Get your Shrimp here

Mein neues Garnelen-Becken!

Garnelen_Newbie

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Mai 2010
Beiträge
691
Bewertungen
69
Punkte
10
Garneleneier
46.435
Soooo! Es ist soweit! :hurray:
ich habe mich endlich für ein größeres Becken entschieden und es gekauft.
Es ist ein JEBO R538. Da es hier schon mal im Rahmen eines Einrichtungswettbewerbs zu gewinnen war, gehe ich davon aus, dass es nicht das schlechteste Becken ist. :D

Allerdings werde ich es wohl mit meinem alten Eckfilter statt mit dem mitgelieferten Bodenfilter betreiben. Ich bin mit dem Eckfilter so zufrieden, warum sollte ich den wechseln?

So, nun geh ich ans Einrichten und melde mich dann bald mit ersten Fotos zurück! :cool:

LG,
Garnelen_Newbie ;o)
 
Hier kommen die ersten Fotos:

IMG_8705.jpg

Das Wasser ist noch etwas trüb, aber ich denke, der Aufbau ist gut zu erkennen.
ich habe noch eine zweite Mangrovenwurzel dazu gekauft und ansonsten alle Einrichtungsgegenstände (außer einem Stein) übernommen.

IMG_8706.jpg

Hier noch eine Gesamtansicht.
Das Becken ist noch nicht ganz voll, da ich das alte Wasser komplett übernommen habe und nicht mehr als die gleiche menge frisches Wasser dazutun wollte.
Jetzt soll das Becken erstmal ne Zeit mit dem alten Filter laufen und nach und nach füll ich dann auf bis oben.

So und jetzt würde ich mich sehr über Kommentare, Verbesserungsvorschläge etc. freuen!! :D

LG,
Garnelen_Newbie
 
Hallo,
sieht ganz gut aus, bin mal gespannt wie sich das Becken entwickelt.
Was kommt denn an Besatz rein?

Gruß
Maria
 
So, nachdem die Nelen gestern wie wild durchs neue Becken geflitzt sind und eine sogar oben auf den Filter geklettert ist (musste sie dann zurück ins Wasser stupsen), hat sich heute alles beruhigt. :-)
Den Garnelen scheint es gut zu gehen. Die Schnecken erkunden das Becken, haben sich aber wohl mit den runden Kanten noch nicht so angefreundet.

Ich werde jetzt langsam immer weiter Wasser auffüllen, bis das Becken dann seine endgültige Füllhöhe erreicht hat.
Allerdings weiß ich noch nicht, wie ich den Eckfilter dann positioniere? Ganz nach oben, so dass das Ausströmrohr knapp über der Wasseroberfläche liegt? Dann muss ich die Ecke von unten aber noch mit Filterschwamm sichern, damit sich niemand hinter den Filter verirrt!

Als Besatz kommen auf jeden Fall noch mind. 10 Garnelen dazu. Nur welche, weiß ich noch nicht.
Die Hummeln waren ja eher ein "Versehen". Am liebsten hätte ich noch ein paar Red Bees. Aber dazu müsste ich wohl erst die Wasserqualität optimieren.
Wenn das Becken jetzt noch ein paar Tage gelaufen ist, mess ich noch mal alle Werte.

Und außerdem möchte ich auch das "layout" verbessern. Sprich: Ich möchte die Pflanzenauswahl und -anordnung optimieren.
Hinten links vor den Filter soll eine größere Hintergrundpflanze. Außerdem mag ich gerne Teichlebermoss unterbringen.
Ich werde mich mal auf den entsprechenden Webseiten inspirieren lassen.
Und für alle Vorschläge eurerseits bin ich natürlich auch dankbar!

LG,
Garnelen_Newbie

P.S. Mir ist grad aufgefallen, dass ja noch ein paar wichtige Daten fehlen:

Das Becken hat 32 Liter (38x31x32,5 cm) und wird mit 2x8Watt beleuchtet.
 
Kleine Bemerkung am Rande:
ich war heute in dem Laden, in dem ich damals meine Garnelen gekauft habe.
Dort werden sie immer noch angeboten. Unter der Bezeichnung "Echte Zebragarnele".
Aber in Anbetracht der Tatsache, dass die auch zwei Kampffischmaennchen in einem Becken hatten, wundert mich eigentlich nix mehr...

Und nun noch ein Foto von meinem Becken im aktuellen Zustand:

IMG_8727klein.jpg

Links hinten ist noch zu kahl, da soll was größeres hin.

LG,
Garnelen_Newbie ;o)
 
Hallo!

Zeit für ein update! :D

Zunächst ein paar Fotos von heute:

IMG_8742b.jpg Gesamtansicht: An Pflanzen hinzugekommen ist ein großer Java-Farn und eine kleine Anubias (beide links). Jetzt muss sich der Bolbitis hinten rechts nur noch erholen und dann bin ich eigentlich ganz zufrieden mit der Bepflanzung.

IMG_8739.JPG Die Geweihschnecken haben jetzt wesentlich weitere "Arbeitswege", um das Becken sauber zu halten... Vielleicht kauf ich ihnen noch ein bis zwei Kameraden dazu?

IMG_8744.JPG Die Hummeln erkunden das gesamte Becken. Die neuen Pflanzen scheinen ihnen auch gut zu gefallen!


IMG_8740.JPG Meine braune Geweihschnecke beim in-den-Spiegel-schauen? ;)

IMG_8746.JPG Garnie2 ist immer noch ein Eigenbrötler, aber munter...

Und die Wasserwerte möchte ich euch auch nicht vorenthalten:

Temp. 21 Grad
Ph 6,5
GH 7
KH 5
NO2 <0,01

Ich denke, jetzt kann ich mir langsam Gedanken um den weiteren Besatz machen! :D

Wie gefällt es euch?
 
Hallo,

sieht klasse aus, gefällt mir sehr gut.

LG Gudrun
 
Hi Garnelen_Newsbee,

ja sieht sehr gut aus, aber wie schon gesagt nimm ne nicht zu schwierige Art, obwohl Deine WW wirklich top sind und Du ja wohl anscheinend keine reine Newsbee mehr bist *lach*

Sakura, Yellow, Pearl, einfachere Tiger von mir aus auch in deren Special Zucht Formen aber nix zu Exotisches !

Ich bin selbst am Träumen mir noch zweites - möglicherweise ja auch irgendwann mal drittes Becken zuzulegen, aber was macht mann, geht man dann auf eine "höhere" oder aber doch eher "niedrigere" Art - denn sorry die Höheren Hochzuchtformen...ja wer hätte die nicht gerne...aber alleine mit dem Haben und mal mit nem schönen Foto machen ist es eben nicht getan !!!!

Ist wie mit meinem anderen Getier auch, die Anschaffung ist doch das Geringste, wenn Du die wirklich artgerecht halten willst brauchst Du noch ne vernünftige Voliere, vernünftige Aussenfütterungskörbe, ect...

Und bei Garnelen ....je nachdem was bei Dir so aus der Leitung kommt oder aber ob Du Dein Wasser noch zusätzlich aufbereitet hast mal irgendwie ???

Gruß
Michael
 
Aber ich liebäugel doch so mit den rot-weißen Ringelsocken...
Ich verschneide mein Wasser mit destilliertem wasser (kostet 1,30 für 5l, geht also bei der Beckengröße). Gestern hab ich mal ein bisschen mit Torf experimentiert.
 
:) Hallo! :)

Ich habe von meinem Ausflug zum K*ll* Z** in Ludwigshafen (Boah! War das geeeiiil dort!!!) einen "Mangrovenbalkon" mitgebracht. Er sitzt hinten rechts.
Muss mir nur noch etwas einfallen lassen, wie ich den Saugnapf verdecke... Vielleicht mit Moos?

IMG_8754b.jpg

Außerdem gab es bei uns gestern Abend frische Kokosnuss. :D
Und da hat sich folgendes Bruchstück ergeben, dass man ja glatt als Garnelenhöhle verwenden könnte...
Was meint ihr?

IMG_8763b.jpg

Und weil's so schön ist, noch ein paar Bilder von meinen Nelen, die hoffentlich noch diese Woche Gesellschaft bekommen...
IMG_8760.JPG

Das neue "Dickicht" dient den Garnelen als Versteckmöglichkeit. Obwohl sie eigentlich auch sehr viel frei durchs Becken schwimmen...

IMG_8756.JPG

Garnie2, der kleine Einzelkämpfer...

IMG_8765.JPG

Seine Kollegen, von denen ich den Eindruck habe, dass sie in dem größeren Becken noch mal gewachsen sind? :confused:

IMG_8770.JPG

Hier erkennt man ganz gut die "bunte" Färbung meiner Hummeln.

 
Juchhhhuuuu!!!
Habe gerade meine neuen Bienen nach Hause gebracht!
-> Danke noch mal, Andy, für die wunderschönen Tiere!!! :-)

Jetzt sitzen sie in der Faunabox und ich beginne langsam mit der Umgewöhnung.

Hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack:

IMG_8775.JPGIMG_8782.JPG

Unbemerkt hat sich noch ein Mini-mini-Baby eingeschlichen:

IMG_8774.JPG

Die Tiere haben natürlich noch ihre Schreckfärbung, aber ich find sie schon jetzt super schön!

;o)
 
So, bevor der Tag zuende geht, will ich noch ein kurzes Resümee ziehen.
Liest hier überhaupt jemand mit? Oder red ich die ganze Zeit nur mit mir selbst? :o

Die Garnelen scheinen sich gut einzugewöhnen, machen einen munteren Eindruck.
Es sind insgesamt 5 rote (darunter das Mini-Baby) und 4 schwarze.
Ich kenne mich ja mit den Zeichnungen nicht so aus, aber ich glaube, ich habe eine Doppel-Hinomaru, mehrere Tigertooth und V-Band. Bei den ganz kleinen kann ich das allerdings noch nicht sagen.

Ach ja, noch neu ist, dass der Züchter mir ein Säckchen mit Akadama mitgegeben hat. Das hat er auch in seinem becken zum Senken vom PH-Wert und deshalb liegt der jetzt auch bei mir drin.

Ich bin gespannt, wie die tiere aussehen, wenn sie ihre Schreckfärbung überwunden haben. Die Kleinen sind schon sehr sehr schön gefärbt, die großen (v.a. die roten) schwächeln noch etwas.

Ich würde mich jedenfalls über eure Kommentare freuen!:D

P.S. Und weil die Nacht ja zum Träumen da ist... Mein altes 12 l Becken steht ja jetzt ganz ungenutzt auf dem Balkon herum... Da würde es sich doch anbieten, noch ein kleines "Schreibtisch-Becken" einzurichten... Vielleicht mit dunklem Boden und Blue Pearls??? hi hi


 
Huhu,

also zu den Grades: http://www.garnelenblog.de/garnelen/bee-grade-guide-grades-bei-bienengarnelen/169/ ist ein guter Link dazu.

Mir gefällt dein Becken recht gut, nur diese Wurzel mit Saugnapf gefällt mir gar nicht, aber das ist Geschmackssache.

Ein Schreibtischbecken mit 12 Litern ist sicherlich möglich, ich würde dort jedoch nur schöne Schnecken halten und keine Garnelen, aber auch hier kannst du machen was du möchtest.

Freue mich schon auf weitere Fotos
 
Danke für dein Feedback! Ja, der Saugnapf muss noch verschwinden. Ich dachte daran, ihn mit Moos zu kaschieren, muss nur noch das richtige finden...
Ansonsten haben die Garnelen einfach noch ne zusätzliche Fläche und das find ich daran ganz gut. .-)

Heute sehen die nelen schon farbiger aus und cruisen richtig easy durchs Becken. Auch das Mini-Baby ist aus dem Versteck gekommen und schwimmt munter umher.
Heute Abend gibt'd Fotos von den Schönen! ;o)
 
*Fotoooos...*

IMG_8808.JPG
Zuerst mein Lieblingbild. Die kleine rote Schönheit ist knapp 1 cm groß.

IMG_8809.JPG
Ihre kleinen Brüder oder Schwestern in schwarz-weiß sind offensichtlich etwas schüchterner...

IMG_8819.JPG
Bei ihr weiß ich noch nicht, ob sie schon voll ausgefärbt ist? oder vielleicht noch ein bisschen blass vom Umzug?

IMG_8827.JPGIMG_8835.JPG
Diese rot-weiße Schönheit ist besser gefärbt!

IMG_8823.JPGIMG_8816.JPGIMG_8825.JPG
Der schwarz-weiße Tigerzahn ist auch schon in voller Pracht zu sehen.

IMG_8830.JPG
Ich bin sehr gespannt, was noch aus den Kleinen wird...

Na, wie gefallen euch meine neuen Beckenbewohner??
 
Kann nicht mehr editieren, deshalb hier noch ein paar Fotos hinterher:
IMG_8850.JPGIMG_8848.JPG

IMG_8853.JPG

:D :D :D
 
Hi!

Ja, es liest noch jemand mit....:arrgw:

Mach nur weiter so..

Gruß
Eva

p.s.
Ein Navi ist schon 'was Schönes:D
 
Hallo Eva! :-)

Sorry, ich steh wohl gerade auf dem Schlauch... Was meinst du mit Navi?

Liebe Grüße! ;o)
 
Ich versuche ja immer noch mich mit den verschiedenen Bezeichnungen der Garnelenzeichnungen vertraut zu machen. :confused:
So weit ich das beurteilen kann, habe ich jetzt in meinem Becken:

1 ausgewachsene Black Bee Tigertooth
1 ausgewachsene Red Bee V-Band
1 ausgewachsene Red Bee Doppelhinomaru no entry
3 halbwüchsige Black Bee (wahrscheinlich Tiger tooth oder 3-Band, kann ich noch nicht so richtig erkennen)
2 halbwüchsige Red Bee (wahrscheinlich Tiger Tooth)
1 Mini Red Bee Baby, dessen Zeichnung noch nicht zu erkennen ist

Was denkt ihr? Habe ich das richtig erkannt? :)

Und vielleicht könnt ihr mir auch noch bei der Geschlechtsbestimmung helfen?
 
Hi,

da kann ich Dir zwar nicht helfen - aber ich finde sie super schön! :tt1:
 
Zurück
Oben