Get your Shrimp here

Mein neues Aqua30

Maggo

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Aug 2007
Beiträge
39
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.067
Hi,

hab´mein altes 12l Becken mal gegen ein Aktuelles 30l Becken eingetauscht und wollte euch ein paar Bilderchen zeigen. Da von dem Becken nur ein Bild dabei ist, dachte ich, dieses Unterforum sei besser geeignet als das Aquarien - Foto Forum.

Gruss,
Marco
 

Anhänge

  • Becken.jpg
    Becken.jpg
    81,8 KB · Aufrufe: 254
  • Nele1.jpg
    Nele1.jpg
    72,3 KB · Aufrufe: 53
  • Nele2.jpg
    Nele2.jpg
    78,5 KB · Aufrufe: 46
  • Nele3.jpg
    Nele3.jpg
    68,5 KB · Aufrufe: 61
  • Nele4.jpg
    Nele4.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 76
  • Nele5.jpg
    Nele5.jpg
    47,6 KB · Aufrufe: 57
Hallo Marco

Schönes Becken,gefällt mir gut.Allerdings würden da bei mir noch was an Pflanzen rein kommen.

Gruss swen
 
Hei Marco!

Ich finde die Gestaltung auch sehr gelungen, Kompliment!
Besonders gut gefällt mir die Wirkung des "Wasserfalls in grün", der da so in der Mitte nach vorn und zu den Seiten schlängelt.
Dem (noch) strahlend weißen Sand nach hat das Becken jetzt - meiner Meinung nach - das Stadium: Kommt Zeit, kommt Grün... also die Pflanzen sind gesetzt, müssen aber noch kräftig wachsen.

Grüßis die Claudi
 
Hi,

erstmal danke für die Blumen :D
Die Pflanzen werden hoffentlich ordentlich "wuchern". Sehe dem ganzen recht optimistisch entgegen und halte euch auf dem laufenden, wenn der Urwald dann so weit ist ;)

Gruss,
Marco
 
Hi,

mal wieder ein Update meinerseits... Nachdem ich ein in den letzten zwei Wochen ein Garnelensterben zu verzeichnen hatte hab´ ich das Becken nochmals umgestaltet und neuen Bodengrund eingebracht sowie den Heizstab ausgetauscht. Nun hab´ ich aber noch eine Frage: Wie Ihr auf dem zweiten Bild sehen könnt, schwimmen meine Mooskigeln an der Wasseroberfläche. Getrieben von den Luftbläschen, die sich an der Unterseite der Kugeln bilden. Kann mir jemand sagen, wieso sich diese Luftbläschen bilden und sich nciht lösen? Kann es an dem fehlenden Filter und der damit fehlenden Wassserbewegung hängen?

Gruß,
Marco
 

Anhänge

  • P1010283.jpg
    P1010283.jpg
    94,8 KB · Aufrufe: 83
  • Zwischenablage01.jpg
    Zwischenablage01.jpg
    61,5 KB · Aufrufe: 38
Hei Marco
hast du deine Mooskugeln im Wasser schon mal ausgedrückt und dann im Wasser so richtig sich wieder vollsaugen lassen? Stell dir mal vor, du hättest einen Schmamm in der Hand. Ist das selbe Prinzip.;)
__________
LG Yvette
 
Hi Marco!,

...ein schönes Becken! Da werden sich Deine Garnelchen bestimmt kugel - äh - pudelwohl fühlen!

LG

Thomas ;)
 
Hi Yvette,

ja, hab´ ich schon versucht. Die Kugeln gehen ja auch unter, bis sich die Luftbläschen gebildet haben und genügend Auftrieb prduzieren.


Gruss,
Marco
 
Hi Yvette,

ja, hab´ ich schon versucht. Die Kugeln gehen ja auch unter, bis sich die Luftbläschen gebildet haben und genügend Auftrieb prduzieren.


Gruss,
Marco
Hi Marco
also die Luftbläschen bilden sich doch nur, wenn du so viel Tageslicht im AQ hast, dass die Mooskugeln genügend Sauerstoff produzieren und somit an die Oberfläche treiben. Schau mal, was du da ändern musst.
___________
LG Yvette
 
Habe kaum Strömung und auch Mooskugeln aber bei mir sind sie alle "Bodenliebend";)
 
Einen wunderschönen guten Morgen,

meinst Du direkte Sonneneinstrahlung oder wirklich "nur" Tageslicht? Direkte Sonneneinstrahlung kann ich ausschliessen, da das Becken in einer Zimmerecke steht in die die Sonne nicht guckt. Das Licht im Becken leuchtet 12h.

Gruß,
Marco
 
Einen wunderschönen guten Morgen,

meinst Du direkte Sonneneinstrahlung oder wirklich "nur" Tageslicht? Direkte Sonneneinstrahlung kann ich ausschliessen, da das Becken in einer Zimmerecke steht in die die Sonne nicht guckt. Das Licht im Becken leuchtet 12h.

Gruß,
Marco
Hi Marco
also wenn dein Becken eh in einer Ecke steht, dann kann es nicht am Licht liegen. Seltsam. Schweben die Mooskugeln denn immer noch, oder hat sich das jetzt gegeben?
_________
VG Yvette
 
Hi Yvette,

die schweben immernoch. Selbiges tun sie ja auch schon seit 4 Tagen. Die erste hat keine 24h gewartet, eh sie Luft holen wollte. Seitdem tummeln sich drei Stück (also alle :rolleyes:) an der Oberfläche.

Gruß,
Marco
 
Hi Marco

Drück noch mal beide Kugeln aus, und dann halt mal eine Kugel in einem anderen Gefäß mit wenig Licht, die Andere weiter im Aquarium, danach weißt Du, ob es an dem vielen Licht liegt. Bei mir war das auch ein paar Tage so, aber als Wasserpest, Nix- und Hornkraut die Kugeln etwas beschatteten, gingen sie unter.

Gruss Wolfgang
 
Zurück
Oben