Get your Shrimp here

Mein neues Fuval Edge

So, hier ist mal der neueste Stand meines Edge.

Was ich nur auch leider feststellen musste,
meine Staurogyne spec. bekommt so braune Flecken an manchen
Blättern, was kann das denn sein? Hab auch mal ein Bild davon gemacht.

Und ich muss leider immer noch feststellen, ich habe immer noch 29 Grad in dem Becken :-(.

Muss mir dann wohl doch Garnelen aussuchen, die diese warmen Temperaturen mögen.

Hatte vielliecht an grüne Zwerggarnelen, Red Cherry- oder Gelbe Cherry Garnelen oder Glasgarnelen gedacht. Wollte auch noch Schnecken reinmachen, weiss nur nicht ob das so eine gute Idee ist und vorallem welche.

Hoffe auf ein paar Ratschläge von Euch :-).

LG Tanja
 

Anhänge

  • DSC01416.JPG
    DSC01416.JPG
    63,6 KB · Aufrufe: 78
  • EDGE Stand 11.08.09.JPG
    EDGE Stand 11.08.09.JPG
    34,3 KB · Aufrufe: 45
  • DSC01420.JPG
    DSC01420.JPG
    73,8 KB · Aufrufe: 57
  • DSC01417.JPG
    DSC01417.JPG
    69,1 KB · Aufrufe: 44
  • DSC01419.JPG
    DSC01419.JPG
    60,5 KB · Aufrufe: 50
Hey, sogar mit Plan. Das nenn ich mal professionell. Bin gespannt, wie´s weitergeht. Sieht sehr schön aus.

LG Caro
 
Hallo Tanja,
warum nimmst du nicht die einfachere Lösung mit dem Lüfter????
So kannst du bequem die Temperatur regeln und den Besatz deinen Wünschen entsprechend einsetzen!

Das Problem beim Edge ist die mangelhafte Ausleuchtung und die Hitze, die die beiden Halogenspots abgeben.
Ich habe zur Zeit eine Schreibtischlampe mit 11W PL-S zusätzlich über dem Becken, damit die Pflanzen genug Licht bekommen.

Viele Grüsse
Thorsten
 
Also ich denke ich werde dann doch nen PC Lüfter einsetzen.
Mein Mann möchte morgen mal in den Conrad (Elektrogeschäft) gehen und sich dort mal umschauen.

Gibt es irgendeine Empfehlung als Lüfter? Der vielleicht auch nicht so ganz laut ist.

Und wo habt ihr eure angebracht? Muss ja wohl bei dem Edge im Deckel irgendwie festgemacht werden, denken wir mal.

Gruß Tanja
 
Hallo,
als guten PC-Lüfter kann ich den 12cm von Enermax empfehlen (12V/0,31A Typ A1212025ML-A)
Dieser ist Regelbar, so dass man ihn für seine Bedürfnisse und Lautstärke einstellen kann.
Gibt aber auch genug leise Lüfter(z.B Noisblocker, Thermaltake etc.), die aber etwas teurer sind, wie normale!
Evtl. reicht auch ein 80er Lüfter, hatte den 120er noch rumliegen.
80er Lüfter drehen aber höher und sind dadurch immer etwas lauter, bei gleicher Luftleistung!

Ich habe ihn auf der Abdeckung liegen.

Glaube nicht, dass ein Lüfter unter die Abdeckung passt, da ist ja nicht gerade viel Platz! (Rucksackfilter, Beleuchtung)

Einfach mal versuchen und basteln, wie es einem am besten gefällt!
Mir macht der Lüfter oben drauf nichts aus! Das Becken steht eh im Arbeitszimmer und bei den Computern hat das etwas von Modding *g*

gruss
Thorsten
 
Und ich muss leider immer noch feststellen, ich habe immer noch 29 Grad in dem Becken :-(.

Mit den Pflanzen wirst du bei solchen Temperaturen aber auch Probleme bekommen. Es gibt nur recht wenige Pflanzen, die das auf längere Zeit aushalten.
 
Hallo Tanja,
warum nimmst du nicht die einfachere Lösung mit dem Lüfter????
Hab den noch nicht in echt gesehen, aber, wie willst Du da die Verdunstung hinbekommen? Weil da ist doch eigentlich alles zu, oder geht das hinten mit der Öffnung (wäre interessant, weil mit dem Becken liebäugel ich auch...)
 
Hab den noch nicht in echt gesehen, aber, wie willst Du da die Verdunstung hinbekommen? Weil da ist doch eigentlich alles zu, oder geht das hinten mit der Öffnung (wäre interessant, weil mit dem Becken liebäugel ich auch...)

Hi,
die obere Abdeckung hat Löcher (eine Art feines Lochblech). Auf dieser Abdeckung kannst du einen Lüfter befestigen und der bläst direkt in die kleine Öffnung, in der du das Wasser füllst.
So entsteht die Kühlung durch Verdunstung, da der Lüfter ja die Wasseroberfäche anpusten kann.

Hoffe, ich konnte es einigermassen verständlich erklären.

gruss
Thorsten
 
Vom aussehen sehr schön, wie gut zugänglich ist er denn zum reinigen?
 
Zurück
Oben