Get your Shrimp here

Mein Taiwanbecken

Stifti87

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Mrz 2008
Beiträge
179
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
6.103
Hi,

wollte euch mal mein Taiwanbecken vorstellen.

Das ist mein 2ter Anlauf in Sachen Taiwaner.
Der erste ist leider schief gegangen und ich habe daraus gelernt und mich nochmals sehr Intensiv eingelesen.

Nun aber zur aktuellen Sache.

Hier erstmal einpaar Daten zum Becken:

-54l Becken oben offen mit Aufsetzleuchte

-Bodenfilter mit 2 Steigrohren, einer mit normalen Luftpumpe betrieben, der andere geht zu einem Außenfilter der Marke Eheim Ecco Pro 130 komplett mit Siporax gefüllt. Der Filter ist stark gedrosselt.

-Akadama Bodengrund

Bepflanzung: Div. Moose: Triangelmoos, Phönix Moos, Willow Moos, Korallenmoos.
Dann noch div. "normale" Pflanzen.

Zum Wasser
Wasserwerte mom.:
pH: 6,0-6,5
GH: 6
KH: 0
LW: 450ms

Wasserwechsel mache ich mit aufgehärteten Osmosewasser.


Als Besatz waren zuerst 21 F1 Mischlinge und später sind noch 2 adulte Taiwaner und 4 Mischlinge dazugekommen.

Nach 4 Wochen Einlaufzeit sind am 1.10 die ersten Tiere eingezogen.
Bis heute hatte ich einen Ausfall nach einem Wasserwechsel.

Die erste F1 Snow White hat auch schon mittlerweile ihre kleine Entlassen und die wuseln nun schon durch Becken.
Bis jetzt konnte ich 2 Blue Bolts, 1 Red Wine und einen Panda entdecken :)

Anbei noch ein paar Bilder

PS: Bin offen für jegliche Kritik, Fragen, Anregung und Tipps
 

Anhänge

  • Snow Whtie tragend.jpg
    Snow Whtie tragend.jpg
    169,6 KB · Aufrufe: 323
  • Redwine.jpg
    Redwine.jpg
    262,2 KB · Aufrufe: 328
  • bb neu1.jpg
    bb neu1.jpg
    202 KB · Aufrufe: 327
  • 1.jpg
    1.jpg
    225,1 KB · Aufrufe: 371
  • gesamt.jpg
    gesamt.jpg
    135,4 KB · Aufrufe: 681
  • panda neu.jpg
    panda neu.jpg
    223,3 KB · Aufrufe: 298
  • bb.jpg
    bb.jpg
    234,4 KB · Aufrufe: 304
Hi Stefan,

hübsch hübsch. Mit wie viel Watt befeuerst du dein Becken? Und hast du vielleicht ein Bild vom Anschluss des Eccos an das Steigrohr und wie härtest du auf? Ansonsten schöne Tiere und ich drück die Daumen, dass alles gut läuft =)
 
Hallo Stefan,
da hast du ein schönes Becken und viel Erfog ( hast du ja schon )
 
Danke!!!

Die Aufsetzleuchte hat 2x 14 Watt
Aufhärten tue ich mit ********* Ca+
Anbei noch ein frisches Bild vom Anschluss ans Steigrohr.
Das ist ein Adapter von Eheim der genau auf das Steigrohr passt. ( Glück gehabt ;))
 

Anhänge

  • IMG_0779.JPG
    IMG_0779.JPG
    151 KB · Aufrufe: 408
Hey,

ok, schaut komisch aus, aber Danke fürs Bildchen machen. Muss ma gucken, wie ich das lösen werde...
 
Naja komisch ist es nicht :-)
. Ist halt ein Adapter von Eheim der Kugelgelagert ist und wunderbar auf das Steigrohr passt.
 
Heute habe ich noch 2 eiertragende Damen entdeckt :D
Anbei nochmal ein Bild vom kleinem Blue Bolt und ein kleines Gruppenbild
 

Anhänge

  • kl 1.jpg
    kl 1.jpg
    322,1 KB · Aufrufe: 375
  • kl2.jpg
    kl2.jpg
    283,3 KB · Aufrufe: 377
Die Blue Bolt gefällt mir wirklich gut.
Viel Glück mit deinen Mädels.. ;)

Gruß
Micha
 
Hier mal wieder ein kleines Update mit Bilder.
Alles läuft bis jetzt wunderbar.
Beim ersten Wurf habe ich mittlerweile 2 Pandas, 2 Blue Bolts und eine Red Wine entdeckt. Ein Foto von der Red Wine ist angehängt.
Momentan tragen 3 Weibchen Eier die alle dann so um Weihnachten herum entlassen. :D
2 mit (leider nur sehr wenig Eiern) haben auch vor kurzen entlassen.
 

Anhänge

  • IMG_0809.jpg
    IMG_0809.jpg
    145,5 KB · Aufrufe: 176
  • red wine.jpg
    red wine.jpg
    260,4 KB · Aufrufe: 152
  • IMG_0808.jpg
    IMG_0808.jpg
    165,2 KB · Aufrufe: 214
  • IMG_0804.jpg
    IMG_0804.jpg
    313,9 KB · Aufrufe: 208
  • IMG_0813.jpg
    IMG_0813.jpg
    233,6 KB · Aufrufe: 183
da kann man nur Gratulieren...well done:grouphug::cheers2::grouphug:
 
Hallo Stefan,
toll das es so gut läuft bei dir.
Weiterhin viel Freude an deinen Tieren.
 
Danke für euer Lob:pray:
Wollte mit diesem Thread eigentlich auch zeigen, das man nicht gleich aufgeben soll, wenn es nicht auf anhieb klappt.
Wichtig ist aber immer aus seinen erkenntnissen und fehlern zu lernen.
Am Anfang hatte ich wirklich nicht viel Glück mit Garnelen.
Ich hatte leider schon ein paar Garnelen Arten die einfach nicht bei mir zu halten waren.
Irgendwann nach vielen lesen und austauschen habe ich mich entschieden, das mein Ausgangswasser einfach nicht für die Garnelenhaltung gemacht ist.
Seitdem ich nun mit Osmosewasser arbeite, läuft es wunderbar auch in meinem 20l Orange Sakura Becken die auch auf Leistungswasser sich nicht vermehren wollten.
 
Guten morgen.
Mal wieder ein kleines Update.
Gestern habe ich seid langem mal wieder ein kleinen Wasserwechsel gemacht, da der Leitwert bei knapp 500 war.

Den Tieren geht es wunderbar!!!
Habe momentan 5 tragende Damen :hurray:
Ein Foto von meiner kleinen "Anlage" habe ich auch noch angehängt.
Das 20l wird demnächst geräumt für die F2 Mischlinge, momentan sind Orange Sakuras drin.
Ein paar Fotos der Mamis sind auch noch dabei.
Und ein Foto meiner Red Wine ist auch dabei. Ist es überhaupt eine Red Wine? Oder schon Ruby?
 

Anhänge

  • neu2.jpg
    neu2.jpg
    261,3 KB · Aufrufe: 166
  • neu1.jpg
    neu1.jpg
    175,6 KB · Aufrufe: 168
  • neu4.jpg
    neu4.jpg
    299 KB · Aufrufe: 178
  • neu3.jpg
    neu3.jpg
    147,9 KB · Aufrufe: 309
Hallo Stefan ,
schön von Dir zu lesen und zu sehen.
Ja "Rückschläge" gehören dazu und wenn es dann läuft ist die Freude um so größer.
 
Nach langer Zeit mal wieder ein Update.
Es läuft alles wunderbar!
Keine sichtbaren Ausfälle, der Nachwuchs wächst und die Damen tragen immer wieder aufs Neue ;-)

Deswegen läuft auch schon seid einer Weile ein 20l AA ein.
Dieses Becken läuft mit einem kleinen Eden Außenfilter und mit ADA Amazonia 1 als Bodengrund.

Als Besatz sollen dort die F2 Generationen der Mischlinge rein.
Wie ich diesen Stamm dann weiterentwickle ist mir noch nicht ganz klar.
Zu dem Becken folgen nach der Einlaufphase noch Bilder.

Anbei mal ein paar Bilder
 

Anhänge

  • klein1.jpg
    klein1.jpg
    131,3 KB · Aufrufe: 156
  • klein2.jpg
    klein2.jpg
    174,2 KB · Aufrufe: 143
  • klein3.jpg
    klein3.jpg
    138,9 KB · Aufrufe: 208
Hi
Super hüpsches Becken hast du da !
Es sieht so sauber aus , ist es das auch ?
Super Tiere !
Alles TOP
MfG Moritz
 
Erstmal Danke für dein nettes Kommentar!
Ja ich halte es schon sauber.
Aber da der Pflanzenwuchs bei mir nicht so stark ausgeprägt ist, habe ich auch nicht so viel zu tuen.
 
Hallo Stefan,
ich bin ganz begeistert von Deinen Becken und vor allem von Deinen Nelen. Ich habe mich persönlich noch nicht an die Taiwaner herangetraut, aber mit Deinem Tread
machst Du einem doch etwas mehr Mut.
Ich wünsche Dir weiterhin so viel Erfolg mit Deinen Tieren, und hoffe auf noch mehr Bilder.

Viele liebe Grüße Biggi. :)
 
Zurück
Oben