Get your Shrimp here

Meine Aquarien nach Umgestaltung

Hi,

1. auch Pflanzen müssen sich erstmal eingewöhnen und brauchen manchmal eine gewisse Anlaufzeit.
2. durch das Umsetzen werden, je nach dem wie es gemacht wird, die Pflanzen verletzt.
Die verletzten Blätter fangen nach ein paar Tagen an zu gammeln.

Ich hätte erstmal die abgestorbenen Blätter der Pflanzen entfernt und die Pflanzen im AQ belassen (auch Javamoss sollte man beschneiden).
Meistens erholen sie sich und bilden neue schöne Triebe.

Falls nicht, sind die Ansprüche dieser Pflanzen so hoch, dass sie im Normalfall eh nicht unter Deinen Bedingungen wachsen.
Solch exotische Pflanzen werden meist von den anderen überwuchert und verdrängt.
Hier hilft nur eins: Beleuchtung, Düngung und evtl. Co2 optimieren und andere Pflanzenarten beschneiden.
 
Naja Hornkraut ist ja eher unempfindlich. Abschneiden hätt ich da nix können, da es komplett zerfiel.
Das Moos geschnitten werden muss weiß ich, dass mach ich auch regelmäßig.
Die Pflanzen waren aus dem Becken, hab keine neuen gekauft da ich es ja nur neu eingerichtet habe.
Habe jetzt Dünger ins Wasser getan (Basisdünger von JB*) hoffe es bessert sich.
Wollte erst keinen Dünger benutzen, da ich nicht weiß wie die Garnelen darauf reagieren, wenn ich das Becken in ein paar Wochen mit ihnen Besetze.
 
Naja Hornkraut ist ja eher unempfindlich.

Naja, ganz so unempfindlich ist es aber scheinbar dann doch nicht :P
Sorry, der musste sein :o

Aber stimmt schon, ich habe mir Hornkraut quasi eingeschleppt.
Bzw. es war ein Ministück bei einer Garnelenlieferung dabei und ich hab dem Teil ein sonniges Plätzchen spendiert.
Jetzt habe ich Hornkraut in mehreren Becken.
 
...Habe jetzt Dünger ins Wasser getan (Basisdünger von JB*) hoffe es bessert sich.
Wollte erst keinen Dünger benutzen, da ich nicht weiß wie die Garnelen darauf reagieren, wenn ich das Becken in ein paar Wochen mit ihnen Besetze...

Hallo Evelyn,:D

Falls Du mit Basisdünger den Ferropol meinst, den kannst Du ohne Bedenken mit Garnelen im Becken verwenden. Hab ich auch schon gemacht, ohne Schäden am Bestand...

Ich weiß allerdings nicht, ob er bei Deinem momentanen Problem hilft. Pflanzen haben auch Probleme mit noch recht unausgeglichener Biologie im Aquarium. Falls der Nititwert sehr hoch ist kann es auch negativ auf die Pflanzen wirken.

Wie hast Du das gemacht mit dem Wechsel des Bodengrundes?

Lieben Gruß
Frank
 
Zurück
Oben