Get your Shrimp here

Mein neues Nano 30l garneln wollen sich nicht vermehren

emutz

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Jan 2012
Beiträge
68
Bewertungen
48
Punkte
10
Garneleneier
9.229
Hallo,
mich hat nun auch das nano cube fieber gepackt, :hehe:
Ich hatte sonst immer in meinen Gemeinschaftsbecken Malaya Garnelen die sich gut vermehrten,

Nun habe ich seit 2 Monaten ein nano cube 30l becken 6 redfire, 8 bienen, 6 hummel, 3 yellow, und meine malaya Garnelen + (cpo Weibchen mit eier bis schlupf hoffe das wird was)
bis jetzt habe ich noch keinen Ausfall gehabt.

Nur sie wollen sich einfach nicht vermehren nicht einmal meine malaya

an was kann das liegen?

[h=3]Meine werte[/h]
21C
no3 20
no2 0
gh 15
kh 15
ph 7,9




[h=3]Einrichtung[/h]
IMG_0632.jpgIMG_0634.jpgIMGasdasd0634.jpg


:confused:
 
Der Besatz geht ja mal gar nicht!!!!!!!!!!!!!! Das du dich noch wunderst dass du keinen Nachwuchs hast... :rolleyes:
Hast du dich zuvor überhaupt mal informiert?????
Viel zu viele Arten in einem Becken, geht echt gaaaar nicht!!!
 
Gib Ihnen Zeit und sei geduldig. Dann wird es vielleicht was.

Du hast im Übrigen n ziemlich bunten Haufen in deinem Aquarium. Und die Werte sind für Bienen und Hummel gar nicht so gut. Die mögen das Wasser weicher.
Red Fire und Yellow Fire werden sich wohl untereinander paaren und du bekommst die ziemlich unspektakuläre Wildform...nur mal so nebenbei.
 
Hi Emutz,
ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Malaya-Garnelen sagen mir jetzt nichts, über ein Foto von ihnen würde ich mich freuen.
Die CPO Dame bleibt nur bis zum Entlassen in dem Becken? Das wäre sonst mein größter Kritikpunkt, das sie auf dauer nicht in dieses Becken passt.

Zu den Garnelen hat Rummsi schon das wichtigste gesagt. Hier halten die meisten die Arten bzw. Farbformen getrennt und jede in einem eigenem Becken. Nun wenn Du es bunt magst und Dir Mischlinge verschiedener Farben nichts ausmachen, ist doch auch okay, nur solltest Du falls Du mal Tiere abgibst den neuen Besitzer darauf hinweisen das es Mischlinge sind.
Es werden sich auch nicht alle deine Arten gleich schnell vermehren, gerade die Red -Yellow Fire sind dafür bekannt sich schnell und reichlich zu Vermehren.

Das Du noch keine Ausfälle hattest ist super, Glückwunsch. Das konnte ich leider in den ersten Monaten nicht sagen.


@Radelka_Styles: sorry, aber glaubst Du das es notwendig war einem neuen User der seinen ersten Beitrag hier Verfasst hat so eine Antwort an den Kopf zu knallen?
Versuche Dich mal in seine/ihre Lage zu versetzten.

Und zu dem vorher Informieren, viele vertrauen eben auf die Aussagen "ihres" Zoofachangestellten, ich auch teilweise. Das diese Verkäufer auch nicht immer Ahnung haben oder auch gerne mal nur das erzählen was der Kunde hören mag sollte Dir bekannt sein.
Jeder macht mal Fehler, und das zusammen setzten verschiedener Arten finde ich jetzt so schlimm nicht. Es ist kein Tier zu schaden gekommen, also... locker bleiben.
 
Hallo,

Also das Becken ist zu steril. Will sagen zuwenig Laub, (Pflanzen), mulm. Pflanzen sind Geschmacksache seh ich halt so. Mulm und Laub brauchen deine Garnelen und vor allem der Nachwuchs. Auch können sie sich dann ein wenig besser verstecken und haben weniger Stress der auch auf Kosten der Paarungsbereitschaft geht.

Du hast sehr viele gemischte Arten wie schon geschrieben wurde. Es kann dadurch passieren das sich Mänchen und Weibchen einer Art nicht finden wenn sie Paarungsbereit wären. Auch können Pheromone einer Art die anderen verwirren oder überdecken.

Daher wäre es besser du würdest sie etwas sortieren.

Ich persönlich bin da eher ein Befürworter von Sortieren nach Wasserwerten. Also die Red und Jellow Zusammen und die Bienen und Hummeln zusammen. Da hat man zwar immernoch das Problem der Kreuzung aber wenigstens gehts den Tieren gut.

Ansonsten ist 2 Monate noch keine Zeit oftmals dauert es 3-6 Monate und dann gehts aber richtig los.


Daher würde ich zuerst mal Laub ins Becken geben die Wasserwerte gerade wegen der tragenden CPO-Dame so belassen.

Paralell ein weiteres Becken einlaufen lassen mit demselben Wasser wie im bestehenden Becken. In 4-6 Wochen die Hummeln und Bienen umsiedeln. Danach durch Destiliertes Wasser oder Osmosewasser langsam (2-3 Wochen) die Härte bis zu den Optimalwerten senken. KH 0-1 GH 4-6.


Die Malaya als Verwandte der Grünen Zwerggarnele bei den Fire lassen.


VG Gernot
 
Hi Gernot,

Babaulti var. Malaya? *Kopfklatsch*

Stimmt, Laub fehlt dem Becken wirklich noch.
 
Hi Leute!

Also, manchmal überlege ich echt, ob wir nicht mal ne virtuelle Kopfnuss einführen sollen. Immer dieses Angreifen von Neueinsteigern. Gebt sachliche Hinweise oder verkneift euch einfach eure Kommentare.
 
Hallo Emutz,

Laub sollte auf alle Fälle noch rein.

PH und KH sind zu hoch, die solltest du noch runter bekommen mit z.b. destiliertem Wasser. Die GH kann ruhig höher sein.

Dann sollte es auch klappen mit dem Nachwuchs.

Und lass dich gerade am Anfang dieses schönen Hobbys nicht entmutigen. Jeder hat am Anfang Fehler gemacht, die meisten
vergessen dies nur mit der Zeit.

Imformiere die hier im Forum und alles wird gut.

LG
Mike
 
Hallo Emutz,


PH und KH sind zu hoch, die solltest du noch runter bekommen mit z.b. destiliertem Wasser. Die GH kann ruhig höher sein.


NIcht für Red und Yellow Fire und schon gar nicht für die CPO Dame.
 
Zurück
Oben