Get your Shrimp here

Mein Weihnachtsbecken (Juwel Lido 120)

Hi,

ich glaube, die habe ich in einem der Läden schonmal gesehen. Wenn dies die einzige Art mit leuchtenden Augen ist, dann waren sie es. Wobei ich immer noch zu den kardinälen tendiere... Naja, man will ja eh immer das, was man grad nicht bekommen kann. :D

Aber Danke für den Vorschlag.

Gruss, Jürgen
 
Hallo Jürgen,

die Kardinalfische gefallen mir auch sehr!:D
Habe ich erst gestern wieder bei einem Bekannten im Becken gesehen- schon ne Wucht wenn die balzen.

Allerdings sind die relativ groß und schnell- ich denke, wenn man die zusammen mit Garnelen hält, werden die sich nicht oft blicken lassen, da sie ja ständig von "großen, schnellen potenziellen Feinden umkreist" werden.

Aber vielleicht täusche ich mich ja....

viel Glück weiterhin bei der Suche

Michael
 
Hi,

was ich seither gelesen habe, sollen die Kardinäle eigentlich recht friedlich mit anderen Arten zu halten sein. U.a. auch zu Garnelen. Aber bis jetzt ist es ja noch nicht so weit.

Gruss, Jürgen
 
Dein Becken gefällt mir wirklich gut! Aber ich muß sagen, dass es mir von den Bilder her nicht wie 120l vorkommt.

... und eine Art, die ich im Laden gesehen hatte, aber den Namen nicht mehr weiss. Hatten seitlich längs eine ausgeprägte bläulich leuchtende Linie...

Kann es sein, dass du die Zwergtüpfelbärblinge meinst?
danio-nigrofasciatus.jpg
 
Hi,

ob es diese Fische waren, kann ich echt nicht sagen. Die Linie hat richtig geleuchtet, ähnlich wie bei Neons, das waren aber definitiv keine.

Das Becken hat 120L (also netto so ca. 100-110). Das Lido 120 ist allerdings von den Maßen etwas anders ausgelegt. Es ist weniger breit als andere Becken, aber dafür höher. Passte vom Platz her so besser und für Garnelen, die von Anfang an auf jeden Fall rein sollten, ist es eigentlich egal, da diese sich eh in allen Beckenhöhen aufhalten (analog den Cubes auch). Nur verbaut man sich somit die Möglichkeit, etwas grössere Fische zu halten, für die 120L zwar reichen würden, die aber eher grosse Grundfläche (=Schwimmfläche) benötigen. Aber die waren hier bei mir eh nie die Option.

Gruss, Jürgen
 
Hi,

ganz unverhofft sind heut noch 16 Kardinalfische (nicht die vietnamesischen) eingezogen. Habe ich bei einem Händler für unter 1,-€ Stück gesehen und fand sie sofort wunderschön. Ich bin mir nun nichtmal sicher, ob es nicht diese Art Kardinäle war, die ich mit dem leuchtenden Band seitlich meinte. Zumindest leuchten Sie auch schön seitlich und an den Augen und haben sich nach 2 Stunden Eingewöhnen (habs einfach mit der Tröpfchenmethode wie bei den Nelen gemacht) und dem anschliessenden Umsetzen anscheinend auch gleich wohlgefühlt und erkunden nun im Schwarm alle Ecken des Beckens. :cool:

Aquarium 012klein.jpg

Gruss, Jürgen
 
Hallo Jürgen,

Glückwunsch zu den Tieren und viel Glück mit denen!

Vielleicht taucht ja zu den Garnelen auch mal Fischnachwuchs auf...;)

viele Grüsse

Michael
 
Hi,

das mit dem Fischnachwuchs denke ich doch. Immerhin sollen sich die Kardinäle ja ähnlich vermehrungsfreudig zeigen wie Guppy oder Unkraut. :hehe:
Somit sollte auch was hochkommen, wenn die Amanos oder die Kardinäle an die Brut oder Jungen gehen. Zumindest habe ich mich soweit mal eingelesen. Die Zeit wird es zeigen.

Ob ich für die Amanos ein Aufzuchtbecken mit Brackwasser mache bin ich noch nicht sicher. Wäre aber wohl schade, diese schönen Tiere auf längere Zeit nicht zu vermehren, wir werden sehen...

Gruss, Jürgen
 
Hi,

der sollte am Anfang die Wurzel untenhalten, weil sie noch etwas aufgeschwommen ist. Mittlerweile gefällt es mir aber so sehr gut, dass ich es wohl lassen werde. :hehe:
Runterfallen kann er nicht, da ein dicker Ast der Wurzel exakt in eines der grösseren Löcher unten am Stein passt, der bewegt sich keinen mm.

Gruss, Jürgen
 
Zurück
Oben