Get your Shrimp here

Mein neues SchätzchenSchätzchen

S

Sven-O.

Guest
Ich bin mal wieder an meinem Lieblingsladen vorbei gekommen. Und wie es nunmal so ist kann man nicht widerstehen..... Hier meine neuste Errungenschaft.
20150630_121109-1024x1365.jpg 20150630_121115-1024x768.jpg
 
Ich auch. :-) Geplant ist, als Pflanzen nur an einigen Stellen Korallenmoos zu platzieren. Außerdem wird dies mein erstes technikloses Becken werden. Mal schauen ob es so klappt wie ich mir das vorstelle.
 
Hi
Meinst du das es mit wenig pflanzen geht`?
Hatte da immer viel drin.
Aber würde natürlich nicht zu Bild passen.
Nun noch mehr gespannt bin.
 
Bestimmt klappt das. :-) Möchte den schönen Steinaufbau ungern mit Pflanzen überwuchen lassen. Falls jemand andere Vorschläge bzgl Bepflanzung hat, immer her damit. :-)
 
Nein würde ich auch nicht wollen.
ich hatte immer Zyperngras mit drin.
Das wird aber mit der zeit wuchtig dann müßte man es teilen.
Wenn man das hinten in die ecke macht?
Ich weis nicht was du als Besatz geplant hast.
Aber das ich es damals immer so hatte heist ja nicht das es nicht auch ohne geht.
Oder eine Efeutute (Epipremnum) daneben und im Becken oben Wurzel einhängen.
Mir ging es um die Selbstreinigung.
LG
 
Die Bewohner werden Red Bees aus meinem großen Becken. Da sind es eh schon zu viele drin. Vielleicht probiere Ich es erstmal mit fleißigen Wasserwechsel. Ist bei der Größe des Beckens ja nicht so wild. :-)
 
Eben. Wenn mann dann noch die Steine abzieht, ist das Wasservolumen recht überschaubar. Da sind die Wasserwechsel schnell gemacht. :-)
 
Und so sieht es nun bepflanzt und mit Wasser befüllt aus. Das Korallenmoos habe ich mit Aquarienkleber entsprechend auf den Steinen fixiert. Es ist leider noch etwas trübe vom befüllen. Aber für einen ersten Eindruck denke ich passt es. :-)
20150702_093031-1024x768.jpg 20150702_093050-1024x768.jpg
 
Moin,

das sieht echt toll aus. Weitere Bepflanzung würde die Optik vermutlich stören.
Wenn häufige WW geplant sind, hoffe ich mal, dass dann die Sauerstoffversorgung ausreicht. Das Moos wird nicht soviel produzieren.
Ich schaue mir immer zu gern so übersichtliche und durchdacht dekorierte Aquarien an. Ich selbst kann (und möchte) nur Dschungel...

LG
Tanja
 
So, noch ein kleines Update. Für die Optik hab ich noch ne schwarze Rückwand angebracht. Mit der weißen Tapete im Hintergrund sah es irgendwie nicht so hübsch aus. Um die Trübung schneller zu beseitigen hab ich erstmal ein Flat Mini Filter mit Aktivkohleschwamm installiert. Und siehe da, es wird klarer. :-)

20150702_213727-1024x768.jpg
 
Hallo Sven,

gefällt mir sehr gut. Welchen Hang-on Filter verwendest Du?
 
Hi Nicole,
ich verwende ein AquaClear20 bei dem Becken.
Bestückt hab ich ihn mit Zeolith und feiner Filterwatte.

LG Sven
 
Hey Sven,

alles klar, danke für die schnelle Antwort.
 
Hi
Also ich finde es traumhaft.
Würde mir auch gefallen, wirklich Hammer!
Aber bei so wenig Pflanzen hätte ich schon etwas bedenken.
verstehe aber auch das es Dir so gefällt!
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
gestern wurde es mal wieder Zeit das Moos zu trimmen.
Dabei habe ich auch gleich ein paar aktuelle Bilder gemacht.
Das Becken läuft absolut problemlos und ist eine wahre Freude.
icon_e_smile.gif


Da mich der doch recht hässliche HangOn Filter gestört hat, habe ich mir für das Becken einen kleinen DIY Nano Edelstahl Außenfilter gebaut. Ich persönlich finde, dass er ganz gut zu dem kleinen Becken passt.
icon_e_smile.gif


Aber hier mal ein paar Bilder.

20150928_205522_Richtone(HDR)-800x600.jpg 20150928_205532_Richtone(HDR)-800x600.jpg 20150928_205546_Richtone(HDR)-1024x768-800x600.jpg


Viele Grüße
Svewn
 
Zurück
Oben