Get your Shrimp here

Mein neues Aquarium

rags

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Okt 2010
Beiträge
12
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.007
Hi, ich möchte Bilder von meinem neuen Aquarium machen, läuft seit 2 Wochen ca. Bekomme noch ein paar Pflanzen irgendwann von einer Bekannten.
10012011040.jpg10012011038.jpg10012011039.jpg
 
Hi das eine ist eine Anubias congensis oder? Der Rhizom sollte nicht in den Bodengrund gesteckt werden. Binde die Pflanze lieber auf einen Stein auf. Es kann sonst passieren das der Rhizom anfängt zu faulen.
 
Hallo,

für den Anfang sieht Dein Becken schon gut aus. Aber es sind meiner Meinung nach noch zu wenig Pflanzen drin. Du solltest auch etwas Moos (z.B. Javamoos, ...) auf Deine Wurzeln aufbinden, dann wirken die nicht so kahl. Auf der linken Wurzel würde sich auch in der Gabelung eine aufgebundene Anubias barteri var. nana gut machen. Außerdem würde ich mir noch etwas zur Verdeckung des Filters einfallen lassen (z.B. eine schnellwachsende Wasserpest).

Kleiner Tipp: Falls Du noch keine Reflektoren auf den Röhren verwendest, solltest Du Dir unbendingt welche zulegen. Sie sind nicht sehr teuer und Dein Becken wird noch besser durch Lichtbündelung beleuchtet. Deine Pflanzen werden entsprechend wachsen. Irgendwann kommt dann aber auch der Punkt, wo man über CO2 Zufuhr, Düngung etc. weiter nachdenken sollte.
 
@dpskernie: Pflanzen bekomme ich von einer Bekannten noch, will mir noch keine dazukaufen bis ich welche von ihr bekomme habe. Ich wollte ausserdem noch Moos auf die Steinplatte binden, die auf den 2 Steinen sitzt.

@A.Uhde: Du meinst die Linke Pflanze, oder? Das wird schwierig, da ich Wurzeln habe, die fast 30 cm lang sind. Komisch ist nur, das ich die Pflanze schon ca 1 Jahr so im Becken hatte (30er Becken).

Gedüngt habe ich schon einmal, Algenvernichtungsmittel habe ich auch schon rein, da hier keine Garnelen reinkommen.
Die Frage ist nur die, was mache ich dann mit dem 60er Becken, das kommplett eingefahren ist?
 
Hallo,

... Gedüngt habe ich schon einmal, Algenvernichtungsmittel habe ich auch schon rein, da hier keine Garnelen reinkommen.
Die Frage ist nur die, was mache ich dann mit dem 60er Becken, das kommplett eingefahren ist?
Ich verstehe im Moment hier Deine Frage nicht. Insbesondere nicht im Zuammenhang mit diesem Thread. Kannst Du diese Frage noch ein wenig weiter ausführen? Außerdem, welches Algenvernichtungsmittel hast Du verwendet und warum? Prophylaktisch?
 
Zum Algenmittel: heisst Algol von JBL. Die eine Pflanze stammt aus meinem 30er Becken und das hatt ein paar Algenprobleme (hatte ich fast vergessen^^). Nur, nachdem ich im 30er Red Fire habe, kann ich da nur schlecht Algol reinkippen (obwohl draufsteht "wirkt ohne Kupfer" traue ich dem nicht so ganz).

Zu der Frage: Ja war ein bischen ungünstig und werde einen eigenen Thread aufmachen, wenn meine Fische aus dem 60er ins 180er umziehen, was noch dauert.
 
Hallo,

also nur noch mal für mich zum weiteren Verständnis diese Zusammenfassung:

1) Du hast ein 30l Cube mit RF seit ca. 1 Jahr am Laufen. Hier gibt es aber irgendwie Algenprobleme.
2) Du hast ein eingefahrenes 60l Becken mit irgendwelchen Fischen.
3) Du hast ein neues Becken (Größe ?), welches Du hier vorstellst. Dies hat aber nach der Abbildung aber doch keine 180l, oder? Besatz sollen hier keine Garnelen sein. Ein paar weitere Pflanzen hierfür wirst Du noch von einer Bekannten bekommen.
4) Du hast oder planst ein weiteres 180l Becken, um dort die Fische vom 60l Becken umzusetzen.

Ist dies so bisher richtig?

Zu den weiteren Gestaltungsmöglichkeiten den neuen hier vorgestellen Beckens hatte ich bereits ein paar Anregungen gegeben.

Der aktuellen Zustand der Anubias congensis aus dem 30l Cube lässt darauf schließen, dass Du dort ein Problem mit Algen hast (sonst hättest Du sie ja nicht umgesetzt und im neuen Becken gleich entsprechend behandelt). Dies kann man aber nicht dadurch lösen, indem man eine Pflanze entnimmt und diese mit Chemie in einem anderem Becken einfach behandelt. In der Regel basiert ein Algenproblem auf irgendeinem Ungleichgewicht im biologischem Ablauf (z.B. zu wenig oder zu viel CO2, zu wenig oder zu viel Licht, zuwenig Mineralstoffe, zuviel Nitrat oder Phosphat, ....). Je nach dem, welches Problem vorliegt, entstehen unterschiedliche Algen. Aus meiner Sicht solltest Du daher die Algen identifizieren und daraus dann das Problem (oder die Probleme) ermitteln und entsprechende Gegenmaßnahmen durchführen, die dann ganz unterschiedlichster Natur sein können. Dies solltest Du dann meiner Meinung nach auch so bei Deinen anderen Becken machen, denn die Chemiekeule hilft Dir eigentlich nicht richtig weiter.
 
Genau. Das neue AQ ist ein 180er, die Bilder stammen von meinem Handy, deswegen schaut es warscheinlich "kleiner" aus, als es ist.

Ich denke, mein kleines 30er Becken hatt zuviel Besatz, deswegen kommen alle Neon´s da raus und ins 180er, genauso wie die Fische aus dem 60er. Werde wohl mehr als 1mal pro Woche nen WW machen müssen beim 30er, oder Guppy´s verkaufen/verschenken.
Anbei noch ein Foto von der dritten Pflanze, die ich im 180er habe.

10012011041.jpg
 
Zurück
Oben