Get your Shrimp here

Meine Becken !!

Freue mich über dieAntworten.
Auch wenn es sich nur um Zuchtbecken handelt (da leben dann die meisten Garny -Zuchttiere)bis zu ihrem Lebensende.
Kletterhilfe ist auch jede natürliche Pflanze.
Ich versuche meinen Tieren eben dass für sie BESTE zu geben.
Aber wie schon gesagt,jedem dass seine.
Sollte auch nicht nur Kritik sein,sondern zum Nachdenken anregen.

Aquaristische Grüße

Kapuzenwerner :p :p
 
Ja ist ja auch ok, kann dich ja auch voll und ganz verstehen!
Allerdings wird der Aufwand irgendwann zu Groß, und da es bei mir immer mehr Becken werden, kann und will ich auf Plastikpflanzen nicht verzichten! Nur Plastik finde ich natürlich auch nicht ok, man sollte immer noch was echtes dazwischen haben, im gesunden Verhältnis dann ist es Optimal :D

gruß

andre
 
Hallo,

habe mal eine frage filterst du deine becken? wenn ja wie genau? wurde mich gerade bei denn klein aufzuchtbecken (12l) interessieren

Grüße Sebastian
 
Hallo!

Habe überall Luftheber drin, bin bis jetzt immer super mit gefahren, vorallem weil du keine Angst haben mußt das junge Garnelen eingesaugt werden!!

gruß

andre
 
Hi schmulzi,

Wie stehts mit algen?keine brobleme?

Gruss Werner
 
Hallo!!

Ne kein bißchen, zwischendurch, wie auch normal bißchen was an den Scheiben, aber sonst nichts :D

guß

andre
 
Hallo andre,
habe mir gerade so dein Bilder durchgeschaut und ehrlich gesagt, scheint mir das Becken für Rote Mangrovenkrabben nicht wirklich auf die Bedürfnisse der Tiere abgestimmt zu sein...zumal es sich in dem Fall ja wohl eher um ein reguläres Haltungsbecken, nicht um ein Zuchtbecken handelt.

Mag ja auch sein, das es auf dem Foto einfach nur nicht sichtbar ist, aber ich kann dort als Landteile eigentlich nur Wurzelerhebungen und den Stein ausmachen, keinen adäquaten Landteil mit Buddelgrund,.
Landteile mit entsprechendem Substrat und vor allem auch Platz ist aber für diese, wie auch für viele andere Krabbenarten unbedingt notwendig.

Gruß
Ygra
 
Hallo André,

schöne Becken hast du da eingerichtet sind vor allem schön bepflanzt was den Garnis ja sehr zu gute kommt.

Gruß
Matthias
 
Hallo!!

@Ygra: Es steht hinten links in der Ecke ein Behälter von 20*10 cm der mit Sand/Erdegemisch gefüllt ist! er ist ungefähr 8 cm tief, allerdings auf dem bild nicht zu sehen da das Kork davor ist. Langt der Behälter?

@Matho: Es sind teils echte, teils künstliche Pflanzen..

gruß

andre
 
Hallo,

ja das habe ich schon gelesen, ich finde die Becken trozdem schön anzusehen und solange die Garnis sich doch wohlfühlen, ist es doch egal.

Gruß
Matthias
 
@andre,
scheint mir zum einen generell etwas klein...hier ist vorrangig die Grundfläche entscheidend, und erst zweitrangig die Tiefe.
Weiterhin richtet sich der Platzanspruch im Landteil auch nach Anzahl und Größe der Tiere, die du dort beherbergst.


Gruß
Moni
 
Hallo!

Also pflege 3 Tiere in dem Becken, den Landteil zu vergrößern ware kein Problem!


gruß

andre
 
Dann würde ich eine Vergrößerung auf mindestens ein Maß von 20x35cm 0der 15x45cm empfehlen, wobei ich einen längeren und dafür schlankeren Landteil für besser halte, da sich die drei Tiere so bei Bedarf besser ihre Reviere abstecken können.

Gruß
Ygra
 
Meinst du dabei jetzt nur den Teil mit Erde oder komplett mit steinen,Wurzel und Kork?

gruß

andre
 
Ich meine den Teil mit der Erde.
Wenn nicht noch Wurzeln und Stein vorhanden wären, hätte ich dir für den Landteil eine Mindestgröße von 15 x 60 cm vorgeschlagen.
Diese Krabben benötigen nun mal ein Aquaterraium, nicht ein Aq mit Landsitzmöglichkeit und Rote Mangrovenkrabben können eine Panzerbreite von gut 4cm im adulten Stadium erreichen, dazu darf man dann getrost nochmal die 1,5 - 2fache Breite wegen der Beinspannweite zurechnen.
Somit käme man Pro Tier auf einen Grundflächenbedarf wo alleijne schon eine Länge von gutenr 10cm nötig wäre,...wenn das Tier nur auf der Stelle sitzen wollen würde....sie wollen aber eben auch Bauten ausheben und ihr Revier abgrenzen, daher braucht das schon ein wenig Platz bei 3 Tieren.

Man kann in kleinen Becken gut zusätzlichen Platz schaffen, indem man Landteile in 2. Ebene einbringt, so kostet es quasi keine Grundfläche des Wasserteils, bietet aber trotzdem ausreichend Platz.

Gruß
Ygra
 
Also um das richtig zu verstehen, mein Wasserspiegel ist jetzt bei 20 cm, dann verringer ich ihn auf 15 und baue dann in verschiedenen höhen Landteile ein! richtig?

gruß

andre
 
hallo andre

also finde deine becken teilweise auch ganz gut aber meine meinung ist das in nen ökosystem...und nen aqua ist ja im prinzip eins....nur natürliche sachen gehören.....und die sache mit dünger,da muss ich sagen das man den in nem gut eingerichtetem aqua garnet braucht......da sich die ECHTEN pflanzen ja durch absterben ect selber düngen...und so ist es ja gedacht in nem ökosystem........produzenten.....konsumenten.....destruenten...


ansonnsten sidn die becken schön wollte nru meine meinung mal sagen=)


mfg marcel und nessa
 
schmulzi wrote: Also um das richtig zu verstehen, mein Wasserspiegel ist jetzt bei 20 cm, dann verringer ich ihn auf 15 und baue dann in verschiedenen höhen Landteile ein! richtig?

gruß

andre
*nickt*
genau so, das gibt dir locker 2/3 mehr Grundfläche dann.

Gruß
Ygra
 
Na dann werd ich das mal die Tage in Angriff nehmen :D

@nessa und marcel: Ja das mit dem Ökosystem ist mir klar, betreibe schon seid knapp 13 jahren die Aquaristik, muß jetzt auch wiedersagen das echte Pflanzen in den Becken sind und das so das Ökosystem vorhanden ist!! Jetzt mal an alle zum Thema Ökosystem, habt ihr schon mal gesehen wie Diskusfische gehalten und gezüchtet werden, richtig, ohne Deko,Pflanzen und kies, und das klappt auch! Nur als kleine INFO!!!
Hier wird ja teilweise ein Wind gemacht wegen den künstlich Pflanzen das ist ja der Hammer,ich seh das so, solange noch echte Pflanzen mit im Becken sind ist doch alles wie es sein soll,hätte ja anstatt Kunstpflanzen auch Steine aufeinander stellen können, da hätte keiner was zu gesagt wenn dann im Vordergrund noch ein bißchen Moos und 1-2 Mooskugeln gelegen hätten.

Naja egal,weiß ja das es nicht böse gemeint ist :D


gruß

andre
 
Hallo,

also da muss ich schmulzi rechtgeben.
Ich halte auch Disken und von daher weis ich dass die Sache mit dem Ökosystem auch gut ohne Pflanzen funktioniert.

Gruß
Matthias
 
Zurück
Oben