Get your Shrimp here

Mein neues Becken 45x45x35

Hasenbein

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Okt 2008
Beiträge
189
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
10.984
Hallo,

ich habe mir ein neues Becken zugelegt. Das ist jetzt aber das letzte. Ich habe echt kein platz mehr.

Es hat die Maße 45x45x35 und hat eine Struckturrückwand.
Es sollen da mal Garnelen ein ziehen Red Bee, BW oder blaue Tieger.

Das ertse Foto zeigt das becken nch dem Kauf.
Ich habe dann alle weiteren schritte Fotografiert.
Es ist aber nocht nicht fertig bis Weihnachten sollen die ersten Nelen drin sein.

Gruß

Daniel
 

Anhänge

  • DSCN0328.JPG
    DSCN0328.JPG
    170,6 KB · Aufrufe: 77
  • DSCN0329.JPG
    DSCN0329.JPG
    168,5 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_7428.JPG
    IMG_7428.JPG
    107,4 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_7429.JPG
    IMG_7429.JPG
    131,1 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_7430.JPG
    IMG_7430.JPG
    158,2 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_7431.JPG
    IMG_7431.JPG
    132 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_7432.JPG
    IMG_7432.JPG
    172,2 KB · Aufrufe: 76
Hallo Daniel,

das Becken hat tolle Maße, bin gespannt wie du es einrichtest.
Und wie wirst du es filtern und beleuchten?
 
Hallo,

die Beleuchtung kommt an der Hängeschrank der ist ca. 20cm über dem Becken. Was ich da nehme weiß ich noch nicht.
Von die linke Seitenscheibe kommt noch 3 cm dicke Filterschaummatte. Welcher bepflanzt werden soll.
Beim Thema Filter weiß ich noch nicht so genau. Aber warscheinlich ein luftbetribener HMF. ich kann die Luftpumpe dann auf den Schrnak verschwinden lassen.
Mich fehlen noch einige Äste von einer Papel oder Weide.
Vielleicht hat einer einen Tipp wo ich sowas bekommen kann.


Gruß

Daniel
 
Hallo,

der Kies ist gekommen und die Matte an der Seitenscheibe ist auch schon da.
Der Bodengrund ist jetzt jetzt ca. 6-7 cm hoch.

Gruß

Daniel
 

Anhänge

  • IMG_7437.JPG
    IMG_7437.JPG
    205,6 KB · Aufrufe: 94
  • IMG_7441.JPG
    IMG_7441.JPG
    186,7 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_7442.JPG
    IMG_7442.JPG
    178,9 KB · Aufrufe: 42
Hallo,

ich habe heute eine Lampe gekauft, Wasser eingelassen und den vorläufigen Filter in Betrieb genommen.
Ich muss noch eine feine Filtterschaummatte zurecht schneiden.

Hier die Fotos.

Gruß

Daniel
 

Anhänge

  • IMG_7443.JPG
    IMG_7443.JPG
    123,1 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_7444.JPG
    IMG_7444.JPG
    127,4 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_7445.JPG
    IMG_7445.JPG
    105,8 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_7446.JPG
    IMG_7446.JPG
    126,8 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_7450.JPG
    IMG_7450.JPG
    148 KB · Aufrufe: 130
Hai
schönes Becken,schöne Maße,und ne Baumarkt T5 :D die hab ich auch über 2 Becken,sind garnicht mal so schlecht für den Preis;),die funktionweise des Filter verstehe ich allerdings nicht so richtig
bis dann
Mario
 
Hallo,

der Filter funktioniert wie ein HMF. Heute sind die ersten Pflanzen und eine Wurzel rein gekommen.

Gruß

Daniel
 

Anhänge

  • IMG_7453.JPG
    IMG_7453.JPG
    152,3 KB · Aufrufe: 188
  • IMG_7454.JPG
    IMG_7454.JPG
    189,7 KB · Aufrufe: 138
Hi,

Also wenn ich das jetzt richtig deute, dann ist das doch nichts anderes als ein gewöhnlicher Schwammfilter, oder?

Die Matte an der linken Scheibe soll ja lediglich dazu dienen, bepflanzt zu werden.

Das Becke wirkt noch ein wenig kahl, ich würde noch eine Wurzel in die Mitte stellen und noch ein wenig mit Moos arbeiten,.

Mal schauen wie's wird.

LG

kerstin
 
Hallo,

ja das soll ja noch kommen und die Wurzel schwimmt noch oben.

Gruß

Daniel
 
Moin moin,

ich würde die Wurzel erstmal eine Weile wässern damit eventuelle Schadstoffe ausgetrieben werden und sie nicht mehr aufschwimmt (mit einem Steinchen im Wasser versenken!)

Viele Grüße,
Sven
 
Hallo,

das Becken sieht echt richtig gut aus. Sondermaße sind was ganz besonderes.

Allerdings würde ich dir empfehlen eine Abeckscheibe zu verwenden wenn das AQ in der Küche steht.
 
Hallo,

danke für die Tipp. Warum ist eine Abdeckscheibe in der Küche so wichtig?

Gruß

Daniel
 
Naja, Du machst ja auch sauber in der Küche, ist dir da mal der Film aufgefallen der überall drauf ist?
Fette und etlich Dinge mehr wabern da durch die Lüfte und werden sich auch auf der Wasseroberflächen absetzen....
das wäre zumindest mein Statement zu einer Abdeckung

Lieben gruß
Jana
 
Hallo,

Jana hat es genau auf den Punkt getroffen.

Wenn du später siehst was sich mit der Zeit auf der Abdeckplatte sammelt wirst du froh sein, dass es nicht direkt auf der ganzen Oberfläche deines Beckens gelandet ist.
 
Hallo,

weiß einer von euch was so eine Abdeckscheibe kosten würde?
Die kann ich doch bei jedem Glaser ksufen oder?

Gruß

Daniel
 
Jetzt ist es fast Fertig

Hallo zusammen,

ich bin jetzt fast fertig. Es fehlt noch die Abdeckscheibe.
Folgende Pflanzen und Mosse sind dazu gekommen:

2x Plagiomnium affine
1x
Flamenmoos
1x
Pellia
1x Nixkraut

Es sind auch noch 10 Zwergbärblinge eingezogen.

Wie gefällt euch das Becken?

Gruß

Daniel
 

Anhänge

  • IMG_7471.JPG
    IMG_7471.JPG
    171,2 KB · Aufrufe: 120
  • IMG_7472.JPG
    IMG_7472.JPG
    204,2 KB · Aufrufe: 68
  • IMG_7473.JPG
    IMG_7473.JPG
    210,1 KB · Aufrufe: 92
  • IMG_7474.JPG
    IMG_7474.JPG
    146,3 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_7475.JPG
    IMG_7475.JPG
    103,3 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_7476.JPG
    IMG_7476.JPG
    163,6 KB · Aufrufe: 28
Hallo,


Das Becken hat sich mit Deiner Hilfe zu einem Schmuckstück entwickelt;)

Ich würde allerdings den Filter etwas kaschieren...mich persönlich stört sowas etwas..
Hast Du auch Nadelsimsen drin? Wenn ja, die sollte man meines Wissens nicht im Büschel einpflanzen, wenn man sich länger an ihrem Grün erfreuen will..ich spreche aus eigener Erfahrung und vom Hörensagen.

Da Dein Becken recht kompakte Maße hat, solltest Du aufpassen, dass es nicht geklaut wird :D

lg

René
 
Hallo René,

vielen Dank für den Tipp und das Lob:D


Gruß

Daniel
:party:
 
Zurück
Oben