Get your Shrimp here

Meine CR sterben....

@Alex360

Sorry....hab in dem Moment gelesen "nicht für CR" geeignet.

Kurze Info ->hab bisher keine weiteren Ausfälle im Becken.:)

Daumen drücken:cool:
 
Nun ist es leider wieder so weit...nach fünf Tagen wieder eine tote CR :mad:

In diesen fünf Tagen hab ich folgendes am / im Becken gemacht.

1 x WW von 20% mit Wasseraufbereiter amtra pro nature
1 x mit JBL Prawn gefüttert ( wenig )

keinen flüssigdünger benutzt
nicht mit den Händen im Becken gewesen ( keine Pflanzen etc. geschnitten )
sonst keine veränderung am und im Becken !!!

Die CR hatt keine Auffälligkeiten. Keine verfärbungen, keine Risse am Panzer. Immer wieder gleich...CR scheint am Boden "einfach" stehen zu bleiben und tot umzufallen.

Verdächtige nun schon alles. Kann es ein Problem sein das die CO2 Anlage Nachts durchläuft. ( Tag / Nacht läuft ein Filter mit Sprudelstein ) zur Info -> Hatte schon übern Tag und NAchts tote CR

Was kann ich jetzt noch machen :confused:
 
hast du schonmal amonium/amoniak getestet?
das ist für nelen genauso toxisch wie nitrit für fische!

lass den co2 krams mal weg! gilt auch für dünger und solche sachen das ist nur von sinn wenn du probleme mit pflanzen hast!

ich benutze nixst weder aufbereiter oder sonst irgendwelche chemie spielchen und meinen CR gehts prima und meinen pflanzen auch, mein becken ist nach einem monat sowas von dichtgewachsen...
 
hi
ich denke das der nach deiner aussage l"ass den co2 krams mal weg!"
auch noch ne ganze menge mehr bring,als nur "planzkrahm",
der eine oder ander versteht schon was ich meine
 
nun "der" hat ne menge faktoren die alle zusammen das "problem" verursachen können, da spielt ne menge chemie mit und das kann zusammen fatale folgen für die wasserchemie haben!

ein aufbereiter falsch angewendet kann schon zum umkippen führen! ausserdem läuft bei mir ohne allem alles prima.
 
hi, noch mal ich
das mit dem "Wasseraufbereiter amtra pro nature" ist da schon so ne sache habe es auch getesten seit es neu auf dem markt ist und habe da so meine erfahrungen gemach,also es ist ein konzentrat und sollte wirklich nur in der menge angewannt werde wie ich wasser zur verf. habe,das heist bei 20% ww auf das ausgangsbecken ist da schon in mm-liter (spritze mit 10fach unterteilung 1ml) anzuwenden,am ende liegt es daran,
leider bin ich da nicht ganz davon überzeugt ,da es schlecht bei kleinen ww zu dosieren ist nach dem ich diese kleinstmengen zugeben habe wurden die probleme= null

mache es mal mit so ner kleinen spritze da läuft dann schon etwas
 
hi mzdsl,

ich bin kein experte was garnelen angeht, aber wie sieht es mit dem alter der garnelen aus???

kann es einfach sein das sie schon alt sind/waren und eines natülichen todes gestorben sind?

man muss ja alles in betracht ziehen :p



schöne grüße

andy
 
Also die Ausfälle von meinen CR hatte ich auch schon ohne den Einsatz von amtra pro nature.

Was ich einfach merkwürdig finde ist das ich in der Anfangszeit ( 3 Monate ) keine Ausfälle hatte. Genau so merkwürdig finde ich das immer wieder nach dem WW so ca. 4-5 Tage dann die Ausfälle kommen. ( nicht alle CR aufeinmal sondern immer Garnele für Garnele )

@blue-shrimp
kaum vorstellbar das in 4 Wochen 11 CR wegen hohem Alter sterben?!?!?

Bin Ratlos.....:(
 
huhu

also ich möchte nochmal stark auf ammonium/ammoniak hinweisen das ist toxisch für garnelen, bei deinen ph wert wäre das durchaus möglich.

lese hier mal das mit der nitrifikation durch;

http://www.andy-blackjack.de/fibel/3wasserchemie.html

da ist das prima erklärt.
 
hallo

also es gibt ja schon einige ausfälle mit-von amtra pro nature,ich sage da nur es geht aber nur mit richtig genauer anwendun auf kleine becken und das unterscheidet sich schon bei manchen firmen,
ich hatte amtra kontak. und die gaben es auch mehr oder weniger zu (konzentrat),haltet die dosierung lieber genauer und die ausfälle gehn zurück!!!!!
 
@Acid Phreak
Hab grad mit Tröpfchentest auf ammonium/ammoniak getestet. Wert liegt bei 0 .

Noch ne Info -> hatte vor ca. 4 Wochen ne Bakterienblüte (milchiges Wasser)
Wasser ist jetzt wieder OK.Kann es damit zusammenhängen ( während der Bakterienblüte KEINE Ausfälle)

Danke für eure Mühe...
 
hm behalte mal deine werte im auge, messe auch mal morgens bevor das licht angeht da können schon andere werte vorherschen die sich tagsüber wieder geben.

wie machst du eigentlich deine wwechsel? kleiner schlauch oder grosser schlauch? es wird auch empfohlen den wechsel langsam zu gestalten beim auffüllen.

du sagtest ja das sie dir nach dem wechsel umkippen?
 
@Acid Phreak
Welche Werte meinst Du genau??

Hab "früher" das Wasser sehr langsam eingegeben...jetzt lasse ich das Wasser schneller einlaufen.

In welchen Abständen und wieviel WW machst Du??
 
hoi

hab das schonmal woanders alles geschrieben;

http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=111872


naja ich mein eigentlich NH4/NH3 in erster linie, kann sein das sich das tagsüber wieder abbaut bin mir dessen aber nicht sicher, besser ist das :)


mach am besten wieder langsamen wechsel das ist bekömmlicher für die anwohner.
 
Hai
vielleicht machst du zu viel WW und lass doch mal den ganzen Quatsch weg,also Aufbereiter und Dünger
10% WW in der Woche reicht vollkommen aus oder auch mal ohne WW
wenn du so oft WW machst wie sollen sich die Tiere den an das Wasser gewöhnen
bis dann
Mario
hi kann da nur zustimmen, weniger ist machnmal mehr.
achte darauf nicht in massen zu füttern da können sich pilze und bakterien ausbreiten.
und düngen würde ich nur eisen2 oder easy carbo.
gerade juntiere verschwinden nach rieseigen ww die sind da etwas empfindlich auf aprubte veränderungen.
und den bodengrund würde ich sofort rausschmeissen.
 
@Chung

Was soll mit dem Bodengrund sein??
 
habe einmal ein becken damit gestartet, kies gewaschen(ewig) trotzdem hat das wasser 1 monat lang geschäumt.
ok 30 CR rein binnen 1,5 monate alles down...
komisch war auch das schwarz wurde immer bleicher.
warum ein gefahrenherd im becken zulassen und hoffen das es gut wird?
tu sand rein , gibts es auch als natur schwarz ohne kunstoffummantelung.
wenn du schon erfahrung mit aquarientechnik/chemie hast wäre auch ada soil eine lösung.
 
@Chung

Also auch wenn ich zur Zeit alles verdächtige...aber

1. habe ich bevor ich das Becken eingerichtet hab genau auf solchen Sachen geachtet -> hab damals nichts negatives über Dennerl** Kies gefunden

2. hatte ich die ersten 2-3 Monate keine Ausfälle

3. was ich halt so merkwürdig finde ist das die CR stark verzögert nacheinander sterben und nicht so "typisch" viele aufeinmal wie bei einer Vergiftung...

Bin nat. trotzdem Dankbar für jeden Hinweis...Danke
 
Die nächste CR tot...das macht für heute 2 tote CR...:(

Mein Becken müßte nun leer sein. Und jetzt?!?!? Kann ja wohl schlecht auf Verdacht neue reinsezten und abwarten.

Weiß nicht weiter!:heul2:
 
Hab noch eine CR entdeckt....lebend und scheinbar gehts dem Weibchen gut.:o

Was für ein Urlaub...:mad:
 
Zurück
Oben