Get your Shrimp here

Mein Regal reloaded

kasalla

-gesperrt-
Mitglied seit
26. Dez 2007
Beiträge
2.044
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
2.057
Heya,

vielleicht hat der ein oder andere ja damals mein Thema verfolgt und/oder es auch schon gesehen bei einem Besuch bei mir.

http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=114857&highlight=3x60

Nun da mein großes Becken von 380 Litern den Abflug macht steht wieder ein Regal an in gleicher Bauweise.... Wohnraumtauglich in Buche Multiplex oberflächenbehandelt mit Wachs.

Diesmal wird es ca 270 Liter fassen verteilt auf 5 Abteile.

Morgen oder Freitag kommt das Material und dann fängt ein Altgeselle bei uns auch schon mit dem Bau der Regale an. Es werden direkt zwei gleiche, eins stell ich mir auf Reserve oder geb es weg... mal sehen...

Hier mal die Bilder der Konstruktion bis jetzt ... Irgendwelche Anregungen?
 

Anhänge

  • Regal1.jpg
    Regal1.jpg
    144,7 KB · Aufrufe: 128
  • regal2.jpg
    regal2.jpg
    150,5 KB · Aufrufe: 42
  • regal3.jpg
    regal3.jpg
    138,4 KB · Aufrufe: 76
cooles Projekt.
Auch mal größere Becken, nicht immer die nano Cubes wie meiner. Sieht bestimmt spitze aus wenn fertig ist!
 
Aha.....jetzt kann ich mir das auch mal vorstellen....das "alte" Regal sieht übrigens super aus!!!!

LG Jenni
 
Moin Christoph,

nicht das du für das Zweite (Reserve) nicht doch noch ein schönes Plätzchen bei dir findest ;)

Nun da mein großes Becken von 380 Litern den Abflug macht ...

Wenn der Inhalt nicht mehr benötigt wird... du kennst meine Adresse :D

Ich wünsch dir (und dem Altgesellen) viel Freude beim Bauen auf das sie so schön werden wie dein Erstes.
 
Hi und danke!

Du hast doch schon was vom altem Besatz ;) Die hundertscharen Red Fire versuch ich ja grad alle an den Mann zu bringen in der Hoffnung das Regal halbwegs finanziert zu bekommen.

Mika, wir schnacken dann mal ne :)

Unten kommen dann die mobilen HMF rein und oben werde ich durchgehend einen Bodenfilter machenüber alle drei Abteile, die Trennscheiben werden dann 3 cm in das Soil ragen. Die Bodenfilter sollen auch wieder mit TLH betrieben werden.

Meinst du es reicht wenn ich eine Druckdose über das erste Becken mache von der aus ich alle 5 abteile bediene? kommt oben genug Druck an?

Ich hatte auch überlegt die 3 Abteile oben mit dem Aquael Circulator zu bedienen. Aber dann brauch ich auch vernünftige Adapterstücke. Die Luftheberrohrere bei den Bodenfiltern sind der größte Schrott
 
Hallo Christoph

Ich bin mir sicher, das in deinem Reserveregal auch bald ein paar neue Becken stehen werden, die du dann füllen wirst.:D
Es gibt ja auch eine ganze Menge Garnelen die man sich halten kann;)
Kannst ja deine RF in die Becken verteilen, die du aus deinem großen Becken gefischt hast.:smilielol5:
 
Hi Alex,

ne, leider nein. das werd ich hochkant in den Keller stellen und irgendwann werd ich schon Verwendung finden. Sei es in dieser Wohnung wenn sich was ergibt oder in einer anderen. Nur jetzt haben wir grade Luft auf der Arbeit
 
Meinst du es reicht wenn ich eine Druckdose über das erste Becken mache von der aus ich alle 5 abteile bediene? kommt oben genug Druck an?

Ich würde die Druckdose rückseitig in der Mitte anbringen... so das man von vorne noch rankommt sie aber nicht zu sehen ist. Beim Druck ist wieder die Frage was du für eine Pumpe dranhängst...

Welche Höhe haben den die Becken ?

Ich hatte auch überlegt die 3 Abteile oben mit dem Aquael Circulator zu bedienen.

Bleib mal bei den TLH das bekommen wir schon hin ;) habe jetzt wir Bodenfilter wo die TLH perfekt drann passen.
 
Genau, hatte vergessen das Bild mit anzuhängen...
 

Anhänge

  • Druckdose.jpg
    Druckdose.jpg
    104,4 KB · Aufrufe: 56
Alles klar, dann sind wir uns einig ;)

Welche Pumpe/Pumpen ich nutze weiß ich noch nicht... Ich muss noch schauen was für eine Leistung ich brauche.

Unter gar keinen Umständen mehr E***m Luftpumpen. Sehr wahrscheinlich wieder von Rena

Die Becken sind übrigens 400 mm hoch.
 
Ich habe immer noch welche von Eheim laufen habe mir sogar letztens noch eine gekauft (hatte einen Gutschein). Vom Druck gefällt mir die M2K3 am besten da kommt gut was raus. Die Rena habe ich immer noch nicht in der Hand gehabt sollte ich mal ändern.

Bei 400 mm passen die mobilen HMF perfekt lass mich mal raten in welcher Farbe... schwarz :cool:
 
Mahlzeit,

also ich habe ja an anderer Stelle schon die Rena am blubbern ... Die Rena Air 600 sollte das doch auch packen oder nicht?

Stromaufnahme: 8 Watt
Luftleistung: 2x 200 l/h
max. Druck: 2x 300 mb
2 Ausgänge, mit einstellbarer Luftleistung
Abmessungen: (Länge x Breite x Höhe) 195 x 115 x 90 mm
für Aquarien: 250-600 Liter Inhalt
 
Hallo Christoph,

...für Aquarien: 250-600 Liter Inhalt...

Glaube nicht das die da mit Förderleistungen von Lufthebern oder TLH rechnen, geht da wohl eher ums Belüften.

Wenn du alle Becken mit 20er TLH ausrüstet (Bodenfilter passen die 20er und beim mobilen HMF sind auch die 20er mit dabei) dann solltest du bei einer Durchschnittslänge von 30 cm einen Faktor von gut 3 von Luft zu Wasser haben.
Also könnte man mit 400 l/h Luft 1200 l/h Wasser bewegen. Alles rein rechnerisch.
 
Hallo Christoph

Ich würde die Pumpe nehmen, wo ich dir den Link zu geschickt habe.
Die sollte damit eher fertig werden und die läuft auch leise.
 
Leider hat die Seite nicht geladen, bsi auf den Banner des Shops kam da garnix an. schicks mir doch nochmal bitte.. oder einfach den namen der pumpe
 
Zurück
Oben