Get your Shrimp here

Mein Taiwan- und Erect-Moos aus Polen ist da

Dementor

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Apr 2006
Beiträge
226
Bewertungen
53
Punkte
10
Garneleneier
17.405
Hi,

habe gerade eine sms von meiner freundin bekommen, es seien zwei Päkchen aus Polen angekommen.
habe sie sofort angerufen und gebeten die Pflanzen auszupacken und getrennt in frisches Wasser zu legen.
laut beschreibung meiner besseren hälft schein es den transport gut überstanden zu haben.
am montag wurde es in polen losgeschickt und heute ist es da, FREU.
werde heute pünklichst feierabend machen um die beute zu begutachten.
werde heute nachmittag ein paar bilder ins netz stellen.

gruß

christian
 
Hi Christian,

das freut mich für dich. Bin auf die Fotos schon gestannt.
 
hier die versprochenen bilder.
mit dem Taiwanmoos bin ich mehr als zufrieden, mit dem erectmoos leider nicht so. für das was ich bekommen habe war der Preis einfach zu hoch, auch wenn man das zeug in deutschland nicht bekommt.
naja, auch in polen gibt es schwarze Schafe.
Aber egal, ich habe die Moose die ich wollte. Und das erectmoos bekomme ich auch ncoh aufgepeppelt :D
 
so,

das Wochenende steht vor der Tür und werde ausreichend zeit haben für das Amanobecken eine Rückwand aus Taiwanmoos zu basteln.
habe mir dafür gestern aus dem Baumarkt Windschutzgitter geholt.
Das ganze ist aus grünem Palstik und hat eine Quardratgröße von 4*4mm.
Hoffe mal das heute auch mein AquaClay-Bodengrund kommt ansonsten kann ich wieder 2 Wochen warten bis es losgeht.


Gruß

Christian
 
Hi Chris,

dann halt uns mal mit Fotos auf dem Laufenden. Ich habe für die nächste Moosbestellung ein Rohr aus Regenrinnenschutzgitter gebaut, welches dann aufrecht in einer Ecke des AQ stehen soll.

Das Erectmoos hätte ich mir weniger lang vorgestellt und sieht tatsächlich sehr "sortiert" aus ;) . Bei welchem Allegro-Namen hast du die Bestellung denn aufgegeben?


_____________
Gruß Alexander
 
hallo alexander,

das taiwanmoos habe ich bei "aqua-z-o-o" gekauft, das erectmoos bei "sandy04".
wie schon gesagt, das taiwanmoos ist wirklich klasse. und wegen dem ercetmoos, malschaun was drauß wird.

Gruß

Christian
 
Hi Christian,
mit dem Erectmoos bin ich mal gespannt, ich war ja mit einigen direkt in Thailand und Malaysia wegen der Sammelbestellung in Kontakt und die meinten, daß das Erectmoos nicht dauernd unter Wasser "atmen" kann und somit nach einiger Zeit eingeht. Das war auch der Grund warum der Importeur es erstmal noch nicht holt.
Aber versuchs mal und mach Bilder!
 
hi masterchief,

bin auch gespannt was daraus wird.
wenn ich aber die Bilder von killies.com sehe glaube ich es muss schon sehr lange unter Wasser sein, damit solche gebilde entstehen.


Gruß

Christian
 
schick mir doch auch mal Fotos. Bin immer an neuen Moosarten interessiert.........
 
nabend allerseits,

hatte jede Menge Stress mit Klausuren für die Uni, so dass keine Zeit fürs Garnelenforum blieb :(
Da die Klausuren geschrieben sind und ich auch wieder ein wenig mehr Zeit habe werde ich auch mal ein Paar Bilder machen.
Leider ist über meine Taiwan-Moos-Rückwand eine Plage von grünen Fadenalgen hereingebrochen, aber ich werde siegen :p
Das ach so teure Erectmoos hat es ganze 3 Monate gemacht, dann starb es von unten her ab. die letzten Triebe liegen jetzt zur kultivierung in einem kleinen extrabecken in meinem Arbeitszimmer.

Ein kleines Fazit zu den Moosen:
Das Taiwanmoos neigt gern dazu zu veralgen, wächst aber ansonsten schön dicht und schnell. Die Garnelen lieben es durch den grünen "Dschungel" zu streifen und futter zu suchen.

Das Erectmoos, wie schon geschrieben, ein teurer Flop. Ich versuche mein Glück aber weiter, habe ein paar Ästchen retten können.
Vielleicht gelingt es mir ja welches nachzuziehen und weiterzugeben.

Ansonsten wer weeping-moos hat und gern etwas von dem Taiwanmoos hätte ich bin gern bereit ein paar Zweige zu tauschen.
Bei interesse einfach PN an mich.

So, werde heute Abend noch ein Bilder vom Becken machen, wenn der Akku nicht leer ist :?
 
Zurück
Oben