Get your Shrimp here

Mein neues Becken veralgt still und leise

derAndre

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Aug 2006
Beiträge
82
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.154
Hallo zusammen,

ich hatte Euch ja schon von meinen Problemen mit meinem neuen 160Liter AQ erzählt, nun ist seit einer Woche alles schick und meine Bewohner fühlen sich alle pudelwohl! :)

Jetzt muss ich aber leider feststellen, dass mein Becken so langsam vor sich hin veralgt! Ich habe auf den großblättrigen Pflanzen, den Steinen, den Wurzeln und den Scheiben... kleine Ansätze von Algen gesehen, was kann das sein???
- Zuviel Licht?
- das falsche Licht?
- zu wenig Garnelen? Wieviele sollte man in einem 160er AQ haben?

Ich habe im neunen Becken die gleiche Ausstattung wie im alten 54er AQ, nur etwas größer halt.
- Außenfilter mit Filterwatte, Mulch.....
- 1 Dennerle TROCAL-Super Color Plus & 1 Dennerle TROCAL African-Lake
- jede Menge Pflanzen, Wurzeln, Steine, ...

Was kann ich tun :@ Was mach ich falsch :@
 
Hallo André.

Genau dasselbe Problem hatte ich auch vor einer Woche. Es war alles grün!
Ich habe folgendermaße Abhilfe geschafft:
Die Scheiben mit einem herkömmlichen Schwamm abgewischt, Mittags eine Stunde Lichtpause gemacht und außerdem noch einen Sprudelstein ins Becken gepackt. Achja, nicht zu vergessen ein paar Schnecken.
Seitdem sind keine Algen mehr nachgewachsen.

LG Mimi
 
ja kommt druf an was für allgen... bei der kiesselalge einfach mehr licht rein knallen... bei z.B. Fadenalgen eine mittagspause oder pulsierendes licht 1std an - 1 std aus - 1 std an ...

jo schnecken natürlich... oder welse..
 
hi,

in nem 160er solltest du auf jedenfall noch welse dazu setzen. denn die scheiben haben große flächen zum absaugen.
zuviele garnelen können es da nicht sein - angefangen habe ich in meinem 160er mit 40stk. wieviel das jetzt sind kann ich nicht sagen :)
ich habe drin 1 paar albino-antennenwelse, 5 braune oto´s (Otocinclus nero), 6 metallpanzerwelse und der rest redfire garnis. ach und ein paar posthörner und blaue apfelschnecken - die halten alle das becken "sauber"...
 
Die welse in unserem Karantene becken fressen mitlerweile lieber anubias als algen ^^ man da schafft man sich solche ficher an und was machen die? nich das was sie sollen ^^
 
Hi,

Danke für eure Tip`s!
Ich habe aber immer ein bisschen Angst vor Saugwelzen, denn ich habe Befürchtung, dass sie die Nelen fressen...?
a060.gif

Schon mal jemand der artige Probleme gehabt???
 
hehe, ach was, die fressen keine nelen - so etwas konnte ich noch nie beobachten. eher, dass die nelen die welse ab und zu abbutzen ;)
 
...bei meinem Ancustrus hab ich immer ein ganz schlechtes gewissen...
dem trau ich alles zu!
aber glaube auch es ist noch nichts passiert.......

was is`n mit Rüsselbarben?
 
derAndre wrote: Jetzt muss ich aber leider feststellen, dass mein Becken so langsam vor sich hin veralgt! Ich habe auf den großblättrigen Pflanzen, den Steinen, den Wurzeln und den Scheiben... kleine Ansätze von Algen gesehen, was kann das sein???...Was mach ich falsch :@
Zuviel Licht (zeitmäßig gesehen). Die Lampe ist sicher nicht zu stark (da muss man sich schon für anstrengen), aber Du hast das Licht wohl zu lange an (oder das Becken am Fenster stehen).

Von wann bis wann bzw. wieviele Stunden am Tag beleuchtest Du?

Garnelen oder bestimmte Schnecken (insbesondere Blasen- und Rennschnecken) sind gut in der Algenbekämpfung, können aber ja nur Symptome bekämpfen, nicht Ursachen!
 
Hallo,

also...

BEASTIEPENDENT wrote:
Von wann bis wann bzw. wieviele Stunden am Tag beleuchtest Du?

Mein AQ ist von 7:30 - 20:30 Uhr, also ca. 13 Std. und es steht auch nicht in der direkten Sonnenlichteinstrahlung!



BEASTIEPENDENT wrote:
Garnelen oder bestimmte Schnecken (insbesondere Blasen- und Rennschnecken) sind gut in der Algenbekämpfung, können aber ja nur Symptome bekämpfen, nicht Ursachen!

Ich mag leider keine Schnecken, da die sich so schnell vermehren und man sie dann auch nicht mehr los wird... :@
 
derAndre wrote: Mein AQ ist von 7:30 - 20:30 Uhr, also ca. 13 Std. und es steht auch nicht in der direkten Sonnenlichteinstrahlung!
Das sind drei Stunden für die Algen. ;) Pflanzen können nur bis zu zehn Stunden Licht pro Tag nutzen, alles darüber hinaus ist für die Algen. Vielleicht baust Du mal eine Pause ein?

Ich mag leider keine Schnecken, da die sich so schnell vermehren und man sie dann auch nicht mehr los wird... :@
Das stimmt nicht. Höchstens wenn man zuviel füttert. Und Rennschnecken vermehren sich im AQ überhaupt nicht, deren Larven brauchen Brackwasser.
 
Laß mal die Barben, halt dich lieber an did Welse!
Habe verschieden Sorten im Becken, das einzig garnelige was die fressen, lebt dann schon lang nicht mehr!
Meine Oto´s drehen sogar angewidert bei, falls sie zufälligerweise auf irgendetwas fleischiges(ob tot oder lebendig) treffen. Die versuchen nur ab und zu die Antennis zu putzen!!!
Mittags Algenlichtpause hat auch bei mir geholfen...

Grüßle

Iris
 
Hi,

BEASTIEPENDENT wrote:
Das sind drei Stunden für die Algen. ;) Pflanzen können nur bis zu zehn Stunden Licht pro Tag nutzen, alles darüber hinaus ist für die Algen. Vielleicht baust Du mal eine Pause ein?

Habe schon seit zwei Tagen das Licht aus. Ich dachte immer ca. 12-13h sollte schon die Beleuchtungsdauer sein, für einen "Tropischen Tag"...


BEASTIEPENDENT wrote:
Das stimmt nicht. Höchstens wenn man zuviel füttert. Und Rennschnecken vermehren sich im AQ überhaupt nicht, deren Larven brauchen Brackwasser.

Haste mal n`Bild von so`ner Rennschnecke? ...und zu viel füttern kann nicht sein.


edwinny wrote:
...halt dich lieber an did Welse!

Was sind did Welse? Bild da?? oder andere Infos??


Danke an euch schon mal

.
 
did Welse

Hallo André!

"Did" Welse :o war ein Schreibfehler, sorry :@ !
Manchmal schick ich den Text ab, bevor ich ihn nochmal gelesen habe-werde mich bessern!!!

Ich meinte: Halte dich an die Welse!

Grüßle

Iris
 
Hi Iris,
dat mit did Welse war mir eigentlich klar, abba n`bissel Spaß muss sein... :@ ...sonst is dat Leben viel zu langweilig!
Der Tip mit die Oto`s scheint ganz gut zu sein. Was denkst`n wieviel sollte man so... (160L) :@
 
Jau, denn lachen tun wir alle viel zu wenig b) !

Denke, bei 160 Litern so 10 Otos an der Zahl.-Nur seeeehr vorsichtig sein beim Einsetzen, da sind die Süßen super empfindlich!


Bestens wäre, glaub ich, garnelenmäßig eingewöhnen.
Schneller hatte ich zuvor schon 2malige Ausfälle :( !!

Grüßle

Iris
 
naja garnelenmäßig eingewöhnen is bei mir n`bissel fehl am Platz :( , da ich mit meinen Nelen kurzen Prozess mache und habe bis jetzt noch keine Ausfälle gehabt. ...teu teu teu... :?
 
derAndre wrote: Haste mal n`Bild von so`ner Rennschnecke? ...und zu viel füttern kann nicht sein.
Mein neuer Server ist noch eingerichtet, daher muss ich mal fremdlinken:
http://www.allesummichrum.de/html/zebrarennschnecke.html ;)
 
Zurück
Oben