Get your Shrimp here

Mein neues Becken

Jacko

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Jan 2010
Beiträge
367
Bewertungen
16
Punkte
10
Garneleneier
10.399
Hi
So jetzt bin ich au mal dran :hehe:
Hab jetzt mein Becken neu gestaltet ( nach Kupfermassentod) und deswegen sind da jetzt auch schon alle überlebenden RFs und andere mitbewohner drinnen :D
Genau is nen AquaArt und wird mit nem Fl*v*l 105 Außenfilter gefiltert und is mit Gümmersand ausgestattet:cool:
Bei den Pflanzennamen kann ich euch eigentlich nur die sagen die hier eh schon jeder weis.
Würd mich über Positive und negative Kritik freuen
LG Carsten
PS: sorry mich hab vergessen die Bilder zu drehen :D
 

Anhänge

  • IMG_0517.jpg
    IMG_0517.jpg
    135,2 KB · Aufrufe: 123
  • IMG_0516.jpg
    IMG_0516.jpg
    139,1 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_0515.jpg
    IMG_0515.jpg
    110,4 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_0512.jpg
    IMG_0512.jpg
    119,3 KB · Aufrufe: 266
Auf den ersten Blick würd ich sagen das ganze sieht ein wenig unstrukturiert und durcheinander aus, kann aber auch dran liegen dass es noch "neu" ist und die Pflanzen noch nicht richtig angewachsen sind.
 
Guten Morgen,

ich würde um den Schlauch vom Außenfilter zu verdecken entweder eine schwarze Rückwandfolie anbringen oder in die Lücke noch ein paar Vallis einsetzen.
Außerdem würde ich noch mehr Moos einbringen.
Ansonsten wird das bestimmt schön, wenn die Pflanzen sich ausbreiten.

Gruß,

Kai
 
Morgen
also ich hab noch vor ne schwarze Folie hinten dran zu machen, aber ich hatte noch keine Zeit eine zu kaufen.
Wegen dem Moos ich glaub ich werde das noch lassen, weil ich die Hoffnung habe, dass das eine so wird wie ein Rasen
Und ich mags unstruckturiert :hehe:, aber ich habe noch die Hoffnung, dass die Cabomba sich noch aufrichtet
 
Hallo Carsten,

aus meiner Sicht ist das ganze Becken noch viel zu übersichtlich, CPO's konnen wahre Sexmonster sein und das Männchen ist dann den ganzen Tag nur auf der Suche nach dem Weibchen, um es zu vergewaltigen, aber wehe es ist zu klein! :hehe:
Ich würde noch eine schöne Wurzel quer durchs Becken ragen lassen, möglichst bis an die Oberfläche, damit Du einfach mehr Grundfläche bekommst und auch mehr Ebenen und einfach noch mehr Höhlen rein in allen Ecken usw.

Du könntest z.B. auch aus kleinen Lavabrocken eine höhlenreiche Rückwand bauen.
 
Zurück
Oben