Get your Shrimp here

Mein Neustart: CRs

Ah Schande über mich für das überflüssige "d" ...
Sorry Henrik :rolleyes:

Hinozeichnung ohne Bee kann ich mir auch nicht vorstellen. Auch meine in sich selektierten CR kann ich natürlich nicht bis zu Wildbasis zurückverfolgen. Ich habe die zwar schon sehr viele Generationen und von einem renomierten Züchter aber wer kann schon völlig ausschließen mit wem "Ururopa" mal geknutscht hat !?

Übrigens eine interessante Theorie : Ganz "reine" CR haben nur 2 dünne weisse Streifen ??

schluuch : Ich sehe es auch so - Grades und so dann lieber im Hochzuchtforum besprechen zumal es dazu ja diverse Befindlichkeiten gibt aber das war ja hier auch eh nicht unser Ziel.

Laß uns also mal lieber weiter einfach über schöne Nelchen freuen was auch immer sie denn sind ;)

Shrimp
 
Hi,

nach einiger Zeit wird es nun wieder Zeit für ein kleines Update :)

Die Bee's haben sich gut eingelebt, hatte zwar am Anfang einige Verluste aber nach dem ich dann auch das Futter umgestellt habe scheinen sie sich gefangen zu haben:

1_comp_IMG_2537.jpg


Den schönsten Anblick hatte ich dann Anfang August als ich die erste schwangere Dame entdeckt habe.

1_comp_IMG_2396.jpg


Einige Wochen später, anfang September, beim Wasserwechsel durfte ich dann das sehen (ist leider unscharf) und darüber habe ich mich noch mehr gefreut :D:D:D

1_comp_IMG_2543.jpg


Mittlerweile sehe ich jeden Tag einige Kleine und das lässt mich nun hoffen, dass es diesesmal klappt!

1_comp_IMG_2550.jpg


1_comp_IMG_2555.jpg


Leider auch recht unscharf aber die Augen sehen doch oberstrange aus oder? :cool:
1_comp_IMG_2561.jpg


1_comp_IMG_2607.jpg


Das ist ja so fett die zu sehen:
1_comp_IMG_2610.jpg


1_comp_IMG_2615.jpg


Ich glaube, ihr merkt wie begeistert ich von davon bin :D
1_comp_IMG_2622.jpg


Kann gar nicht genug davon bekommen :eek:

PS:
hier gibts die Pics etwas grösser: http://www.garnelenforum.de/board/photoplog/index.php?u=22106
 
Hui - niedliche Krabbler ! Drücke dir heftigst die Daumen das sie alle gut durchkommen !
Greats

Shrimp
 
Hi Shrimp,

danke, dass hoffe ich auch ohne Ende!
Denke, dass ich nun auf einem guten Weg bin - mir kommen schon Gedanken auf bezgl. einem kleinen Becken mit B/W Bees :p
Aber ich warte erst mal ab, wie sich die jetzigen entwickeln.
 
Heia,

letztes Woe habe ich wieder nach dem Wasserwechsel eine tolle Entdeckung gemacht:

1_comp_IMG_2687SEP08.jpg


So langsam scheinen sie in Fahrt zu kommen :)

:cool:
 
Hey Chris,

na was machen denn deine CR´s? Mit dem Nachwuchs alles in Ordnung? Sind sie schon schön herangewachsen? Wird mal wieder Zeit für ein paar deiner Genialen Bilder!
 
Hi Jens,

danke der Nachfrage :cool:

Es gibt tatsächlich wieder zu berichten:

Aus dem ersten Wurf sind drei durchgekommen - vielleicht mussten die Bees erstmal üben wie es mit der Befruchtung geht :p
Diese sind auf jedenfall schon um einen cm groß.

Mittlerweile ist auch der zweite Wurf geschlüpft :hurray:
Bin happy wie sau!!!
Diesmal hat es wohl besser mit dem "poppen" geklappt denn nun krabbeln einige mehr herum :D

Und das schönste - ein Weibchen ist schon wieder schwanger - vermute dass es auch immer das gleiche ist ;)

Hochschwanger beim zweiten Wurf
file.php


Junges aus dem ersten Wurf
file.php


Baby vom zweiten Wurf
file.php


Der dritte ist in der Mache :)

file.php
 
Hey Chris,

das freut mich zu hören das es endlich klappt bei Dir mit den CR´s!! Da bist ja nun stolzer Papa :D
Und die Bilder sind wie immer echt wieder der Hammer! Halt uns weiter auf dem laufenden!
 
HI Jens,

danke :) - ich freu mich selber wie ein kleines Kind :D
Gestern habe ich vom zweiten Wurf acht Babynelchen zählen können. Sind schon etwas gewachsen und krabblen munter herum.

Leider ist von den Erwachsenen letzte Woche wieder eine aus nicht ersichtlichen Gründen verstorben :( Aber da der Nachwuchs nun durchkommt habe ich die Hoffnung, dass der nachgezogene Stamm dann stabiler wird.

Persönlich vermute ich, dass die Biologie der Garnelen doch recht kompliziert ist und bei Umgebungswechsel stark in Mitleidenschaft gezogen wird. Wenn dann ein/zwei Parameter nicht passen versterben sie nach einiger Zeit.
Nur kann ich das leider nicht wissenschaftlich Beweisen ;)
 
Hi Chris,

bei den beim Händler gekauften Garnelen (bei dem selben Händler wie Du gekauft hast) sind mir aus unerklärlichen Gründen immer wieder Garnelen verstorben... Nur deren Nachwuchs steht super da, und es gab bei den kleinen auch keinerlei Ausfälle.
Bei den Garnelen aus Ruchheim gab es auch keine Ausfälle. Hier vermute ich einfach mal liegt es an der gleichen Wasserqualität wie sie auch bei mir aus dem Wasserhahn kommt.
Auf welchem Bodengrund hältst Du die kleinen denn?
 
Hi Jens,

na das ist ja sehr interessant - genau so ist es bei mir auch.
Als Bodengrund habe ich den Dennerle Naturkies Schiefergrau genommen, der sah mir sehr natürlich aus.
Als erstes hatte ich den bei den Grünen drin und die vermehren sich seit dem wie verrückt - gut da war auch vorher irgendsoein mülliger Glanzkies drin.
Aber Ausfälle konnte ich bei den Grünen auch nicht mehr verzeichnen obwohl die auch sehr lange rumgezickt haben.

Leider sind mittlerweile auch ein paar aus Ruchheim gestorben (ca. zwei) und von den anderen über die Monate hinweg einige mehr.

Zum Glück steht der Nachwuchs gut da.
 
Hey Chris, wird mal wieder Zeit für ein Update und evtl. ein paar schöne Bilder. Was machen denn deine CR´s? Alles in Ordnung? Weiterhin Nachwuchs bekommen?
 
Hi,
da haste recht, es wird wirklich mal wieder Zeit für ein Update.

Es ist sehr viel passiert in den letzten Monaten. Um Weihnachten herum wollte ich das Thema Red Bee schon fast aufgeben. Der Nachwuchs ist immer wieder eingegangen und von den erwachsenen Tieren waren zum Schluss von 20Stk. nur noch 10Stk. am leben :(
Ich habe dann nochmals das Wasser getestet und bin darauf gekommen, dass alle Werte im grünen Bereich sind - nur das Phosphat war quasi nicht messbar, also über der vorgeschriebenen Höchstmenge :eek: und das trotz regelmässigen Wasserwechsel und sparsamen füttern!

Als allerletzten Versuch habe ich dann einen kleinen Innenfilter reingehängt und einen Beutel RowaPhos rein.
Nach einigen Tagen war tatsächlich kein Phosphat mehr vorhanden und die Wasserwerte an sich auch in Ordnung.

Mittlerweile sind keine Tiere mehr verstorben und der Nachwuchs ca. 13-16Stk. sind nun auch schon grösser.

Jetzt hoffe ich, dass ich die Situation im Griff habe und ein stabiler Stamm entsteht.

Aber gut das du mich erinnerst, ich wollte die Tage wieder mal das Wasser testen ;)

Wie gewünscht, anbei noch einige aktuelle Pics....
 

Anhänge

  • comp_IMG_3645.jpg
    comp_IMG_3645.jpg
    98,9 KB · Aufrufe: 38
  • comp_IMG_3654.jpg
    comp_IMG_3654.jpg
    96,4 KB · Aufrufe: 21
  • comp_IMG_3685.jpg
    comp_IMG_3685.jpg
    94,1 KB · Aufrufe: 10
  • comp_IMG_3704.jpg
    comp_IMG_3704.jpg
    99,8 KB · Aufrufe: 62
  • comp_IMG_3909.jpg
    comp_IMG_3909.jpg
    97 KB · Aufrufe: 38
  • comp_IMG_3972.jpg
    comp_IMG_3972.jpg
    98,2 KB · Aufrufe: 24
  • comp_IMG_3993.jpg
    comp_IMG_3993.jpg
    98,3 KB · Aufrufe: 31
Hi, naja, das sieht aber nach den Rückschlägen schon wieder spitze aus! Da drück ich Dir weiterhin mal ganz fest die Daumen das das so schön weiterläut! Wie immer wieder spitze Foto´s und sehr schöne Tiere! Muß mal von meinen wieder ein paar Bilder machen und auch einstellen.
 
Hey Chris,

so hier bin ich mal wieder und ziehe Dein Thema mal wieder aus der Versenkung. Habe ja auch in anderen Themen mitbekommen das Du den Bogengrund umgestellt hast. Was gibts denn bei Dir derzeit zu berichten? Hast endlich Erfolg mit den Nachzuchten? Vllt. hast ja auch mal wieder ein paar neue, tolle Fotos.
 
Hi Jens,

im Mai habe ich den Bodengrund umgestellt auf den Red Bee Sand. In den ersten Wochen hat sich nichts geändert, einige Tiere sind wieder verstorben bzw. der Nachwuchs ist nicht durchgekommen. Total ärgerlich.
Ich wollte es schon komplett aufgeben und das Becken auflösen, da habe ich noch einen letzten Versuch gestartet und Ca+ gekauft und hinzugefügt.
Nun scheint der Nachwuchs besser mit klar zu kommen, zumindest habe ich jetzt von zwei Würfen wieder Jungtiere die wachsen. Meistens sind die zuvor noch 1 bis 2 Wochen verschwunden gewesen aber diesmal sind es schon über 3 Wochen.
Vielleicht habe ich ja jetzt endlich Glück?
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt...
 
Hi,

so wie es aussieht scheinen die Jungen dieses mal wirklich durchzukommen.
Ich sehe immer mehr kleine Ringelsöckchen herum krabbeln.
Total klasse!
Durch den RBS liegt der PH zwischen 6,0 und 6,4 - dies scheinen meine Tiere zu mögen und bedanken sich durch fleissiges poppen :D
Jetzt hoffe ich natürlich, dass dies auch so bleibt.

:hurray:
 

Anhänge

  • comp_0000.jpg
    comp_0000.jpg
    97,1 KB · Aufrufe: 18
  • comp_0001.jpg
    comp_0001.jpg
    98,6 KB · Aufrufe: 17
  • comp_0003.jpg
    comp_0003.jpg
    98,2 KB · Aufrufe: 30
  • comp_0004.jpg
    comp_0004.jpg
    99,8 KB · Aufrufe: 13
  • comp_0005.jpg
    comp_0005.jpg
    98,5 KB · Aufrufe: 16
  • comp_0006.jpg
    comp_0006.jpg
    97,4 KB · Aufrufe: 18
  • comp_0007.jpg
    comp_0007.jpg
    99,5 KB · Aufrufe: 17
Hi Chris,

was ist das auf dem dritten Bild denn für ein Blatt?

Und: herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs :)

Grüße

Sven
 
Salue!

Den Umrissen nach zu schliessen war's Eiche. Und scheint geschmeckt zu haben!

Gruß
Eva
 
Nabend,

nun gut, wenns Eiche war, dann hate s sich wohl erst im Wasser entfärbt - schade, ein weisses Blatt wäre toll gewesen als Kontrast :D

Als Kind konnte ich die Bäume mal anhand der Blätter unterscheiden... aber irgendwie ist das Wissen verloren gegangen :( Dafür gibts für sowas jetzt ne iPhone-Anwendung!

Grüße

Sven
 
Zurück
Oben