Kellerfisch
GF-Mitglied
Hallo an Alle,
eigentlich wollte ich die Garnelen als Futterzucht für meine Barsche, und so richtete ich ein 210 Liter Aquarium ein. Aber es kam wie es kommen mußte. Als ich die Garnelen einige Tage beobachtet hatte, war das so interessant und mein Plan erfuhr eine Änderung. Ich entschloß mich für noch ein Garnelenbecken 400 Liter, und es ging los. Als erstes mußte ich meine Wurzeln, die ich vor 7 Jahren (alle Becken auf Malawi umgestellt) auf dem Speicher deponiert hatte, wieder wässern, also erstmal in den Gartenteich. Zu meinem Erstaunen sind nach fünf Tagen die ersten Wurzeln schon untergegangen. Danach Reinigung mit dem Kärcher. Nun habe ich das Becken vorbereitet, Filterung über HMF und dann noch Außenfilter. Pumpe 1000l/h, Heizstab im Außenfilter, Bodengrund schwarzer Basaltsplitt. Auf die Wurzeln habe ich Javamoos aufgebunden, das geht recht einfach mit einem Haarnetz (Frauen wissen was gemeint ist). Pflanzen sind bestellt, warte schon jeden Tag darauf. Das Becken läuft nun seit vier Wochen, den Filter habe ich mit Schlamm aus einem anderen Filterbecken angeimpft. Die ersten Pflanzen sind noch Überbleibsel aus anderen Becken. So weiter gehts, wenn die Pflanzen da sind.
eigentlich wollte ich die Garnelen als Futterzucht für meine Barsche, und so richtete ich ein 210 Liter Aquarium ein. Aber es kam wie es kommen mußte. Als ich die Garnelen einige Tage beobachtet hatte, war das so interessant und mein Plan erfuhr eine Änderung. Ich entschloß mich für noch ein Garnelenbecken 400 Liter, und es ging los. Als erstes mußte ich meine Wurzeln, die ich vor 7 Jahren (alle Becken auf Malawi umgestellt) auf dem Speicher deponiert hatte, wieder wässern, also erstmal in den Gartenteich. Zu meinem Erstaunen sind nach fünf Tagen die ersten Wurzeln schon untergegangen. Danach Reinigung mit dem Kärcher. Nun habe ich das Becken vorbereitet, Filterung über HMF und dann noch Außenfilter. Pumpe 1000l/h, Heizstab im Außenfilter, Bodengrund schwarzer Basaltsplitt. Auf die Wurzeln habe ich Javamoos aufgebunden, das geht recht einfach mit einem Haarnetz (Frauen wissen was gemeint ist). Pflanzen sind bestellt, warte schon jeden Tag darauf. Das Becken läuft nun seit vier Wochen, den Filter habe ich mit Schlamm aus einem anderen Filterbecken angeimpft. Die ersten Pflanzen sind noch Überbleibsel aus anderen Becken. So weiter gehts, wenn die Pflanzen da sind.
Anhänge
-
1 210l.JPG292,7 KB · Aufrufe: 185 -
2 210l.JPG277,6 KB · Aufrufe: 103 -
3 210l.JPG271,4 KB · Aufrufe: 57 -
4 210l.JPG204,7 KB · Aufrufe: 51 -
5 210l.JPG190,4 KB · Aufrufe: 39 -
6 210l.JPG209,4 KB · Aufrufe: 62 -
7 210l.JPG168,1 KB · Aufrufe: 57 -
8 210l.JPG145,2 KB · Aufrufe: 36 -
9 210l.JPG178,1 KB · Aufrufe: 143 -
1 400l.JPG153,8 KB · Aufrufe: 108 -
2 400l.JPG179,6 KB · Aufrufe: 43 -
3 400l.JPG199,9 KB · Aufrufe: 51 -
4 400l.JPG228 KB · Aufrufe: 75 -
5 400l.JPG178 KB · Aufrufe: 47 -
6 400l.JPG194,3 KB · Aufrufe: 104 -
7 400l.JPG231,8 KB · Aufrufe: 66 -
8 400l.JPG196 KB · Aufrufe: 65 -
9 400l.JPG220,5 KB · Aufrufe: 83 -
10 400l.JPG191 KB · Aufrufe: 91

Wenn keiner schreiben will dann werde ich mal neue Bilder einstellen. Vielleicht bekomme ich dann doch noch Meinungen oder Tipps.
Die Pflanzen sind eingetroffen
und los gehts.

Aber habe seit 20 Jahren (Großcichliden und dann Malawis) kaum was mit Pflanzen gehabt, aber man tut was man kann.
Einige Stängel sind unten rum schon kahl. Die anderen Pflanzen werden in ruhe gelassen. Kann ich die Apfelschnecken irgendwann wieder einsetzen, oder Fressen Sie die Pflanze dann komplett.
Schmeckt anscheint sehr lecker.


aber ich bin schon auf der Jagd danach.
