Get your Shrimp here

Meine 25 Liter Abdeckung

RiCk

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Jan 2006
Beiträge
141
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
11.998
Hi,

heute ist meine 25 Liter Abdeckung gekommen, nun wollte ich fragen, ob man die Glühbirne einfach so frei lassen kann, also geht die nicht kaputt, wenn dort das Wasser rankommt?

Und gibt es auch Energiesparlampen mit einen dünnen Einschraubkopf?

Habe auch noch ein Foto gemacht.
 
Hallo,

ob das mit dem Wasser geht weiß ich auch nicht.

Aber es gibt Energiesparlampen mit E14-Fassung.

LG
Anne
 
Nein, war keine Abdeckung dabei, aber bei den Leuchtstoffröhren ist doch auch kein Schutz davor.
 
So,

habe mir gerade eine 9W Energiesparlampe geholt, und das beste ist, dass die geschützt ist.

9W reichen doch, oder?
 
Hi.
Wo ist denn da was geschützt?????
In die Fassung kann immer noch Feuchtigkeit rein.
Wirst wohl doch ne Scheibe brauchen,die Stege kannst du doch selber einkleben.

Außerdem würde ich die Abdeckung auch noch mit Reflektionsfolie auskleben.

MfG Sascha
 
Kann ich auch eine Plexischeibe nehmen?

Und für was soll die Reflektionsfolie bringen?
 
RiCk wrote: Kann ich auch eine Plexischeibe nehmen?

Und für was soll die Reflektionsfolie bringen?
sicher kannst du die auch nehmen, nur wird die sich etwas verbiegen durch die Hitze.
Die Folie bringt die die volle Nutzung des Lichtes und macht das Becken heller.
 
Also sollte ich die ganze Abdeckung von innen mit solcher Reflektionsfolie ankleben, aber woher bekomme ich solche Folie und wie teuer ist sie etwa?

Kann ich nicht auch einfach über die Fassung ein breites Klebeband kleben, dann wäre doch alles dicht.
 
Nimm lieber Glas in 3-4mm,ist leichter zu reinigen und wird nicht so Stumpf(Lichtundurchlässig)wie Plexi.
Dürfte beim Glaser so ca. 4,-Euro kosten für ein 40er.

Mit der Folie landet mehr Licht im Becken und wird nicht von der Abdeckung geschluckt.
Bei 9 Watt auf ein 40er ist die Pflanzenauswahl schon sehr eingeschränkt.

Sascha
 
RiCk wrote:
Kann ich nicht auch einfach über die Fassung ein breites Klebeband kleben, dann wäre doch alles dicht.

Hi Rick, vom Klebeband rate ich dir ab, 1. weil es nicht 100%tig dichtet, 2. weil es feucht wird ( Verdunstung des Wassers ) und somit Kelberinhaltsstoffe ins AQ gelangen.


Du kannst ne feine Silikonnaht um die Fassung der Birne ziehen. Natürlich nur sovie das es nicht auf das Glas der Birne gelangt und das diese bei Bedarf auswechseln kannst.

Also sollte ich die ganze Abdeckung von innen mit solcher Reflektionsfolie ankleben, aber woher bekomme ich solche Folie und wie teuer ist sie etwa?


Auf dem Baumarkt gibt es silbernes Isolierband für den Sanitärbedarf in unterschiedlich Breiten, je nach dem wie du es benötigst.

Den Preis weiß ich leider nicht.

Wichtig ist nur, das der Innenbereich deiner Abdeckung sauber, trocken u. fettfrei sein muß vor dem verkleben des Bandes, sonst löst es sich schneller als dir lieb ist.


Grüße Helge
 
Hi.
Es gibt richtige Reflektionsfolie/Spiegelfolie zum zuschneiden.
Isolierband bringt nichts.
Bei uns gibt es ein Laden für Polsterbedarf.
Der hat verschieden Folien ,Schaumstoffe usw. ,sowas must du suchen.
Im größeren Baumarkt muß es auch sowas geben.

Sascha
 
Hi,

wie wärs damit: http://froogle.google.de/froogle?q=...002-01,GGLG:De&sa=N&tab=ff&oi=froogler Ist zwar nur Spritzwassergeschützt, aber immerhin.

Gruß Helmut
 
@Helge
Ich glaube nicht das das Band zur Reflektion dient,soll nur Chrom imitieren.Das Licht vom Band gebrochen und nicht richtig gespiegelt.

@Howy
Er brauch E14 Fassung
 
Werde mal das mit dem Silikon ausprobieren und mit der Spiegelfolie.
 
Hallo!

Habe mir vor einer Woche auch eine 25 Liter Abdeckung bestellt und war echt gespannt darauf, ob mich das gleiche Übel bezüglich Spritzschutz der Elektronik erwartet. War aber nach dem Auspacken positiv überrascht.

Komplette Röhre + restliche Elektrik steckt hinter einer dicken Glasplatte:

abdeckung40x259gl.jpg
 
Zurück
Oben