
 
Fast selbe Situation. Ich hatte 12 sehr schöne Exemplare im Becken. Vor 2 Wochen sind mir dann 8 Stück gestorben. Grund? Kann ich nicht sagen. Temperatur lag auch bei 26 °C. Wen Ihr ähnliche Probleme habt liegt das anscheinend daran. Die Wasserwerte waren bei mir die selben wie bei dem Züchter von dem ich sie geholt habe. Dementsprechend absolut in Ordnung. Bodengrund hatte ich überprüft an dem kann es nicht gelegen haben!

Die Garnelen waren seit ca. 5 Wochen im Becken und das Becken läuft seit knapp einem dreiviertel Jahr.

Die vier Verbliebenen sind nun meine letzte Hoffnung! Ich hoffe sie mögen sich sehr und die Herde wächst wieder. Für Tipps zur Anregung dieses Prozesses bin ich sehr empfänglich ;)

Hoffe mit diesem Beitrag ist Dir geholfen.

Gruß Hoeffel
 
Hi,

Temperaturen bis 26°C sind eigentlich kein Problem für (gesunde) Garnelen. Auch auf längere Zeit.
 
@ Markus: genau das hatte ich nämlich auch gelesen!

Der pH-Wert liegt zwischen 7 und 7,5 und NO2- liegt unter 0,3mg/l - mehr Werte habe ich nicht gemessen (im Aquafachhandel sagte man mir, das sei ausreichend; hab die Tests von Tetra).
Der Bodengrund ist dunkler Kies, wurde auch vorher in einem anderen Garnelenbecken verwendet, daher kann ich mir nicht vorstellen, dass es daran lag (den anderen Garnelen ging es prächtig), von welcher Marke der Kies ist, weiß ich allerdings nicht.
Das Becken läuft seit einem halben Jahr (hatte das Wasser auch mit diesem Aquasafe und Safestart von Tetra angesetzt, das Wasser beim WW allerdings dann nicht!) und die Garnelen sitzen seit etwa 1,5 Monaten drin.
Bezüglich eines Lüfters - könnt ihr einen empfehlen? Ist wie gesagt für ein 30l Cube.
Achso - könnt ihr mir auch sagen, wieviele Garnelen überhaupt maximal in so einen Cube rein dürfen?
Danke schonmal....
 
...was ich halt auch so komisch finde ist, dass nur die K0 sterben - die anderen sind mopsfidel!
 
Mein Züchter rät mir den PH Wert unter 7 zu halten. So züchtet er auch erfolgreich in seiner Anlage. Aus diesem Grund liegt mein PH wert bei 6,5.

Ob es daran liegt weis ich nicht mit sicherheit. Ist nur ein gutgemeinter Tipp.

Wegen einem Lüfter, kannst Du nicht den Ausströmer des Filter über die Wasseroberfläche bringen? So erhältst Du schon einen erheblichen Sauerstoffvorteil.

Gruß Hoeffel
 
okay, das mit dem Ausströmer versuche ich mal. Und noch eine, wahrscheinlich dumme Frage - wie kriege ich den pH unter 7 (da wurde mir auch gesagt, es wäre total super und optimal, überhautp das beste, den bei 7 bis 7,5 zu halten - war wohl doch eine Pfeife und kein Fachmann...)?
Eigentlich soll man die toten Garnelen ja auch drin liegen lassen - aber gilt das auch für den Fall, wenn alle 2 Tage eine stirbt? Das beeiflusst die Werte doch bestimmt auch, oder?
 
Die Toten Tiere würde ich sofort entfernen. So handhabe ich das. Tote Tiere lassen deinen NO2 wert steigen und bei 30 L geht das sehr schnell.

Wegen dem PH Wert. Ich hole mein Wechselwasser im Wald an einer Quelle oder benutzte, achtung umstritten, Regenwasser. Was auch geht ist destiliertes Wasser. Damit drückt man seinen KH Wert und seinen PH Wert. Ich habe gleich zu Anfang gemerkt das dies meinen Garnelen sehr gut tut.

Das sind so meine gut gemeinten Tipps. Trotz diesen Maßnahmen hatte ich ja auch so meine Ausfälle :-(

Gruß Hoeffel
 
Hi,

NIEMALS tote Garnelen im Becken lassen ! Wo hast du das her ?
Alte Häute sind keine Thema, aber solltest du eine tote sehen, raus damit.

Einen Lüfter anzubringen ist kontraproduktiv für den Ph-Wert, da der dann noch mehr steigen würde. Den Ph kannst du am besten mit Osmosewasser oder destiliertem Wasser senken. Bei einem Becken halten sich die Kosten in Grenzen.
 
...das hatte ich auch im Internet gelesen! Dass, genau wie die leeren Hüllen, die toten Garnelen gefressen werden...hm. Okay, dann werde ich mal schnell zum Becken rübersprinten und das tote Ding rausfischen...
Erstmal vielen Dank für eure Hilfe, ich hoffe, das funktioniert alles so, wie ich mir das vorstelle.
Grüße,Steffi
 
Ich hab noch vergessen zu sagen, daß ich einen zusätzlichen Sprudelstein mit reingehängt habe. Evtl. lag es auch an Sauerstoffmangel, aber das weiß keiner.
Mein Becken läuft mit Bodenfilter und APS 50 Pumpe die eigentlich bis 60l reicht.
Ich behalte jetzt alles soweit im Auge.
 
Hi,

im Prinzip stimmt es ja so halb....

Tote Garnelen werden natürlich auch gefressen, aber du weisst ja nicht woran die gestorben ist und Krankheitsereger können sich über das Fressen auf die anderen Garnelen übertragen..... und so stirbt eine nach der anderen...
 
Ich denke die Ursache liegt in der kombination bei uns 3en.

Warme Tage => Warme Becken und die Temperatur wurde nicht vertragen.

Zu wenig Sauerstoff im Becken.

Und schon hatten wir den Salat. Die Garnelen konnten nicht mehr.

Und lass mich raten, deine K0 sind die von der Körpergröße her kleineren Tiere stimmts?

Das konnte ich bei mir beobachten, es betraf eher die kleineren Tiere.
 
...nein, die K0 waren die größeren! Eine komische Geschichte...mal sehen ,wie es sich weiter entwickelt.

@ Markus: klingt logisch :) ! Hab sie auch schon rausgefischt. Danke!
 
Bei mir waren es K2-K4 aber es waren immer die kleineren Tiere!!!
Aber jetzt läuft es wieder prima seit dem ich den Sprudler drin habe und für alle Fälle falls die Temperatur wieder über 24°C beträgt, Lüfter einschalten!!! Ich bin für den Notfall jetzt gerüstet.
 
Es ist eigentlich egal welche Größe, ich habe mir eine Kupplung hingebaut, damit ich die Ausströmung regeln kann. Ich habe einen Sprudler von meinen Freund seinen Becken bekommen. Der Sprudler ist schon etwa 5-7cm lang. Aber vorsicht nicht zu viel ausströmen lassen, sonst kann es sein, daß es dein Wasser sauer macht.
 
Zurück
Oben