Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Ich bin mal wieder an meinem Lieblingsladen vorbei gekommen. Und wie es nunmal so ist kann man nicht widerstehen..... Hier meine neuste Errungenschaft.
Ich auch. :-) Geplant ist, als Pflanzen nur an einigen Stellen Korallenmoos zu platzieren. Außerdem wird dies mein erstes technikloses Becken werden. Mal schauen ob es so klappt wie ich mir das vorstelle.
Bestimmt klappt das. :-) Möchte den schönen Steinaufbau ungern mit Pflanzen überwuchen lassen. Falls jemand andere Vorschläge bzgl Bepflanzung hat, immer her damit. :-)
Nein würde ich auch nicht wollen.
ich hatte immer Zyperngras mit drin.
Das wird aber mit der zeit wuchtig dann müßte man es teilen.
Wenn man das hinten in die ecke macht?
Ich weis nicht was du als Besatz geplant hast.
Aber das ich es damals immer so hatte heist ja nicht das es nicht auch ohne geht.
Oder eine Efeutute (Epipremnum) daneben und im Becken oben Wurzel einhängen.
Mir ging es um die Selbstreinigung.
LG
Die Bewohner werden Red Bees aus meinem großen Becken. Da sind es eh schon zu viele drin. Vielleicht probiere Ich es erstmal mit fleißigen Wasserwechsel. Ist bei der Größe des Beckens ja nicht so wild. :-)
Und so sieht es nun bepflanzt und mit Wasser befüllt aus. Das Korallenmoos habe ich mit Aquarienkleber entsprechend auf den Steinen fixiert. Es ist leider noch etwas trübe vom befüllen. Aber für einen ersten Eindruck denke ich passt es. :-)
das sieht echt toll aus. Weitere Bepflanzung würde die Optik vermutlich stören.
Wenn häufige WW geplant sind, hoffe ich mal, dass dann die Sauerstoffversorgung ausreicht. Das Moos wird nicht soviel produzieren.
Ich schaue mir immer zu gern so übersichtliche und durchdacht dekorierte Aquarien an. Ich selbst kann (und möchte) nur Dschungel...
So, noch ein kleines Update. Für die Optik hab ich noch ne schwarze Rückwand angebracht. Mit der weißen Tapete im Hintergrund sah es irgendwie nicht so hübsch aus. Um die Trübung schneller zu beseitigen hab ich erstmal ein Flat Mini Filter mit Aktivkohleschwamm installiert. Und siehe da, es wird klarer. :-)
Mal ein kleines Update.
Das Becken hat nun doch einen HangOn Filter bekommen und auch die Bewohner sind eingezogen. Was mich besonders freut, von Algen keine Spur. :-)
Hi
Also ich finde es traumhaft.
Würde mir auch gefallen, wirklich Hammer!
Aber bei so wenig Pflanzen hätte ich schon etwas bedenken.
verstehe aber auch das es Dir so gefällt!
LG
Hallo zusammen,
gestern wurde es mal wieder Zeit das Moos zu trimmen.
Dabei habe ich auch gleich ein paar aktuelle Bilder gemacht.
Das Becken läuft absolut problemlos und ist eine wahre Freude.
Da mich der doch recht hässliche HangOn Filter gestört hat, habe ich mir für das Becken einen kleinen DIY Nano Edelstahl Außenfilter gebaut. Ich persönlich finde, dass er ganz gut zu dem kleinen Becken passt.
This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.