Get your Shrimp here

Meine Black Tiger OE "royalblue/darkblue"

Wenn ich die blauen Dinger so sehe ... sorry - erinnert mich an meine Schulzeit. Diese blauen Füllerpatronen ... :smilielol5:
 
Hallo Pascal,

die Tiere machen sich echt gut bei dir :) Wonach möchtest du denn jetzt selektieren?

Habe von einer bekannten einen Black Tiger Stamm übernommen, wo ich jetzt auch erst mal mindestens die hälfte der Tiere ausselektiert habe. Mal schauen was sich da so machen lässt. Sehen teilweise echt schon gut aus. Momentan bin ich daran, dass die Tiere komplett flächig gefärbt sind (an sich sind sie das schon, nur manche haben minimale freistellen) und dass der Schwanzfächer schon mal Ansatzweise schwarz gefärbt ist.
Momentan kommt auch einiges an Nachwuchs hoch, aber noch nichts spektkuläres. Mal abwarten was so im nächsten Nachwuchs dabei ist :)
 
Danke für euer Lob, Leute!:)

@Basti: Ich werde die Tiere subjektiv nach den meiner Meinung nach schönsten Tieren selektieren. Weiterhin nach gesunden Wuchs. Die Tiere sollen ja mir gefallen:D In den neuen Becken werden sie auch mehr Licht abbekommen, wodurch sich bessere Bilder machen lassen. z.Z. ist das Becken einfach zu dicht bepflanzt und die Tiere wirken dunkler auf den Fotos. Ich hab auch nur 15W in der Abdeckung, also keine Sorge, dass ich die Farbe durch zu starkes Licht verfälsche;)
Ich wünsche dir und deinem Stamm weiterhin gutes Gelingen. Wenn es einmal läuft bei den BT mit dem Nachwuchs, geht es eigentlich recht fix tolle Ergebnisse zu erlangen.

Wenn ich mit der Aufteilung auf die Becken fertig bin und die Kamera meines Vaters gemopst habe, bekommt ihr nächste Woche ein zwei Bilder des Zuchtansatzes;)

LG
Pascal
 
Moinsen Pascal,

nach wie vor "Respekt" ! Wirklich superschöne Tiere!! Kannst du bitte nochmal etwas zu deinem Setup der neuen Becken schreiben? Sieht aus wie HMF gefiltert? Welchen Bodengrund verwendest du und welche Wasserwerte strebst du an? :confused:
 
Hi Andreas.

Die neuen Becken sind fast so wie die alten, nur dass ich den Bodengrund von Fluval Stratum auf Adda Ammazonia gewechselt habe. Grund dafür ist, dass bis vor kurzem kurzfristig kaum Babys hoch kamen. Grund dafür konnte m.M. nach die verschwindenden Wasseradditive sein, da der Bodengrund irgendwann "auslaugt". Daraufhin habe ich SaltyShrimp Black Water Dingsbums dosiert und jetzt wuselt es wieder fleißig. Hab ja circa 30 tragende Weibchen in dem Becken die ständig entlassen. Daher wird es wohl an mangelnder Fulvinsäure und/oder Huminsäure gelegen haben, die in den bekannten Soils reichlich vorhanden sind. Ich erhoffe mir, dass der nun verwendete Soil länger hält, da das Black Water die Sicht für ein paar Stunden oder Tage je nach Dosierung einschränkt und der Spaß beim Reingucken darunter leidet;) Auch soll es meinen Pflanzen an nichts fehlen, da ich gerne von weitem auf meine Becken schaue, wenn ich am Schreibtisch arbeite, und dann sollen sie mich grün anstrahlen;)

Gefiltert wird über einen HMF mit Lufthebern. Pflanzen wachsen super und sind sattgrün. Dahinter verstecke ich die Heizung. Er tut seine Arbeit gut und verbessert die Optik der Becken.

Wechselwasser ist remineralisiertes Osmosewasser LW 220. Ich habe keinen Leitwertanstieg in den Becken über die Woche, wechsel aber trotzdem wöchentlich. Sicher ist sicher.

Ich hoffe das beantwortet dir deine Fragen;)
Pascal
 
Hi Pascal,

du hast wirklich wunderschöne Tiere! :yes:
 
Hi Pascal, habe ich das jetzt richtig gelesen?
Du hast ca. 30 tragende Weibchen die ständig entlassen, aber keine Jungen kommen hoch?
Oder war das nicht so gemeint?

Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht daß Tiger ein leicht härteres Wasser lieben LW ca. 400-450
Und sollte es doch so sein das keine Kleinen hochkommen, evtl zu wenig Staubfutter, oder P+B?

Deine Tiere sehen absolut Spitzenmäßig aus, obwohl ich pers. finde, zu einem Tiger gehören Streifen!

Lieben Gruß,
Detlef
 
Hi Detlef!

Die mit den Streifen waren damals bei meinem Züchter ausverkauft. Deswegen musste ich die schwarzen Tiger nehmen und mit denen arbeiten;)
Hier kommen bestimmt nochmal schöne blaue mit Streifen in die Anlage;)

Jetzt habe ich wieder einen Kindersegen. Vorher hat es ja auch bei den Wasserwerten funktioniert. Man vermutet ja eh, dass Black Tiger keine "richtigen" Tiger mehr sind. Ich habe die Tiere damals auch auf so einem hohen Leitwert gehalten. Aber nach Umstellung auf Osmosewasser würde man einfach zu viel Salz verbrauchen:D

LG
Pascal
 
Pascal, nehme zusätzlich Nano Crusta Mineral.
Mit Montmorillionit-Ton zur weiteren Anhebung der GH, ohne Steigerung der KH.
Dieses Tonmineral ist auch in den weißen jap. Wundersteinen, zum Goldpreis!
Nur als Anregung, denke Du wirst schon wissen was Du tust.
Freue mich schon auf weitere Berichte und Bilder.

Lieben Gruß,
Detlef
 
Hi Pascal, ist ja ein Träumchen!
Wenn er nicht die blonden Augen hätte, würde ich ihn für eine "Super Bue Dream" halten.
Jetzt noch n´paar schwarze Streifen, "PERFEKT"!:umpf:
Aber ist auch so eine echte Schönheit!!!

Lieben Gruß,
Detlef
 
Hallo Pascal,

ein wirklich sehr schönes Nachzuchttier,
ich drück dir die Daumen für die nächsten Generationen und
die Vererbung der Färbung!

Und ich persönlich finde die Royal Blauen ganz ohne Streifen wirklich Klasse,
Geschmäcker sind halt nunmal verschieden :D

Schöne Grüße
Stefan
 
Hi Pascal,
muß mich mal wieder bei dir melden, ist ja wieder eine Menge Zeit in´s Land gegangen.
Wie ich schon mal geschrieben habe halte ich ja auch blaue Tiger, nur mit Streifen.
Allerdings haben meine Tiere einen für meinen Geschmack zu hellen, weißlichen, Bauch und durchsichtige Beine.
Ich würde gern solche Tiere wie deine dazukreuzen, in der Hoffnung daß sich die Farbe festigt, aber die Tigerstreifen bleiben.
Auch haben einige Weibchen diesen leicht violettbraunen Rücken , der mir auch nicht so gefällt.

Da Du am 2. Dezember gepostet hattest daß wieder Kindersegen da ist wollte ich mal anfragen ob Du evtl ausselektierte Tiere
aus dem Stamm abzugeben hättest.
Meine haben zwar seit November Vermehrungspause aber ich hoffe daß dauert nicht mehr lange.
Was meinst Du dazu?
 
Hallo Pascal!
Deine Tiere sind ja echt unverschämt schön,auch ohne Streifen ;)

LG
 
Hallo Pascal,
:zeit: nun wird's aber wirklich mal Zeit für ein kleines Update ;).
LG Jelena
 
Hi Jelena.

Ja da magst du recht haben, dass mal wieder etwas kommen sollte.

Ich habe, wie ihr wahrscheinlich mitgelesen habt, auf Ada Amazonia gewechselt und das ging mächtig in die Hose. An diesem Punkt musste ich einsehen, dass Tiger eben keine Bienen sind und solch niedrige pH-Werte nicht gerne mögen. Habe eine Menge schöner Tiere verloren. Eigentlich sind sie immer nach der Häutung gestorben. Spricht für eine Schwächung des Tieres durch die WW oder vielleicht sogar durch die erhöhte Nährstoffkonzentration durch diesen Soil.

Maßnahme war, dass ich direkt wieder auf Fluval Stratum für Pflanzen, welcher einen neutralen pH-Wert einstellt, gewechselt habe. Dazu habe ich direkt mal alles was Googel hergab an Wasserwerten für Tiger verglichen und salze nun mit Sera Mineral Salt bis LW 300 auf.

Das Ganze läuft nun seit 5-6 Wochen erstaunlich gut und ich atme wieder auf. Ich und mein Stamm erholen uns jetzt erstmal. Wie es immer so sein muss sind mir die schönsten, welche ich zur Weiterzucht verwenden wollte, verstorben.

Ihr wollt natürlich Bilder sehen:
2014-03-23 18.44.57.jpg 2014-03-30 18.34.56.jpg 2014-03-30 20.03.23.jpg 2014-03-30 20.02.48.jpg

Wenn ich mal wieder sortiert habe, mach ich mal ein paar Fotos der auserwählten;)

LG
Pascal
 
Oh wie schade das du schlechte Nachrichten bringst. Hoffentlich geht es schnell wieder bergauf mit den tollen Tieren.
 
Zurück
Oben