Heute präsentiere Ich euch mein neues Tetra AquaArt 20.
Dieses Aquarium wird mit einer Pumpe, Schlauch, Garnelenfutter, Wasseraufbereiter, Lampe, Schwammfilter und Rückschlagventil geliefert.
Als erstes musste ich nach dem installieren der Pumpe feststellen, das diese so laut ist, wie ein startender Hubschrauber. Also hieß es für mich, den Filter auszutauschen. Außerdem habe Ich noch in einen Heizstab investiert, da ich nachts das Fenster auf habe, und das Wasser so unter 18 Grad sinken würde (zumindest im Winter).
Zu dem Komplettset habe ich mir noch 5 Kilo Kies, Pflanzendünger, Mulmsauger, Thermometer, Staubsauger, Sprudelstein und Pflanzen gekauft.
Nachdem Ich heute das Aquarium und den Kies gereinigt habe, ging es los. Ich fuhr zur Zoohandlung und kaufte 6 Pflanzen, 3 für den Hintergrund und 3 für den Vordergrund. Zudem habe ich noch in einen neuen Filter und einen Heizstab investiert, da die beiliegende Membranpumpe Lärm macht ohne Ende.
Da Ich die Membranpumpe nicht in der Ecke liegen lassen wollte, habe ich sie an einen Sprudelstein angeschlossen. Die Pumpe ist jetzt über eine Fernbedinung ansteuerbar, welche Ich bei bedarf einschalten kann.
Dieser Sprudelstein ist nun in der Burg versteckt, so das die Blasen aus den 2 rechten Türmen austreten können.
Zu guter letzt, präsentiere ich euch noch ein paar Bilder.
mfg Marius
Dieses Aquarium wird mit einer Pumpe, Schlauch, Garnelenfutter, Wasseraufbereiter, Lampe, Schwammfilter und Rückschlagventil geliefert.
Als erstes musste ich nach dem installieren der Pumpe feststellen, das diese so laut ist, wie ein startender Hubschrauber. Also hieß es für mich, den Filter auszutauschen. Außerdem habe Ich noch in einen Heizstab investiert, da ich nachts das Fenster auf habe, und das Wasser so unter 18 Grad sinken würde (zumindest im Winter).
Zu dem Komplettset habe ich mir noch 5 Kilo Kies, Pflanzendünger, Mulmsauger, Thermometer, Staubsauger, Sprudelstein und Pflanzen gekauft.
Nachdem Ich heute das Aquarium und den Kies gereinigt habe, ging es los. Ich fuhr zur Zoohandlung und kaufte 6 Pflanzen, 3 für den Hintergrund und 3 für den Vordergrund. Zudem habe ich noch in einen neuen Filter und einen Heizstab investiert, da die beiliegende Membranpumpe Lärm macht ohne Ende.
Da Ich die Membranpumpe nicht in der Ecke liegen lassen wollte, habe ich sie an einen Sprudelstein angeschlossen. Die Pumpe ist jetzt über eine Fernbedinung ansteuerbar, welche Ich bei bedarf einschalten kann.
Dieser Sprudelstein ist nun in der Burg versteckt, so das die Blasen aus den 2 rechten Türmen austreten können.
Zu guter letzt, präsentiere ich euch noch ein paar Bilder.
mfg Marius