Get your Shrimp here

meine Bees sind frigide... (?)

Scorp.ius

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Jun 2008
Beiträge
155
Bewertungen
15
Punkte
0
Garneleneier
17.342
hallo!

habe gerade bei jemandem gelesen, dass er seit kurzem Red Bees hat und nach ein paar tagen schon das erste tragende Weibchen.

da fiel mir auf, meinen Bees gehts zwar soweit ich das beurteilen kann seit Monaten gut, aber vermehrt haben die sich bisher überhaupt noch nicht, nichtmal ein Eier tragendes Weibchen habe ich bisher gesehen.

Hab ich nur Jungs? oder wie... es sind immerhin so +/- 14 Stück :eek:

Mandelbaumblätter habe ich immer eins drin. wasser ist auch laut Streifen ok.
 
Frigidität hat erstmal gar nichts mit Unfruchtbarkeit zu tun ;)
Zumindest nicht bei weiblichen Objekten.


Haben sie denn eier im nacken?
 
Hallo Erik

Mit was fütterst du denn deine Bees? Eine wechselnde Ernährung ist auch sehr wichtig bei den Nelen, damit sie sich wohl fühlen.
 
ich habe die Dennerle Crusta Gran... von denen ich unregelmäßig alle paar Tage ein paar reinschmeiße.

besondere "Leckerlies" hab ich jetzt keine. ich hab mal sone Nudel probiert und ne Melone (also ein Stück davon) aber ohne große Resonanz.

was kann ich denn mal besorgen?
 
...wasser ist auch laut Streifen ok.

hi,

erstmal vorweg, diese streifentests sind nicht wirklich genau besser wären tropfentest´s. wichtige tests wären zb kupfer, ammonium/ammoniak

auf das futter würde ich nicht setzen das es direkt mit der vermehrung zusammenhängt wenn dein becken schon ein paar wochen läuft finden die flusszwerge schon genug algenaufwuchs und microfauna zum futtern.

auschlaggebend ist eher die wasserqualität das sich nachwuchs einstelt und nicht die einzelnen werte! da gibt es einen gewissen rahmen der werte aber wichtig ist wie gesagt die qualität ansich. die kleinen mögen eher klares wasser mit wenig schwebstoffen etc.

nützich wäre auch zu wissen wie dein becken nun eingerichtet ist also welche deko drin ist welcher filter usw. kunst deko könnte schon wieder teilweise stoffe absondern. diese stoffe könnten zb dazu führen das die mänchen garnicht die weibchen riechen können wenn diese bereit sind. dazu müsste man auch wieder wissen ob sich überhaupt eier ansetzen und diese nur nicht befruchtet werden oder sich nichtmal ein eifleck bildet?

zum futter gibt es hier unzählige threads die diese fragen schon beantworten. es gibt hier auch eine futterliste zum DL. schau doch da mal rein.
 
ich habe den Nano Eckfilter im 20l AquaArt, es ist eine Mooskugel drin, etwas öhm heißt das Hornkraut? Wasserpest und Javamoos. eine Moorkien und Mandelbaumblatt Noch eine Pflanze, deren Namen ich aber nicht weiß. eine anubia nana hab ich rausgenommen, weil hier viele gesagt haben, dass die im Verdacht steht, obwohl während der Zeit mit der nana haben die Nelen auch keine Anzeichen von Unwohlsein gezeigt.

das becken läuft seit Monaten (Mai?) und die Garnelen scheinen sich eigentlich wohlzufühlen. sie sind nicht unbedingt die aktivsten, sitzen meist einfach rum und grasen so ala Weidenkuh.

ab und zu schwimmt aber auch mal eine rum. ich hatte eine Mini RB dabei als ich die gekauft hatte (abgeholt, also kein Stress durch Postversand) Und diese Mini ist mittlerweile um einiges gewachsen.

es sind aiußerdem noch ein paar Schnecken drin, die aber über die Pflanzen reingekommen sind.

Der Kies ist unbemalt, kann also auch als Filtermedium dienen

die temperatur ist derzeit so um die 22-24°C - Licht ist 12h an, und zwar das original, welches im AquaArt drin war.

PS: ich habe einen Kunststoff zweig an der Glasscheibe per Saugnapf angebracht. der ist auch seit anfang da drin. Eier habe ich noch NIE gesehen... ich weiß also auch gar nicht, welche Farbe die haben. bei meinen Red Fires ist das anders, die haben öfter mal welche ;)
 
hm

zum eifleck kannst du nixst sagen? die moorkien wurzel könnte (muss nicht!) die schuld tragen. je nach herkunft sind diese mit schwermetall belastet!

das ruhige verhalten ist ansich normal konntest du denn überhaupt schonmal "paarungsschwimmen" beobachten?
 
nein, paarungsschwimmen habe ich noch nie gesehen. aber auch bei den red fires nicht, und die haben ja ab und zu mal eier und nachwuchs.

Excuvien liegen ab und zu bei den Red Bees rum.

das Moorkien auch schädlich sein kann hab ich nun wieder noch nie gehört.
nur bei Mopani, von wegen irgendwelchen Schwermetallen oder so. aber Moorkien ist doch laut diesem Forum DIE Wurzel überhaupt für Garnelen?

ich habe die Wurzel in einem Beutel im Zooladen gekauft. da stand auch ausdrücklich irgendwas mit "unverzichtbar für Garnelen" usw. drauf

also wenn die nun auch schlecht für die Garnelen sein soll, dann wär das ja komplett bekloppt :eek:

also ich habse nicht aus Tschernobyl vom Acker selber gesammelt, sondern von einer vermeintlich guten(?) Quelle..
 
ups, sry mein fehler meinte natürlich mopanie.

was schreib ich heut wieder fürn mist :whistling:
 
Zurück
Oben