Get your Shrimp here

Mein Tetra AquaArt 30

Rudi1

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Jan 2009
Beiträge
25
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.040
Habe am 27.12. mit dem Einfahren von meinem Weihnachtsgeschenk begonnen.
Bin mit der Einrichtung recht zufrieden, bin aber im Glauben, das vielleicht noch etwas Moos hineingehören würde.
Wie seht ihr das so?
Als Besatz habe ich mir Red Fire, Amano und vielleicht Hummergarnelen gedacht.
 

Anhänge

  • DSCN3719a.jpg
    DSCN3719a.jpg
    306 KB · Aufrufe: 221
  • DSCN3722a.jpg
    DSCN3722a.jpg
    355,1 KB · Aufrufe: 121
Hallo!

Sei mir nicht böse aber dein Becken ist wirklich nicht nach meinem Geschmack, blauer Kies, die ganzen Krüge :o

Gruß
 
Das Becken ist wie angesprochen Geschmackssache, kann aber ganz interessant sein :). Die schwimmenden Moosbälle sehen selber gemacht aus, aber sauber. Moos is schwer zu sagen, am Boden eben in dem Fall^^, evtl aus deinen Krügen rauswachsen lassen.
Besatz: Amanos werden zu groß, bei den anderen beiden Arten, warum beschränkst du dich nicht auf eine Art?
 
@Rudi

Über Geschmack lässt sich halt Streiten...damit mein ich die Tonkrüge, aber der blaue Kies kann dein Garnelen zu schaffen machen :mad:

Halt uns auf den laufenden
 
Da muss ich Marco recht geben, wenn der Kies kunststoff ummantelt ist kann dieser evtl Weichmacher abgeben oder sich nach längerer Zeit auflösen und sit somit schädlich für Garnelen.
 
Eigendlich ist der Kies grau. Kommt leider auf dem Photo verfälscht rüber.
Den gabs von Dennerle als Aquarium-Kies zu kaufen und schwarz war nicht gerade meine Farbe.
Mit den Krügen wollte ich mal etwas anderes ausprobieren. Dacht mir auch da die oberfläche nicht glatt ist, wäre er zB. der ideale Nistplatz für Algen. Moos bzw. eine niedrig wachsende Gras Art in die Zwischenräume der Krüge einzusetzen, hab ich mir auch schon überlegt. Wie zB. hinter ihnen. Und auserdem dachte ich mir, es wäre auch gleich eine nette Versteckmöglichkeit.
Die Moosbälle hab ich ebenfalls gekauft. Sind laut Verkäufer von Dennerle.
Den Red Fire würde ich den Vorrang geben, hatte mir die Hummer mehr als Farbabwechslung gedacht.
Mal sehen, hab ja noch ein wennig Zeit bis es richtig eingefahren ist.
 
Moinsen,

@ blauer / grauer Kies: kannst du an deiner Kamera einen Weißabgleich einstellen? Dann sollten die Fotos das nächste Mal die Farben "besser", sprich naturgetreuer wiedergegeben.

Und noch eine Frage: wo kommt den die ganze Luft her? Läuft neben dem Filter noch was anderes nebenbei, was die Luftblasen produziert?

Ansonsten fällt mir noch auf, dass der Filter noch nicht gesichert ist. Also entweder Strumpf drüber oder gleich einen "ordentlichen" Filter anschaffen. Ich habe mir nach den ersten Garnelenopfern auch irgendwann einen neuen Filter angeschafft!

Nebenbei: wie hoch hast du denn das Wasser eingefüllt. Der obere Rand fehlt auf dem Foto, aber vom Gefühl würde ich sagen, dass da minimum noch zwei Zentimeter "Luft" nach oben sind?
 
-) Einen Weißabgleich habe ich schon mal vor längeren gemacht. Hatte nicht sehr viel geholfen. Manchmal kommt die Digi leider mit den Farben nicht mit (ist auch schon ein schöne Zeit alt). Da sie aber eine Makrofunktion hat ziehe ich sie noch öfters meiner Spiegelreflex vor.

-) Die Luftblasen kommen von einer Luftpumpe mit Ausströmstein.

-) Über den Filter hab ich gestern beim TW einen Strumpf gezogen, da mir die Öffnungen recht groß vorgekommen ist.

-) Nach oben ist noch Luft. Könnten so um die zwei Zentimeter sein.
Laut Beschreibung vom Filter, soll der Auslass über der Wasseroberfläche sein.
Der wird an der Abdeckung eingehängt, würde aber mehr Wasser zulassen. Weiters habe ich noch einen Heizstab, der aber schon an der Abdeckung mit dem Kabel ansteht. Laut Beschreibung soll er bis zur Mindesttiefe eingetaucht sein. Bis dahin habe ich auch das Wasser. Habe mich bis jetzt auch nicht getraut, mehr Wasser beizufügen.
Gibt es vielleicht Erfahrungen mit dem Teratec Regelheizer? Wasserdichtheit, bzw. bis wohin darf eingedaucht werden?
 
Hi,

ich hab mal ein neueres Photo von meinem Becken gemacht. Meinen Nelen gehts recht gut. Hab seit lezter Woche Nachwuchs. Hab bis jetzt nur 3 bis 4 zählen können, mal schaun obs noch mehr gibt. :hurray:

Mfg Rudi
 

Anhänge

  • P3070777.jpg
    P3070777.jpg
    251,9 KB · Aufrufe: 85
Hui

Aquarium ist geschmackssache :)

Aber eine Frage die Pflanze hinten links.. sie sieht nicht so gesund aus, was ist denn mit der passiert?
 
Sag mal Rudi,

was ist denn mit Deiner Pogostemon im Vordergrund passiert? Sie schießt so in die Höhe, das ist eigentlich ein Zeichen für zu wenig Licht.
 
@ Vlic,
Die linke Ecke bekommt immer etwas Morgensonne ab (so um die zwei Std.) und dadurch setzen sich bei mir Algen an. Beim Wasserwechsel am Freitag hab ich noch Fadenalgen entfernt, die sind auf den Photos aber nicht mehr zu sehen. Tja und den Rest haben die PHS und BS verursacht. Die haben irgendwie diese Pflanze zum fressen gerne. Wichtig ist mir nur das es den Nelen gefält und die lieben es die Blätter abzuweiden.

@ Herrlucci,
Das kann schon leicht sein, das die Bamboosticks und die Byosphere Kugeln etwas Licht schlucken und dadurch einen leichten Schatten auf das Pogostemon werfen.
Stört mich eigendlich garnicht, so ist wennigstens der Vordergrund verwachsen.

@ Verena,
Das freut mich das dir die Krüge gefallen. Ich fand, es wäre mal etwas anderes und habe sie deswegen auch gekauft und auserdem gefallen sie mir recht gut. Und wie sagt man immer so schön: Es ist immer alles Erlaubt was gefällt. Zumindest wenn es den Nelen nicht schadet.

Mfg Rudi
 
Zurück
Oben