Get your Shrimp here

Mein Tetra AquaArt 20 mit Sakuras

Albkatze

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Jan 2012
Beiträge
17
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
4.297
Hallo zusammen!

Nachdem ich es im Vorstell-Thread ja schon "angedroht" hatte, hier nun ein paar Pics von meinem Becken.

Seit letzter Woche Freitag hat sich einiges beim Besatz und der Gestaltung getan, deshalb ein paar mehr Fotos.

Heutiger Stand:

Tiere:
15 Sakuras
2 Otocinclen

Pflanzen:
1 x Zwergpfeilkraut (von Anfang an im Bestand)
Javamoos auf Moorkien (seit heute)
Feuermoos vorne auf dem Boden (seit heute)
im Hintergrund Cyperus helferi (sit etwa 1 Woche)

Und nun die Fotos:
Sind alle mit dem IPhone gemacht, also nicht gerade die Mörder-Qualität...auf die Spiegelreflex spare ich noch ;)

Das ist der Stand von Freitag letzter Woche.
War mir dann doch etwas zu kahl...
http://www.imgbox.de/show/img/CnnXSGk9yB.JPG

Es kam dazu ein großer Stein und die Pflanzen wurden etwas versetzt
http://www.imgbox.de/show/img/OqTiuTqgH4.JPG

Letzter Stand heute mit bemooster Wurzel und Feuermoos auf dem Boden.
Außerdem ein paar neue Steine im Vordergrund und wieder etwas "umgeräume"
So bin ich momentan eigentlich ganz zufrieden. Ich möchte demnächst noch eine hohe Pflanze mit etwas runderen Blättern rechts hinten in die Ecke pflanzen, habt ihr mir evtl. einen Tip, was gut passen würde?
http://www.imgbox.de/show/img/RkPk03u9gA.JPG

Und hier noch ein aktuelles Bild von einem meiner Einwohner:

http://www.imgbox.de/show/img/adUZi1YOlV.JPG

So, ich hoffe, es gefällt euch!

Grüßle, Marion
 
Hi,

sieht nicht schlecht aus. Nur der grüne Aufwuchs auf Wurzel und Röhren geben mir ein wenig zu denken, aber da dürften die Garnelen ja entgegenwirken. Ggf. haben andere noch Tipps, was da passieren sollte.

Zu deiner Pflanzenfrage: Wassernabel könnte etwas für dich sein. Die Pflanze wächst recht schnell, hat große Blätter und ist gut für den Hintergrund geeignet.
 
Hallo,

ja das mit dem Aufwuchs ist in der Zeit entstanden, als ich nicht wirklich viele Tiere drin hatte und auch die Wasserwerte nicht stabil waren.
Ich hoffe, daß mein momentaner Stamm von 15 Nelen (der sich hoffentlich auf natürlichem Wege noch erhöht) aktiv drum kümmern wird.
Sollte dies nicht der Fall sein, müsste ich da noch was unternehmen?
Wollte bei der Neugestaltung des Beckens nicht zu viel "verschlimmbessern" und habe deshalb auch die Wurzel und die Röhren nicht abgeschrubbt, damit für den Neubesatz genug zu futtern da ist.

Der empfohlene Wassernabel sieht ja klasse aus! Ich glaube, das würde passen!

Danke schonmal!
 
Huhu,

die Otos in 20L finde ich nicht sehr geeignet. Erstens brauchen sie größere Gruppen, um die 10 Tiere, zweitens schwimmen sie auch gerne mal. Und das können sie in so einem kleinen Cube kaum tun.
 
Hi,

ok, das war mir nicht klar....
Hatte beim Händler speziell nach "Algenvertilgern" gefragt, die nicht so groß werden und in einem 20l Becken gehalten werden können.
Er hat mir dann nur einen (!) verkauft.
Den 2. habe ich erst seit letzter Woche, weil ich selber dachte, daß er evtl. etwas Gesellschaft vertragen kann....
Und mittlerweile weiss ich auch, daß die Otos mitnichten Algen fressen, wie gewünscht....

Ich weiss auch nicht, seit ich hier im Forum mitlese sammelt mein Händler grade einen Minuspunkt nach dem anderen....

Sollte ich die Otos lieber abgeben?
Beide sind momentan 3 cm groß und sollen laut Händler-Aussage auch nicht mehr wachsen....

Andere Idee: Ich versuche grade meine Mutter davon zu überzeugen sich wieder ein AQ zuzulegen. Angedacht sind so 100 - 150 l mit Fischen ...da könnten die doch dann umsiedeln und noch ein paar neue Kumpels dazubekommen....
(*neuen Punkt auf meiner Liste mit den positiven Punkten für ein AQ für meine Mom notieren muss*)
 
Hi,

ja, ich würde die Otocinclus abgeben oder umsiedeln. Sie sind wirklich gerne im Pulk unterwegs, und wenn man sie in größeren Becken beobachtet, merkt man, dass sie nicht nur irgendwo kleben und fressen, sondern auch gerne mal frei schwimmen. Algen/Aufwuchs futtern sie schon, aber das tun andere AQ Bewohner wie Schnecken und Garnelen auch.
Etwas größer als 3cm werden sie auch, ca 5-6cm.
 
Zurück
Oben